Welche Blende ist denn nun richtig?

    • Welche Blende ist denn nun richtig?

      Hej zusammen,

      nun hab ich in letzter Zeit viel gelesen. Mir sind mittlerweile die Zusammenhänge Blende/ Zeit/ und auch ISO schon etwas klarer.

      Aber wann ich welche Blende wähle das hab ich noch nicht wirklich kapiert.

      Ich meine, mal flach gesagt, wenn ich bei einem Portrait die Person klar und den Hintergrund verschwommen haben möchte, daß dann die Blende klein (großes Loch :unsure_1: ) sein muß und wenn ich Landschaft auch in der Tiefe scharf haben möchte halt umgekehrt.

      Nun hab ich gestern mal rumprobiert.

      Erstes Bild Blende 8:

      Mit freundlichen Grüßen aus Hagen

      André (der Travelking) :rolleyes_1:


      EOS 600D / EF-S 18-55 IS II / Tamron 18-200 Einsfürallesscherbe
      :whistling_1: /und für die Hosentasche Panasonic TZ2
    • und diese nun mit Blende 9:






      Hier noch mal die Daten weil sie scheinbar nicht an den Bildern hängen.

      Bild 1:
      Blende 8
      1/320 sek
      54 mm Brennweite
      ISO 100


      Bild 2:
      Blende 9
      1/200 sek
      54 mm Brennweite
      ISO 100

      So einen wirklichen Unterschied seh ich nun nicht.

      Und vor allem wann weis ich, wenn ich draußen im Gelände rumtapere, welche Blende oder auch bei bewegten Sachen welche Zeit richtig ist?
      Ich hab nicht immer ein Laptop dabei um gleich irgendwelche Unterschiede zu sehen. Auf dem kleinen, eigentlich sehr guten, Monitor seh ich kleine Unterschiede nicht. Nur grobe Schnitzer fallen da auf.

      Hiiiiilfeeee :blink_1:
      Mit freundlichen Grüßen aus Hagen

      André (der Travelking) :rolleyes_1:


      EOS 600D / EF-S 18-55 IS II / Tamron 18-200 Einsfürallesscherbe
      :whistling_1: /und für die Hosentasche Panasonic TZ2
    • Aber wann ich welche Blende wähle das hab ich noch nicht wirklich kapiert.
      Doch, hast Du.

      Hast es genau richtig erklärt.
      Das Ergebnis sieht man auch am Bild.

      Gefällt mir übrigens sehr gut. Noch gefälliger wäre es allerdings, wenn Du das Hauptmotiv nicht so sehr ins Zentrum plazierst.
      Ist aber allein Deine Entscheidung.

      Gruß Rolf
      MfG / Rolf K.

      Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg:

      Es allen recht machen zu wollen.
    • Hej Rolf,

      danke für die schnelle Antwort. Ja es ist ein marginaler Unterschied. Aber woher weiß ich denn wann welche Blende richtig ist und vor allem was ist denn jetzt besser bei den Bildern? 9 oder 8 ?

      Das war wohl ein Zufallstreffer.

      Auf den Bildaufbau (bin fast jedes Wochenende da in der Nähe und kann das wiederholen) hab ich Null wert gelegt weil es mir auf die Unterschiede ankam. Wenn die Blenden zu sehr abwichen wurde mir der Unterschied schon bewußt.
      Mit freundlichen Grüßen aus Hagen

      André (der Travelking) :rolleyes_1:


      EOS 600D / EF-S 18-55 IS II / Tamron 18-200 Einsfürallesscherbe
      :whistling_1: /und für die Hosentasche Panasonic TZ2
    • Wie Rolf schon geschrieben hat, verstanden hast du es. Bei den Landschaftsbildern wie schon gesagt Blende 8-11. Denke die beste Schärfe hast du bei Blende 8 (aber das kommt so weit ich weiss auch auf das jeweilige Objektiv an). Den Unterschied sehen kann ich aber nicht^^ Blende 11 benutze ich dann wenn ich eine etwas längere Belichtungszeit nutzen will.
      Gruß Holger

      EOS 600D; EOS 70D
      Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
    • Die Frage stellt sich so nicht ... "Wann ist welche Blende richtig" :question_1:

      Für mich war und ist die "richtige" Blende die, die mich das Foto so aussehen lässt, wie ich es mir vorgestellt habe.
      Es gibt keine Universal-Blendeneinstellung. Die Blende, ob offen oder geschlossen, hat ja eine enorme Wirkung
      auf die Komposition Deines Bildes.
      Wie Du letztlich aber Dein Bild haben möchtest, entscheidest Du alleine.

      Soll der Hintergrund bis in die Spitzen scharf sein: geschlossene Blende.
      Möchtest Du freistellen: offene Blende.
      Dazwischen entscheidest Du was Du scharf haben möchtest oder nicht ganz so scharf haben möchtest.
      Das geschieht mit den verschiedenen Blendeneinstellungen.

      Davon abhängig ist dann allerdings auch die jeweilige [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon],
      denn je geschlossener die Blende umso weniger Licht fällt auf den Sensor.
      Also musst Du länger Belichten um ein vernünftiges Resultat zu erzielen.

      Eine Allgemeinregel kann ich Dir da gar nicht geben, weil die Ergebnisse immer anders aussehen werden.
      Da hilft nur rausgehen und immer wieder üben. Verschiedene Blendeneinstellungen und die Ergebnisse am PC vergleichen.

      Irgendwann kommt dann die Erfahrung und Selbstsicherheit, bei der Du auswendig weißt, welche Einstellungen nötig sind, um dieses oder jenes Ergebnis zu erhalten.
      Dafür muss man aber erstmal seine Kamera beherrschen, um je nach Situation blitzschnell die richtigen Werte einstellen zu können.
      Sonst ist nämlich der Hirsch im Wald verschwunden.
      Bei statischen Motiven kannst Du Dir natürlich Zeit lassen. Aber Du verstehst, was ich meine.

      Eine Seite, die mir beim Lernen sehr behilflich war und auch heute noch ist, ist diese, weil sie sehr viele Beispiele zeigt.

      andreziegler.de/c,belichtungblende,3.html

      Aber ansonsten kann man sich das Verständnis von Belichtungzeit und Blende nur durch stetes Üben beibringen.
      Wie schon gesagt. Eine Allgemeinformel gibt es nicht. Jede Situation, bzw. jede Lichtsituation ist immer wieder anders.
      Und die Wirkung Deiner Bilder,entscheidest nur Du alleine.
      Aber jetzt fang ich schon an mich zu wiederholen.

      Ich hoffe, Dir ein klein wenig weiter geholfen zu haben.

      Gruß Rolf
      MfG / Rolf K.

      Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg:

      Es allen recht machen zu wollen.
    • Hej Rolf,

      Eine Allgemeinregel kann ich Dir da gar nicht geben,


      Hatte ich befürchtet. Aber vielleicht kannst du mir sagen, unabhängig davon welche ich genommen hab, welche Blende du bei meinem Bild gewählt hättest.

      Ich hoffe, Dir ein klein wenig weiter geholfen zu haben.


      Aber richtig weiter :thumbsup_1: Danke auch für den Link.
      Mit freundlichen Grüßen aus Hagen

      André (der Travelking) :rolleyes_1:


      EOS 600D / EF-S 18-55 IS II / Tamron 18-200 Einsfürallesscherbe
      :whistling_1: /und für die Hosentasche Panasonic TZ2
    • Hej zusammen,

      noch 'ne Nachfrage.

      Wenn ich jetzt statt Blende 8 oder 9 (bei meinen Bildern), z.B. 22 (stark übertrieben) nehmen würde, dann würde es theoretisch rattenschrf werden. Würde sich aber auf Grund der dadurch längerne [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] net mehr in der Hand halten lassen. Also Stativ zwingend notwendig. Richtig?
      Mit freundlichen Grüßen aus Hagen

      André (der Travelking) :rolleyes_1:


