Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM-Objektiv

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM-Objektiv

      Hat jemand Erfahrung mit dem Sigma 17-70 mm Objektiv und der 7D? Ich möchte mir nämlich ein neues Objektiv kaufen, da mein altes Objektiv (18-55 mm von Canon) immer Kontaktfehler mit meiner Spiegelreflexkamera hat. Weiß auch jemand woran das liegen könnte? Die Kontakte sind eigentlich alle gereinigt.

      lg
      Natur Photos
      natur-photos.net
      - Laden Sie sich kostenlos HD Hintergrundbilder & Bildschirmschoner herunter
      - Lesen Sie Infos im Blog
    • Hallo,
      ich bin der Rolf, eine kleine Vorstellung gehört in diesem Forum zum guten Ton!:-)
      Zu Deiner Frage, ich glaube Carsten hat dieses Glas. Jedoch würde ich mir überlegen
      ob ein anderes Glas nicht vielleicht preiswerter und besser wäre.
      z.B. Tamron 17-50 2.8 oder 28-75 2.8, die beiden haben zwar keinen HSM antrieb und Stabi (den kann man bei der Brennweite ruhig vernachlässigen), aber beide haben durchgehend Blende 2.8 und sind schon bei 2.8 scharf. Sigma hat immer ein wenig Probleme mit dem AF. Ich nutze zwar auch Sigma, es waren aber auch beide schon zum justieren!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo,

      ich habe die "Luxusvariante", also mit OS (Stabi) und HSM (oder USM, wie Canon es nennt). Bei mir sitzt der Fokus auch und es hat mir bisher immer gute Dienste geleistet (habe es aber auch erst im Juni gekauft). Einen Vergleich mit der 18-55er Kit habe ich nicht, weil ich das Kit nie in der Hand oder an der Kamera gehabt habe.
      Ob du jetzt Stabi und USM brauchst, musst du selbst wissen - ist ohne natürlich auch billiger...

      Grüße
      Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Ich sage ja nicht das es schlecht ist, nur das Bokeh lässt ein wenig zu wünschen übrig! Aber mach Dir selbst ein Bild!
      de.pixel-peeper.com/lenses/?lens=13317&p=4
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher