Baum

    • Leider habe ich mir mit den Regeln zum Monatsfoto selbst ein Eigentor geschossen und darf das Bild dort nicht zeigen :wacko_1:

      Ich habe in letzter Zeit viel über die Brenizer Methode gelesen und ich wollte es mal ausprobieren.
      Wer mal nach lesen will...ryanbrenizer.com/category/brenizer-method/

      Der Baum scheint nicht gerade das richtige Motiv gewesen zu sein. Dennoch hat es Spaß gemacht.
      Insgesamt 45 Fotos mit dem Ef 85 f/1.8 @ 1.8. Abstand zum Motiv geschätzte 5 m.
      Alles in M.
      Das ganzen RAWs in CS6 verrechnen lassen und entsprechend überarbeiten.



      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Moin Rolf,
      eine hoch interessante Technik, habe mich da mal eingelesen.
      Ich denke der Baum, wie Du ja schon erwähnst, ist relativ ungeeignet für deren Anwendung.
      Man will ja ein Panorama mit geringer Schärfentiefe erreichen.
      Bei deiner Aufnahme war der Abstand vieleicht doch ein wenig zu groß, kann natürlich auch täuschen!
      Wenn man bedenkt, dass die Aufnahme sprich Datei riesig ist, denke so um die 70 MP, dass dann auf diese Größe komprimiert da geht viel verloren.
      Ich habe mal ein wenig gegoogelt unter Brenizer, also geniale Ergebnisse die man dort findet.
      Werde mich auch mal ein wenig damit beschäftigen, danke für den Tip.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ist auch wieder eine interessante Technik... und wenn man dazu mal ein paar Bilder aus dem Netz anschaut....WOW
      Ist mir aber z.Zt. noch etwas zu "weit weg" von meinen aktuellen Fotodingen... aber immer gut zu wissen was möglich ist.
      Solltest du / ihr das Thema verfolgen, würden mich die Ergebnisse / Bilder sehr interessieren
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo.

      @Rolf

      Ich denke mal auch, dass der "Hintergrund" einfach zu weit weg ist, und daher der Effekt nicht so ist, wie er soll.
      Zudem wird der Baum als "Objekt" einfach zu groß sein, um ihn im vollen Format scharf in den Vordergrund zu stellen.

      Da ich momentan nicht wirklich rauskomme, mich diese Methode aber sehr neugierig gemacht hat, hab ich heute mal ein "Probelauf" im Garten gemacht. Falls du das Bild nicht in deinem Thema haben wünschst, sag bescheid, dann kommts wieder weg!


      -> Link zur Fotogalerie


      Habe mit f/4 auf 200mm die mittlere der roten Erdbeeren fokussiert, dann auf MF und insg. 24 Bilder gemacht.
      Das ganze Freihand und probiert bei 30-50% Überlappung zu bleiben. Abstand zum Objekt waren knapp 2m.
      Das nächste Mal, auf jeden Fall mit Stativ und besseres Motiv! Aber zum Probieren ging es auf jeden Fall.

      MfG Andreas
      Canon EOS 1100D / EF-S 18-55 II IS f/3.5-5.6 / EF 28-80 f/3.5-5.6 USM / EF 70-200 L f/4 USM / Nissin Di622
    • Das Problem bei dem gezeigten Fotos ist, dass es durch die Verkleinerung sehr an Schärfe im Hintergrund dazu bekommen hat.
      Im Original ist der Unschärfebereich deutlicher, aber noch nicht ausreichend sichtbar.

      Der Hintergrund war deutlich weiter weg, als ich selbst zum Motiv. Dadurch fällt der Unschärfebereich stärker aus.
      Dass die Freistellung nicht so ist, habe ich oben erwähnt.

      Nee, Carsten. Natürlich hätte ich den Baum mit einem WW auch ablichten können. Aber die Freistellung, wie sie eigentlich sein soll, bekommt man
      mit einem Foto nicht so hin.

      Ach Andreas, mir ist es mittlerweile egal, dass Beiträge geentert werden um seine eigenen Fotos zu zeigen.
      Ich werde es nicht machen, es sei denn es ist als Sammelthema ausgeschrieben.
      Du hast glaube ich aber auch recht, dass das Motiv für die Art der Fotografie zu groß ist.
      Das der Hintergrund weit weg ist, ist für die Unschärfe förderlich.... Ich werfe mal den Begriff Schärfeebene in den Raum.
      Und die liegt auf dem Baum. Bei Blende 1.8 sollte wenige Meter dahinter nichts mehr scharf sein.

      Es freut mich, ween ich ein paar User auf neue Ideen gebracht habe.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher