Tipps und Tricks für Modellfotografie

    • Tipps und Tricks für Modellfotografie

      Hallo zusammen,

      ich habe Modellfahrzeuge im Maßstab 1:87. Wollte mal fragen ob ihr mir mal Tipps und Anregungen geben könnt wie man so was am besten
      Fotografiert und auf was ich so zu achten habe. Z.b wegen Licht und Schatten,ob man auch die Tageszeit mitberücksichtigen sollte und wegen dem Hintergrund, dem Boden ob man da lieber irgendwas hinlegt z.b weiße oder anders farbiges Papier um es besser zur geltung zubringen die Detais. Oder welche Kameraeinstellungen ich mit berücksichtigen sollte.

      Wenn ihr noch andere Vorschläge habt wie ich es machen könnte würde ich mich sehr frohen darüber. Bin für alles offen.

      Mit lieben Gruß fireengine
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Hi,
      am einfachsten ist es, wenn du mal ein Foto machst wie du es dir vorstellst.
      Wir können dir dann entsprechende Tipps geben.

      Ich habe mal ein Zeit so "Kleinkram" fotografiert. Dazu hatte ich mir eine Hohlkehle gebaut.
      An Beleuchtung hatte ich zwei Neon-Schreibtischleuchten aus dem Hause des Elchs.

      Hier ist mein damaliger Beitrag...Tischstudio
      Kannst es dir ja mal ansehen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • Danke Rolf B für den Link.

      So ähnlich habe ich es mir vorgestellt.

      Wenn noch mehr Bilder benötigt lade ich jeder Zeit noch welche hoch.
      Bilder
      • comp_IMG_7906.jpg

        142,51 kB, 900×600, 46 mal angesehen
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Was möchtest du mit deinen Fotos zeigen?
      Schöne Modelle und Detail, oder wie von dir gezeigt ein Foto für ein Onlineauktionshaus?

      Wenn es eine schöne Einzeldarstellung sein soll, dann würde ich mir ein kleines Diagramm bauen.
      Ich habe mal für einen FwMann ein kleines Diagramm in HO gebaut.
      Er schwärmte immer von seinen Opel Blitz aus den 1960ern...
      Im Modelleisenbahnladen eine Platte Kopfsteinplaster, einen Oberflurhydraten und ein Päckchen Feuerwehrmänner.
      Das ganze in eine Präsentationsbox von 1:43 Autos und fertig.
      In Augenhöhe gehalten meinte man mit im Einsatz zu sein.

      Also, die Aufnahmeposition so wählen, dass es aussieht als ob du vor einem richtigen Wagen stehst.

      Such dir mal Seiten von Modellbauer, die ihre Modelle präsentieren.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Wollte halt die Modelle und Detail´s Fotografiren.
      Die Bilder sind für den Privarten gebrauch und halt zum zeigen was ich für Modelle ich habe.

      Danke für den Tipp mit dem Bau eines klein Diagramms. Werd denn die Tage los und mal in Modellladen nach den sachen schaun und überlegen wie ich es umsetze am besten.
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Guck dih mal um wie man echte Autos ablichtet! Ich würd eine Graue Hohlkehle nehmen, die kannste dann Farbig anblitzen.. (komplimentär ist hier das Zauberwort), von schräg oben dann durch n Diffusor beleuchten.. So würd ichs machen! Alles in Realtion der Größen halten! Bei nem 30cm langem Auto würd ich schon ne 40er Softbox oder sowas empfehlen! Und dann "lange" Brennweiten (50+)

      Und wie mein Vater schon sagte.. tieferer Aufnahme Standpunkt!

      Sebastian
    • Benutzer online 1

      1 Besucher