Business Portraits selbstgemacht, aber wie?

    • Business Portraits selbstgemacht, aber wie?

      Hallo zusammen,

      ich bin neu hier im Forum, also entschuldigt, wenn ich das im falschen Forum posten sollte oder sonst in irgendein Fettnäpfchen treten sollte^^

      Also ich fotografiere schon seit einer weile hobbymäßig mit einer kleinen EOS 1000D. Hat für meine Zwecke bislang immer ausgereicht. Hauptsächlich habe ich mich Tier- und Landschaftsfotos. An Menschen habe ich mich bislang noch nicht gewagt. Nun habe ich mit einigen Kollegen eine Firma gegründet und für die Außenkommunikation möchten wir nun ein paar Portrait-Bilder machen. Ich hätte Lust mich jetzt mit dem Thema zu beschäftigen und das erstmal in Eigenregie zu versuchen. Wenn später mal ein wenig Geld da ist, werden wir denke ich sowieso mal zu einem Profi gehen.

      Also bislang habe ich mich ein wenig Online umgesehen und in Büchern gewälzt und bin soweit, dass es wohl eine Frage der Ausleuchtung ist, wie gut die Bilder werden und überhaupt wie die Bilder dann wirken werden.

      Erstmal meine Fragen...das sind die folgenden:
      - Wie sollte man das Model am besten positionieren um einen seriösen Eindruck zu vermitteln, trotz allem sollte es aber locker wirken. Also schon Business aber eher etwas Casual?
      - Was würdet ihr mir an Technik raten?
      - Als Anfänger eher Outdoor oder Indoor (laut Literatur ist Outdoor zwecks Licht wohl besser)?

      Mein bisheriger Plan sieht wie folgt aus:
      Ich leihe mir von einem Bekannten seine EOS 1D, da das Teil natürlich etwas bessere Leistungsmerkmale hat als meine kleine 1000er. Dazu würde ich ein Stativ benutzen und einen Reflektor. Das ist zumindest alles was ich bislang habe. Wollte mir eigentlich ungern Baustrahler oder sowas kaufen nur weil ich einmal Portraitfotos machen will, aber wenn das wesentlich besser wäre, warte ich mal ab was ihr dazu sagt. Ich dachte daran das Model etwa 1-2m von einer Wand (Indoor) relativ nahe am Fenster zu positionieren. Aus Fotografensicht ist Fenster links, rechts sollte jemand den Reflektor halten. Dann würde ich mit einer relativ hohen Brennweite das Model ablichten, Blitz wollte ich an die Decke richten (weiße Decke, Aufsteckblitz). Habe leider keine Möglichkeit das mal gescheit in einem vergleichbaren Raum zu testen wie der, den wir bei unserem nächsten Meeting haben werden.

      - Was sollte ich mir an Zubehör denn unbedingt mal noch anschaffen?

      Danke schonmal!

      Grüße
      viperneo
    • Hi Neo,
      hast schon viel geschrieben....
      Wie sage ich immer gerne.... Einfach mal machen. Nimm dir eine/n Freund/in und mach Fotos.
      Wenn es gut aussieht = Ziel erreicht.

      Das mit der 1er ist Quatsch. Warum soll deine "Kleine" keine vernünftigen Portraits machen ?

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Ich würde an deiner Stell ein jedem Fall erstmal ein Buisness-Outfit wählen.
      Toll sieht es auch aus wenn man sich Rücken an Rücken (als Partner) stellt und die Arme verschränkt --> siehe hier.
      Als Hintergrund würde ich etwas unifarbenes wählen. Blau wirkt in jedem Fall immer seriös.

      Je nachdem wie das Unternehmen so ist (locker, jung) kann man sich vielleicht auch auf den Boden setzen und ein Bein anwinkeln.

      Aber ich denke du bekommst das schon hin. Kannst ja mal nen paar Entwürfe zur Auswertung hier rein stellen :smile_1:

      PS: du hast geschrieben das ihr erstmal damit beginnen wollt ein wenig zu werben - wenn du keine oder wenig Kohle hast kannst du mal hier nachsehen. Da kannst du 250 Visitenkarten kostenlos bestellen. :wink_1:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher