Telezoom - aber welches?

    • Telezoom - aber welches?

      Hallo

      Ich habe mich ja schon länger nicht mehr gemeldet, aber jetzt brauche ich euch Erfahrene als Kaufberater *g*
      (Im übrigen werde ich mich beühen hier wieder aktiv zu werden :D)

      So, bald ist ja wieder Weihnachten und wie man sich denken kann, ist klein Jana immer noch begeistert von ihrer 1100D, nur könnte man mit einem anderen Objektiv sicherlich noch mehr rausholen. Die 18-55mm beschränken irgendwie doch ganz schön, ist mir jetzt in diesem ersten Jahr mit meiner Kamera aufgefallen, vor allem, wenn man Tiere fotografieren will.

      Da, *kling glöckchen, klingelingeling*, bald Weihnachten ist, wie schon gesagt, soll ein neues Objektiv her. Jetzt zu meiner Vorstellung/ meinen Anforderungen an das Ding:

      1. Es sollte für mich eine Art "Immerdrauf" Objektiv sein, nur halt mit einer größeren Brennweite als das 18-55mm... ich dachte so an 55-250mm oder 70-300mm etc.
      2. Es sollte nicht zu groß/ schwer sein, da ich es, wie oben gesagt als Immerdrauf verwenden möchte.
      3.Ein möglichst zügiger/ leiser AF.
      4. Ein Bildstabilisator wäre auch sehr praktisch.
      5. ... der Preis halt. Da ich es gerne zu Weihnachten hätte, ist der Preisrahmen natürlich begrenzt... ich denke bis 200 €... ich hoffe das ist nicht GANZ unrealistisch? wahrscheinlich doch, oder ;)


      Ganz liebe Grüße,
      Jadi
      Fotos sagen oft mehr als Worte.
      Mit Fotos lassen sich Momente einfangen, Gefühle zeigen oder einfach Ereignisse dokumenteieren.
    • Hi Jadi,
      ich habe mir das Canon EF 75-300mm III geholt, auch als immerdrauf mit Gegenlichtblende. Hat zwar kein Stabi und auch kein USM, is aber relativ leicht und reicht vollkommen aus meiner Meinung nach. Für 200€ bekommst aber bei ebay auch das selbe mit USM und IS nur eben gebraucht.
      Canon EF 75-300mm 1:4-5.6 III * Canon EF-S 18-55mm II * Canon EF 50mm 1,8 II * Cullmann Alpha 2500 * Retroadapter

      Meine Bilder

    • Hi Jadi,

      Ich habe das 55-250mm und bin da mit so weit zufrieden. hat kein USM aber dafür IS. Für mich reicht es voll kommen aus. Schau mal hier im Forum nach. Hier gab es schon einige Beiträge darüber wegen dem 55-250mm und 75-300mm.
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Hey Jadi,
      mit deinem Budget bist du bei Neukauf doch eingeschränkt
      Das Canon 55-250 IS kostet doch schon 250€, hat aber keinen USM , ist aber sicherlich ein brauchbares Teil
      Von Tamron oder Sigma gibt es in dem Preisrahmen 70-300 Glässer, aber ohne Stabi...
      Vielleicht kommst du ja mit einem guten Gebrauchten preislich klar, hier kann ich dir aber keine Tipps bzgl. Preisen geben.

      Folge doch einfach mal Fireengine`s Rat und schau dich im Forum nach Telezooms um...
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hey,
      also, erstmal danke für eure Antworten. Ich habe jetzt ein gebrauchtes 55-250 gefunden, für 145€, welches ich wahrscheinlich auch nehmen werde.
      :)
      Fotos sagen oft mehr als Worte.
      Mit Fotos lassen sich Momente einfangen, Gefühle zeigen oder einfach Ereignisse dokumenteieren.
    • Aber die II Variante mit IS (=Stabi), oder?
      Wenn ja greif zu, ist kein Fehler...
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo,

      dann würde ich auch zugreifen. Nach einem Zoobesuch reichte mir das Standard-Kit auch nicht mehr und das Canon EFS 55-250
      ist absolut ok. Und mit Bildbearbeitung (habe ich hier gelernt) kann man noch eine Menge rausholen. Das ist auf alle Fälle erst
      einmal die Ergänzung zum 18-55. Passt.
      Bilder
      • K1600_IMG_0589 - Kopie.JPG

        198,83 kB, 1.200×1.428, 64 mal angesehen
      Canon EF 50 1:1.8 II, Sigma 10-20 F4,0-5,6 EX DC HSM, Sigma 17-70 F2.8-4 DC Macro OS HSM, Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
    • Also Martin,
      der Gorilla ist absolut unscharf und warum Iso 3200 ?
      War es so dunkel. Was für einstellungen nutz Du an deiner Cam?
      Nur die Automatikprogramme?
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Habe ich mir gedacht, DSLR ist eine ganz andere Welt. Wenn man aber erstmal verstanden hat wie Blende,Zeit und Iso zusammen funktionieren, hat man schon mal die besten Grundlagen.
      Freunde dich erstmal mit AV und TV an, such Dir für AV ein festes Motiv und mach mal eine Blendenserie aus einer festen Entfernung. Und danach das ganze mit verschiedenen Zoomeinstellungen. Dann siehst Du schon mal wie sich die Blende auf das Bild auswirkt.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Don Martin schrieb:

      Zu dem Zeitpunkt habe ich noch alles auf Automatik gehabt.
      Das muss sich aber demnächst ändern... :wink_1:
      Ein häufig geäußerter Tipp in diesem Zusammenhang ist: Ein gutes Buch zur Kamera kaufen, in dem auch Allgemeines vermittelt wird.
      z.B.: Canon EOS 550D- Das Kamerahandbuch von Galileo Design, ISBN: 3836216426

      oder hier: fotolehrgang.de/index.htm
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Uwe,

      bin auf dem Wege :) Und genau dieses Buch habe ich mir bereits zugelegt. Es ist wirklich gut. Jetzt heißt es das ganze
      verstehen, Erfahrungen sammeln und umsetzen. Da werde ich wohl noch etwas Zeit brauchen.

      Viele Grüße

      Martin
      Canon EF 50 1:1.8 II, Sigma 10-20 F4,0-5,6 EX DC HSM, Sigma 17-70 F2.8-4 DC Macro OS HSM, Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
    • Hey "EL Locko" , auch wenn Du neu bist, was hälst Du von einer kurzen Vorstellung?
      Wenn Du einen Raum betrittst in dem schon mehrere Menschen sich befinden die sich unterhalten, stellst Du Dich doch auch erstmal vor!!

      Oder???? :angry_1: :angry_1: :angry_1:
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ja, was soll ich groß sagen?

      Im "echten" Leben heiße ich Markus und bin 28 Jahre Jung.

      Ich fotografiere seit ca. 1,5Jahten. Ich bin da eher Schnappschuss mäßig unterwegs.

      Ich habe eine Canon EOS 1100d. Mit dem Standard Objektiv 18-55. Vor ungefär 4monaten habe ich mir ein bildstabilisiertes Tamron 75-300 mm Tele gekauft, daher hat mich hier auch interessier, welches Tele sich der User dann zugelegt hat ;)

      Noch irgendwelche fragen?
    • Benutzer online 1

      1 Besucher