Erstes Bild mit Sigma 400mm

    • Was hat das denn mit Freihand zu tun, also ich mach meine Bilder alle Freihand auf dem Turnier, da muß die Schärfe sitzen.
      Oder wie meinst Du das?
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Also ich gebe euch eigentlich allen Recht, ABER meistens sprechen Fotografen von Bokeh wenn der Hintergrund Weichgezeichnet wird, und das ist bei dem Bild 2 nun mal so, ob das nun 2 farbig ist oder 3 farbig oder oder spielt keine Rolle ist Geschmacksache.
      Zum Beispiel ich, schaue mir wenns Licht stimmt, den Hintergrund an, und schaue ob er zum Motiv passt, was natürlich auch geschmacksache ist.
      Zb. meine Katzenportrait wo ich eigestellt hatte, mir gefiel der Rötliche Sand, im Hintergrund, fand es schön zu den Farben der Katze, oder meine Vogelbilder, die wo ich zu Hause mache, stelle mich immer so das ein grüner Baum im Hintergrund ist, damit der Hintergrund gleichmässig Grün wird.
      Ist natürlich im Prinzip freistellen, aber die allermeisten Fotografen bezeichnen genau dieses als Bokeh, Aber Rolf seine ausführung ist narürlich auch richtig.
      So zu Bild 2, ich finde es gut, und der Hintergrund passt, nur dem Bild fehlt etwas Sättigung.
      Und nun nochmal zu Freihand, :smile_1: überlegt euch doch mal bitte was ihr so darüber redet, wenn ich jetzt mal davon ausgehe das Objekt das ich fotografiere ist 5m weg, sagen wir bei 1200stel bringe ich das Scharf hin, aber dann zu behaupten bei 50m bei gleichen einstellungen die gleiche Schärfe hinzubekommen, finde ich etwas an den Haaren hergezogen, Ausser man hat einen Bildstabi, dann könnte das Ergeniss ähnlich sein.

      Grüssle Wolfgang

      Gruss Wolfgang
    • Es wurde doch nur gesagt, dass er für das zweite Bild 50 Meter wech war!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Barry Ricoh schrieb:

      siouxf schrieb:

      aber dann zu behaupten bei 50m bei gleichen einstellungen die gleiche Schärfe hinzubekommen,

      Wer hat sowas wo behauptet ?
      Er sagte 50m, aber ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt, kam vielleicht falsch rüber.
      Ich meinte es eigentlich so, wenn man Bilder macht um sie zu bewerten, würde ich jetzt nicht gerade 50m nehmen und dann Freihand versuchen, sondern ein Stativ, Spiegelvorauslösung und dann mit Fernauslöser, so kann ich dann anhand des Bildes sehen ob in etwa die Schärfe stimmt.
      Wenn ich persönlich Freihand fotografiere, sehe ich ja das ich wackle, mal mehr mal weniger :w00t_1: würde also nicht gerade so ein Bild verwenden um zu testen ob das Objektiv was taugt.
      Wie auch jeder wahrscheinlich festgestellt hat sind viele umstände nötig um Scharfe Bilder hinzukriegen, und meistens ist es so das man sein Objektiv erst mal kenenlernen muss.
      Und wie gesagt, Bokeh wird von einigen anders Interpretiert als von anderen, und deshalb wünsche ich hier mal ein schönes Wochenende!

      Ihr wisst ja die ersten 10 000 Bilder sind die schwersten

      Gruss Wolfgang
    • Benutzer online 1

      1 Besucher