Leider "nur" Meisen

    • Leider "nur" Meisen

      Hallo Forumfreunde,
      von einigen wird hier im Forum schon das Thema Winteransitz gezeigt. Sehr schöne Fotos von den Scheuen Tierchen. Nur leider ist es in der Stadt manchmal schwierig außer Meisen, Sperlingen mal einen "Exoten" vor der Linse zu bekommen.
      Ich probiere es halt einmal.
      VG ichbins. :sleeping_1:
      Bilder
      • IMG_3122.JPG

        499,58 kB, 2.090×1.393, 59 mal angesehen
      • IMG_3123.JPG

        707,44 kB, 2.090×1.393, 45 mal angesehen
      • IMG_3124.JPG

        431,01 kB, 2.233×1.488, 36 mal angesehen
    • Wieso leider!?
      Sind doch schöne Tierchen.
      Bild eins schaut doch schon mal gut aus, beim dritten leigt die Schärfe vor der Meise.
      Auf was hattest Du die Belichtungsmessung stehen? Schaut nach Spotmessung aus, da der Hintergrund sehr überbelichtet ist.
      Lässt sich aber in der EBV noch etwas korrigieren. Mit LR 4 kann man sehr gut die Lichter nachstellen.
      Oder von vornherein Mehrfeldmessung verwenden und die Tiefen aufhellen.
      Aber wie gesagt Bild eins gefällt, Aufteilung sehr gut und technisch kann man noch ein wenig verfeinern!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hy,
      leider hast Du ungünstiges Licht gehabt das den Fotos
      nicht gut tut.Die Augen sind total "abgesoffen" und die weissen stellen im
      Gefieder zum Teil ausgebrannt.
      Mein Tipp Ich belichte immer eine Blende unter damit das weiss nicht so
      überstrahlt,und schaue von wo das Licht (die Sonne) kommt am besten ist es
      wenn Du sie im Rücken hast.
      Aber immer weiter machen und gut Licht!!
      Gruss Dirk
    • Diese Bilder sind vom Samstag die Sonne schön Im Rücken,
      nur damit Du mal den Unterschied siehst sind alle auch 1 EV unterbelichtet.
      gerade bei den Meisen muss man wirklich aufpassen da das weiss sehr schnell
      "Ausfrisst" gerade bei den Kohlmeisen ist das besonders schwer da dort der
      Kontrast -Schwarz-Weiss- ziemlich "eng" beieinander liegt,so ein Meisenkopf ist ja nicht gross.
      es hilft auch die weissen Backen "anzumessen" und an Ihnen die [lexicon]Belichtung[/lexicon] einzustellen.
      wenn das Bild stört sag bescheid dann lösche Ich es sofort wieder,sollte nur mal als "Anregung" dienen.
      Bilder
      • verkl.forum_MG_9832.jpg

        185,08 kB, 359×800, 31 mal angesehen
      Gruss Dirk
    • Vom Bildaufbau her finde ich das erste Foto gut. Leider unscharf.
      Beim zweiten Foto könnte das Motiv weiter nach links. Mit ein wenig EBV ist da noch mehr zu machen.
      Das dritte ist leider unscharf. Hier hätte der Vogel mehr nach rechts gekonnt und das Gewusel links weg.

      Dennoch guter Anfang, wird schon noch werden.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Ich hab mal an deinem ersten Bild ein wenig rumgemacht nur mal so grob,
      also ein wenig potenzial in den Aufnahmen ist schon vorhanden.
      Hättest die Bilder ein wenig mehr nachbearbeiten sollen :)

      und die ISO auf 200 dann wärst du mit der [lexicon]Belichtung[/lexicon] schon auf 1/320 gewesen,wäre
      auch besser gewesen..
      Bilder
      • verkl.forumIMG_3122[1].jpg

        272,55 kB, 1.200×800, 32 mal angesehen
      Gruss Dirk
    • Leider kann ich vom Standort her nichts ändern, da ich die Fotos vom Balkon aus mache und somit sehr oft gegen die Sonne , die durch eine Reihe von Bäumen scheint, fotografiere. Bei der Bearbeitung der Fotos bin ich sehr vorsichtig, da ja jeder einen anderen Geschmack hat.
      VlG ichbins, und danke für Euere Hinweise u.s.w.:thumbup_1:
    • Vorsichtig bearbeiten ist ok, nur scharf sollten Sie doch sein. Die Schärfe geht aber auch sehr oft beim verkleinern verloren.
      Sonnenstand kann man variieren, einfach zu einer anderen Tageszeit fotografieren.
      Mit welchen Programmen arbeitest Du??
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Die "Probleme" wurden ja schon aufgelistet ( Helligkeit - Gegenlicht, Schärfe und Bildausschnitt).
      Mit LR4 und RAW Fotos solltest du speziell die Helligkeit gut korrigieren können, ggf. über lokale Korrekturen.
      Vielleicht dann auch noch in LR mehr schärfen...
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Mit dem HG (inkl. Gegenlicht) bist auf dem richtigen Weg, auch den Bildausschnitt finde ich bei beiden gut
      Für mich sehen aber beide Vögel noch nicht richtig scharf aus.
      Und an der Meise zeigen sich Farbsäume (CA) - hast du es mal mit der Objektivkorrektur (Pkt. Farbe) in LR versucht
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Da bin Ich nicht mit Uwe einer Meinung.
      Ich finde den HG zu hell gerade da wo das Gegenlicht "voll" durchkommt
      ist er m.M. viel zu hell und "zerstört" das Foto wie Ich finde.
      Wenn Du den Hg und das Gegenlicht nicht beeinflussen kannst würde Ich Mir eine
      andere "Ansitzstelle" suchen.
      Ich denke unter den Umständen wirst Du keine vernünftigen Ergebnisse erzielen können.
      Den Licht ist immernoch ein wichtiger Bestandteil für die Fotografie.
      Gruss Dirk
    • Dirk hat da sicherluch Recht, wenn die Gegenheiten so sind... wird es mit dem Foto schwierig
      Aber zum Üben kannst du es ja mal Dirks Tip bzgl. Unterbelichtung versuchen...
      Dann lokal in LR den Piepmatz aufhellen und Farbsäume entfernen...
      Und scharf sollte er auch sein...
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Benutzer online 1

      1 Besucher