Autofocus defekt ? EFS 18-55

    • Autofocus defekt ? EFS 18-55

      Hy,
      ich hab vor 2 Jahren oder so von meinem Bruder ne alte EOS 350 gekauft und da hat er mir aber 2 Objektive dazu gegeben - einmal ein "Neues" 18-55 von Canon und ein gebrauchtes 18-200 von Tamron .
      Mit dem 18-55 hab ich jetzt ca 2-3000 Fotos gemacht und urplötzlich stellt sich die Kamera nicht mehr scharf und löst dann dementsprechend nicht mehr aus . Wenn ich den Autofocus am Objektiv ausschalte kann ich einigermassen scharfe Bilder machen - aber das ist ja nicht das Ziel ...

      Mit dem 18-200 funzt der Foto einwandfrei - nur es ist halt schwer . Und es hat auch keinen Bildstabilisator...

      Nun zu meiner Frage - kann man sowas reparieren ? Lohnt es ? Oder gibt´s die wie Sand am Meer und man kann beruhigt ein gebrauchtes kaufen weil die eh nicht kaputt gehen ? Ha...ha.. :wacko_1:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wildbessy ()

    • Hi Unbekannter,

      wenn du mal den Gebraucht- bzw. Neumarkt nach Preisen für das 18-55 angesehen hättest,
      hätte sich die Frage nach einer Reparatur erübrigt.
      Für die paar Kröten die das Objektiv kostet, wird kein Techniker Hand anlegen.

      Aber vielleicht solltest du dir die Frage stellen, reicht mir das 18-55 ?
      Wenn nicht, kann ich dir das Tamron 17-50 (egal ob mit oder ohne VC) ans Herz legen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf ,
      so Profi bin ich leider nicht das ich jetzt nicht auf die schnelle weiß warum ein Tamron das ca 3 fache kostet als ein Canon ?! Äh - was ist daran soviel besser ? Mein Bruder hat mir mittlerweile seine 450D angeboten - wäre es sinnvoll die Kamera ( sehr billig ) zu nehmen und die 350D zu verhökern ? Wie gesagt - das 18-200 gefällt mir auf jeden Fall sehr gut aber ich finde es für unters Jahr ( kinder wollen schnell mal ein Foto machen ) zu schwer ... Also 100 Euro für ein neues 18-55, 300 für ein Tamron oder ca 200 für nen gebrauchten 450D mit schätzungsweise auch 18-55 bestückt...

      Andi
    • Moin,

      das Tamron hat eine durchgehende größte Blende von 2,8, das Canon eine variable größte Blende von 3,5-5,6.
      Das macht schon einmal ein paar Euronen aus.
      Da ich das Tamron Objektiv aber nicht kenne, kann ich dir darüber hinaus (Bildqualität o.ä.) leider keine Auskunft geben

      Wenn du bisher mit deinen Bilder mit dem 18-55 zufrieden warst, solltest du dir vielleicht bei dem Angebot 450D-18-55 für 200€ zugreifen.
      Ein Reparatur des kaputten 18*55 würde ich mir aber nicht mehr antun. Und der Schritt zur 450D ist auch nicht verkehrt (sie hat dann auch schon Live View)

      Zitat von Traumflieger.de
      "..Die 350D ist hinsichtlich der Basisfunktionalität auch heutzutage noch voll tauglich... Und der entscheidende Faktor "Bildqualität" stimmt an der 350D ebenfalls.
      Natürlich nagt der Zahn der Zeit vor allem an der Ausstattung. Der grössere Kameramonitor an Nachfolgern ab der 400D vor allem aber ab der 450D ist schon deutlich komfortabler. Hier ist die Menübedienung dann erleichtert durch klarere Schriftgrössen, Einstellbildschirme aber auch die Liveview seit der 450D bieten deutlich mehr Optionen z.B. im Bodenbereich oder bei Überkopf-Aufnahmen. Hohe ISO-Werte fehlen ebenfalls an der 350D...."
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Also ich würde auch die 450D nehmen, wie Uwe schreibt allein schon wegen Lifeview. War doch ein recht großer Schritt die Kamera.
      Normalerweise sind Canon Objektive teurer als Tamron, abet du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
      Du schaust nur nach der ungefähr gleichen Brennweite.
      Aber wie Uwe ja schon schreibt hat das Tamron eine durchgehende [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] von 2,8, also wäre das vergleichbare Canon das EF-S 17-55/2.8 und das kostet mehr als das Tamron. Wenn dir das nichts sagt mit der Lichstärke solltest du dich ersteinmal ein wenig mit den Grundlagen vertraut machen.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • So als Einstieg schau doch einmal hier:

      fotolehrgang.de/index.htm
      oder
      rofrisch.wordpress.com/fotokurs/
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Benutzer online 1

      1 Besucher