. . . l i t t l e p l a n e t . . .

    • . . . l i t t l e p l a n e t . . .

      Hi,

      die Woche war mal wieder hart und für's Hobby keine Zeit da, aber heute am Spätnachmittag konnte ich noch mal ein wenig experimentieren. Leider habe ich meine Idee nicht so gut umsetzen können, wie ich's mir vorgestellt habe, aber für den ersten Versuch geht's und für den zweiten Versuch habe ich einiges dazu gelernt.
      Dateien
      • little planet.jpg

        (376,81 kB, 72 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hallo Toby,

      zunächst konnte ich ohne Deinen Zweiten Beitrag nicht viel mit dem Bild anfangen. Danach habe ich mich im Web umgesehen und habe nachstehenden Beitrag gefunden. Wenn Du Lust hast kannst Du Dir den Link einmal ansehen.
      Es wurde als größtes gestichtes Panorama beworben.

      yosemite-17-gigapixels.com/

      Gruß

      Hermann :P
    • buntervogel schrieb:

      Hallo Toby,

      zunächst konnte ich ohne Deinen Zweiten Beitrag nicht viel mit dem Bild anfangen. Danach habe ich mich im Web umgesehen und habe nachstehenden Beitrag gefunden. Wenn Du Lust hast kannst Du Dir den Link einmal ansehen.
      Es wurde als größtes gestichtes Panorama beworben.

      yosemite-17-gigapixels.com/

      Gruß

      Hermann :P


      Herrmann, "gestichtes Panorama" bedeutet einfach nur das das fertige Bild aus mehreren Einzelbildern zusammengefügt wurde. Der Link von dir zeigt ein multiresolution Panorama in zylindrischer Projektion. Es besteht aus sehr sehr vielen Einzelbildern, die mit einer Telebrennweite aufgenommen wurden, bei der der Bildwinkel entsprechend klein ist. Man kann deshalb extrem tief in das Bild hineinzoomen. Der Workflow ist der im Prinzip der gleiche. Man hat einfach nur mehr Bilder zu stichen, wodurch die BIlddatei extrem groß wird, da die sich die Einzelauflösungen addieren. So kommt man schnell in den Gigapixelbereich. Die Panoramen, die ich zeige, sind stark verkleinert. Die Kantenlängen des Originals liegen im Bereich von 25.000 Pixeln. Das derart große Bilddateien nicht mehr mit adäquaten Ladezeiten im Internet gezeigt werden können, sollte klar sein. In naher Zukunft werde ich aber auch multiresolution Panoramen zeigen. Vorher muss ich mir aber erst noch weitere Software anschaffen, um sie später in Flash darstellen zu können.

      Danke euch allen für euer Feedback.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher