Erzähl doch mal mit Deinen Worten, was Dich denn an diesem Bild so fasziniert hat,
um es auf die Speicherkarte zu bannen.
Ich sag hier nur meine Meinung, Michael. Andere denken da vielleicht anders.
1. Die Baumzweige, die links und rechts in das Bild hineinragen, stören.Da sie nichts zur Bildaussage/Bildwirkung beitragen, müsste man das Bild entsprechend beischneiden, oder retuschieren.
2. Auch dieses Bild ist, genau wie vorher die Blumen, unscharf.
Man kann Wolkenformationen, auch wenn sie weit entfernt sind scharf abbilden.
Dafür scheint mir aber die 5,6 er Blende für zu weit geöffnet. 8-11 wäre da besser gewesen.
Auch dieses Bild ist Dir, wie auch die Blumen, leider noch nicht so ganz geglückt.
Aber wie gesagt, dies ist meine persönliche Empfindung. Mal schau`n, was denn die Anderen sagen.
Gruß Rolf
MfG / RolfK.
Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg:
Meine Meinung ist, dass Wolken allein meist kein interessantes Bild ergeben. Besser du stellst sie in einen Kontext zu der Landschaft darunter. Den Landschaftsteil kann man ja entsprechend knapp gestallten wenn man das Hauptsaugenmerk auf den WOlken haben möchte. Wie Rolf schon gesagt hat Blende 8-11 für eine möglichst große Gesamtschärfe des Bildes. Dann eventuell noch ein-zwei Stufen unterbelichten!?
Gruß Holger
EOS 600D; EOS 70D
Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
Jetzt zerreißt Ihn nicht gleich, er steht noch ganz am Anfang.
Es dauert bis man ein Auge für ein gutes Motiv bekommt.
Michael, vieleicht solltest Du Dir ein Projekt entwerfen, und daran üben!
So wie schöne Eingangstüren oder Gartenbänke usw......!
Fällt vieleicht leichter mit einem Thema.
EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2 noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
So wollte ich meinen Post auch nicht verstanden wissen! Ich bin ja schließlich auch noch Anfänger. Sollte nu als Tipp gemeint sein was ich geschrieben habe.
Gruß Holger
EOS 600D; EOS 70D
Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2 noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
irgendwie habt Ihr recht,was das Motiv angeht,habe mir leider nicht viel dabei gedacht und somit ist die Kritik auch in jeder Hinsicht völligst angebracht
Schöne Grüsse aus NRW
Micha
Canon Eos 1100D,EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS,Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3
Wolkenbänder können beeindruckend sein oder auch nicht, und wie du nun schon selbst festgestellt hast, ist dein Foto nicht wirklich attraktiv! Aber wie schon gesagt, du stehst am Anfang und bist gewillt zu lernen oder?
Nimm dir ein tolles Motiv, Cam auf ein Stativ, und dann ein bisschen mit der Cam spielen! Also damit meine ich jetzt verschiedenste Einstellungen probieren!
LG
Tom
Canon Eos 7D + Canon BG E7, EF-S 18-135 IS, EF 100mm 2.8L Macro IS USM, 70-200mm 2.8 L, Speedlite 580EX II