Ente, mal nicht vom Chinesen ;-)

  • Hallo Carsten,

    also wenn das Bild in deinen Augen nicht superscharf ist, dann hab ich entweder was an den Augen, den falschen Bildschirm, sehe die Bilder anders an als ihr ODER das Bild ist einfach scharf?

    Also mir gefällt es super! Finde auch das Farbspiel super, allerdings auch die Spiegelungen sehr interessant. Was ich mich, auch nach dem fünftenmal anschauen, noch frage, was rechts neben der Ente aus dem Wasser schaut. Eine zweite Ente auf Tauchstation?

    Gruß
    Chris
    c|r - fotografie


    Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
  • Hallo Carsten,

    schon schön. :wink_1: Tolle Spiegelung, sowohl der Ente (traumhaft!) als auch des Waldes! Ich glaube nur, mir würde ein konventionelles 3:2-Querformat noch besser gefallen, die Ente in der Mitte und oben und unten noch was weg. Aber sonst wirklich super! Und so im Ganzen viel fotogener, als kleingeschnippelt in süß-saurer Sauce... :wink_1:

    @Chris: Ich würde mal auf ein Blatt tippen, das hochkant im Wasser liegt.

    Grüße, Tim

    EDIT: Spiele gerade ein bisschen mit dem Beschnitt herum. Kann mich nicht so recht entscheiden zwischem dem oben beschriebenen Querformat oder der Mitte daraus als Hochformat. Interessantes, Bild, was du da geschossen hast, Carsten... :wink_1:
    "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
    "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

    Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rt249 ()

  • Ja, stimmt... Es könnte auch ein Blatt sein :)

    Und ich muss Tim recht geben, die Spiegelung der Ente selber ist der Hammer!!
    c|r - fotografie


    Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
  • Hallo,

    mir gefällt der "Schnappschuß" mit der Spiegelung sehr gut. Das Format würde ich nicht ändern, die Ente in der Mitte, schön scharf,
    wie beim Chinesen, und der Verlauf in die Unschärfe. Ich würde es so lassen. Klasse.
    Canon EF 50 1:1.8 II, Sigma 10-20 F4,0-5,6 EX DC HSM, Sigma 17-70 F2.8-4 DC Macro OS HSM, Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
  • ich habe da eine ganz andere Meinung.
    Ich finde die Ente ist zu sehr von oben herab fotografiert. Das Foto an sich ist mir auch zu dunkel und mich stört es das man die Augen der Ente kaum sieht. Ach und zu unruhig durch die Spiegelung finde ich es auch. Oben ist mir zu viel Platz und die Ente ist mir zu sehr in der Mitte. Schärfe ist bei mir aber genug.
    Canon Eos 60D
    Sigma 35 mm 1,4
    Canon 50 mm 1,8 II
    Canon 85 mm 1,8 USM
    Canon 70-200 mm 4 L USM
  • Dem kann ich mich nur anschließen! Ich habe nur die ganze Zeit überlegt wie ich es schreiben soll.
    Carsten, Du kannst das doch besser!
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Nee das ist schon klar, Carsten ist nun nicht bös gemeint, Du hast bei deinen Bildern ein wenig nachgelassen.
    Das ist aber etwas, was mir manchmal an meinen auch auffällt. Vor allem wenn mir viele andere Dinge durch den Kopf gehen.
    Es fehlt dann einfach an Ruhe und Ideen, gestern war ich auch mit meiner Frau ein wenig spazieren und wollte ein paar Portraits von Ihr machen, mit dem Ergebniss war ich absolut nicht zufrieden habew einfach nicht den richtigen Drive gefunden. Ich habe das auch auf manchen Turnieren, es gibt Reitplätze da bekomme ich kaum ein richtiges Bild hin Ausschuss über 50 % und andere da sind 90% Top. Bei denen stimmt dann aber auch das Umfeld, dort fühle ich mich einfach wohl.
    Ich will damit sagen, Fotografie ist Kunst und Technik auf wunderbare Art verbunden. Und der Fotograf sollte sich in dieser Symbiose wohlfühlen. Und eins werde mit seinem Motiv!
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Hallo zusammen,

    der fehlenden Helligkeit kann ich mich nach einem kurzen Bearbeitungsversuch und vorher-nachher-Vergleich anschließen.

    Tinchen schrieb:

    Oben ist mir zu viel Platz und die Ente ist mir zu sehr in der Mitte.
    Dem ersten Teil kann ich mich auch anschließen, habe ich ja schon geschrieben. Aber in diesem Fall würde ich persönlich die Ente in der Mitte lassen. Ich finde, wenn man die Ente jetzt z. B. auf eine Drittellinie setzt, wirkt das irgendwie sehr "gewollt" und "unrund" - auf der einen Seite sind die Wellen ganz drauf, auf der anderen angeschnitten. Wenn die Ente schräg von der Seite drauf wäre, wäre das was anderes.

    Tinchen schrieb:

    Ach und zu unruhig durch die Spiegelung finde ich es auch.
    Meinst du die Spiegelung der Ente oder das Herbstlaub-Gelb im Hintergrund?

    Aber ich will jetzt auch keinesfalls eine Diskussion über den richtigen Beschnitt oder ähnliches vom Zaun brechen, man sieht nur wieder mal: Die Geschmäcker sind verschieden.

    Grüße, Tim
    "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
    "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

    Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
  • @rt249 sagen wir's mal so: wären die ganzen Blätter nicht auf dem Foto, die Ente eher etwas nach oben schauen würde, es einen anderen Schnitt hätte und das ganze etwas aufgehellt wäre würde es mir bestimmt echt gut gefallen.

    @thebells
    dafür finde ich, springt die reine Spiegelung der Ente einfach zu wenig ins Auge.
    Canon Eos 60D
    Sigma 35 mm 1,4
    Canon 50 mm 1,8 II
    Canon 85 mm 1,8 USM
    Canon 70-200 mm 4 L USM
  • Benutzer online 1

    1 Besucher