      EOS 600D / EF-S 18-55 IS II / Tamron 18-200 Einsfürallesscherbe
      :whistling_1: /und für die Hosentasche Panasonic TZ2
    • Morgen André,
      bei Blende 22 würde es wahrscheinlich wieder weniger scharf (Theoretisch zwar schon) , weil ab einer bestimmten kleinen Blende kommt die sogenannte Beugungsunschärfe ins Spiel. Auch dieses ist Objektivabhängig. Dein Bild hätte ich irgendwie zwischen 8-13 angesiedelt. Einen Unterschied zwischen Blende 8 + 9 zu erkennen dürfte wohl kaum jemand gelingen. Die Blende wählst du ja wie du schon geschrieben hast nach dem Bereich der scharf sein soll. Da das Motiv ansich ja sehr weit weg ist Vordergrund ist (HIER Wasser) nicht so wirklich wichtig, also passt deine Wahl schon ganz gut. Ich nehme mal an du hast auf das Gebäude fokusiert. Wenn du jetzt auch den Vordergrund scharf haben willst (weil da auch was ist) dann würde ich die Blende weiter schließn bis max 13.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Hej Barry, ?

      Ich nehme mal an du hast auf das Gebäude fokusiert.


      Jap, etwa der Schornstein auf dem kleinen Dach. Das war auch alles so gewollt. Wenns eine Urlaubserinnerung hätte sein solllen hätte ich tatsächlich den Bildaufbau anders gewählt :wink_1:
      Es war nur um die Unterschiede raus zu kriegen.

      bei Blende 22 würde es wahrscheinlich wieder weniger scharf


      Ja war total verschwommen, klar ich hab auch kein Stativ. So ruhig kann man die Kamera nicht halten, das hab ich gemerkt. Da wurde die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] arg lang.

      Dein Bild hätte ich irgendwie zwischen 8-13 angesiedelt.


      Auch 13 konnte ich schon nicht mehr ruhig halten. Bin nicht mehr der Jüngste :biggrin_1:
      Mit freundlichen Grüßen aus Hagen

      André (der Travelking) :rolleyes_1:


      EOS 600D / EF-S 18-55 IS II / Tamron 18-200 Einsfürallesscherbe
      :whistling_1: /und für die Hosentasche Panasonic TZ2
    • Hallo und Guten Morgen !
      welche Blende du bei meinem Bild gewählt hättest. ...
      Also nicht das Du meinst ich schreibe jetzt bei Hartmut ab :whistling_1: ,
      aber genau das wäre auch meine Empfehlung gewesen, nämlich 8-13.

      Ob Du es glaubst oder nicht, aber es gab für mich bis jetzt noch nie
      eine Situation, bei der ich über 13 hinausgehen musste.

      Bei "normalen" Fotos mit durchgehender Schärfe über den Vordergrund,
      Mittel- bis Hintergrund sind dies meine Arbeitsblenden.
      Für meine kreative Seite benutze ich dann die Blenden darunter.

      Ich war eben noch draußen und hab bei diesem strahlenden Sonnenschein ein paar Aufnahmen mit f/22 gemacht.
      Natürlich zum Vergleich auch mit f/8 und f/13.
      Das Licht war schon so stark, dass ich bei f/22 mit 1/100 s belichten konnte.
      Will damit nur sagen, dass Du nicht zwingend bei f/22 ein Stativ benötigst. Kommt immer auf die Lichtverhältnisse an.

      Von meinem subjektiven Schärfeempfinden her, jeder beurteilt Schärfe ja anders, gefiel mir das Bild mit f/8
      in der 100%-Auflösung am Besten. Aber je nach Motiv und durchgehender Schärfe, würde auch ich bis f/13 gehen.

      Aber auch hier ist wieder experimentieren angesagt, bis Du Deine persönliche Schärfe findest.

      Viel Spaß bei der Umsetzung.

      Gruß Rolf

      Hier noch ein kleines Zitat aus dem Link.

      Kleinste Blende alles scharf?

      Sollte man nun immer die kleinstmögliche Blende wählen, wenn man alles durchweg scharf abbilden möchte?

      Die Antwort hierauf heißt nein.

      Warum?:

      Bei Blenden kleiner 16 (Bei einigen Objektiven evtl. schon kleiner 11
      oder 8) kann es zu einer Beugungsunschärfe kommen. D.h. das Licht wird
      bei geschlossener Blende gebeugt, es trifft nicht mehr genau die
      Bereiche des Sensors, die das Licht eigentlich erreichen soll, so
      schleicht sich bei weit geschlossener Blende eine gleichmäßige Unschärfe
      über das Bild. Sie sollten also Ihre für Ihr Motiv geeignete
      Arbeitsblende finden, um die größtmögliche Schärfeleistung zu erzielen.
      Man spricht hier auch von optimaler Blende, oder förderliche Blende. Es
      gilt also den richtigen Kompromiss zwischen Tiefenschärfe
      /Schärfentiefe und Beugungsunschärfe zu finden.
      MfG / Rolf K.

      Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg:

      Es allen recht machen zu wollen.
    • Da wollte ich gerade was zum dem Thema schreiben, aber da sehe ich den ausführlichen Beitrag von Rolf_K und die Info von Barry.
      Vielmehr kann ich dazu auch nicht beitragen.

      Die ultimative Vorgabe gibt es eigentlich nicht. Hängt vom vorhandenen Licht, Objektiven, den Motiven und deiner Gestaltungsidee ab.
      Ich versuche bei Landschaften eigentlich immer mit bis f/13 klar zukommen.
      Aber beim dem sonnigen Licht heute würde es damit wohl schwierig.

      Eigentlich hilft dir nur eins... Fotos machen... viele Fotos machen... also los - ist doch Digital... :w00t_1:
      Mach doch einfach mal ein paar Fotos von demselben Motiv mit den verschiedenen Blenden (Wenn du ein Stativ hast, geh ruhig mal bis f/22)
      Dann schau dir die Bilder am PC an und bilde dir deine Meinung

      Wie ein anderer Forumsteilnehmer so schön schreibt :biggrin_1: ... "Die ersten 10.000 Bilder sind zum üben..."
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hej Rolf,

      Ob Du es glaubst oder nicht


      Ich glaube dir/ euch fast alles. Ihr habt schlließlich deutlich mehr Erfahrung als ich.

      Den Text aus dem Link hatte ich auch vor 'ner viertel Stunde gelesen.

      @Cani,

      Eigentlich hilft dir nur eins... Fotos machen... viele Fotos machen... also los - ist doch Digital...


      mach ich schon so es die Zeit zu läßt.
      Mit freundlichen Grüßen aus Hagen

      André (der Travelking) :rolleyes_1:


      EOS 600D / EF-S 18-55 IS II / Tamron 18-200 Einsfürallesscherbe
      :whistling_1: /und für die Hosentasche Panasonic TZ2
    • Hej zusammen,



      ich hab mal noch ein bischen in meinen Fotos gewühlt.



      Dieses Bild ist im Automatikmodus (Landschaft) gemacht und da hat die EOS die Blende 9 gewählt.

      Mit freundlichen Grüßen aus Hagen

      André (der Travelking) :rolleyes_1:


      EOS 600D / EF-S 18-55 IS II / Tamron 18-200 Einsfürallesscherbe
      :whistling_1: /und für die Hosentasche Panasonic TZ2
    • Dann hab ich das gleiche noch mal bewußt mit Verschlusszeitenautomatik mit Blende 8 gemacht.







      Nicht der Wahnsinnsunterschied aber gefällt mir persönlich besser.


      Scheint doch was zu bringen wenn man sich damit befasst :biggrin_1:
      Mit freundlichen Grüßen aus Hagen

      André (der Travelking) :rolleyes_1:


      EOS 600D / EF-S 18-55 IS II / Tamron 18-200 Einsfürallesscherbe
      :whistling_1: /und für die Hosentasche Panasonic TZ2
    • Hej Hartmut,

      das Histogramm kann ich mir hier von der Arbeit aus net ansehen. Geht erst zu Hause wieder. Hier hab ich nur den ZoomBrowser drauf. Oder geht das auch mit Irfan?
      Mit freundlichen Grüßen aus Hagen

      André (der Travelking) :rolleyes_1:


      EOS 600D / EF-S 18-55 IS II / Tamron 18-200 Einsfürallesscherbe
      :whistling_1: /und für die Hosentasche Panasonic TZ2
    • Benutzer online 1

      1 Besucher