Sigma 70-200mm F2.8 II - Die ersten Fotos

    • Sigma 70-200mm F2.8 II - Die ersten Fotos

      Hallo zusammen,

      wie schon im anderen Thread geschrieben, hab ich mir das Tele von Sigma gekauft. Hauptsächlich natürlich für die Pferde-Fotografie aber auch mal in der Natur o.ä.

      Ich hab dann gesten gleich mal zu Hause die ersten Versuche gemacht und dabei unseren Adventskranz (OK, es ist kein Kranz, sondern ein Gesteck :smile_1: ) fotografiert.
      Ich weiß nicht, ob die Fotos als "Test" gut sind, um zu sehen, ob die Schärfe an meinem Exemplar passt. Ich hab ja doch immer wieder gelesen, dass es damit Probleme geben soll.... Vielleicht hab ihr für mich einen Tip, wie oder besser mit an welchem Motiv sich das am besten testen lässt.

      Natürlich wad ich damit gestern auch schon mit meiner Freundin und ihrem neuen Pferd in der Reithalle, aber irgendwie bin ich mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Die Bilder wurden alle, trotz Blende 2,8 recht dunkel. Die einzig, einigermaßen brauchbaren hatte ich dann mit ISO 1600 - Aber da Rauscht (Meine 1000D?!?) sehr stark... Ich denke, da muss ich mal das WE abwarten, wenn es hoffentlich heller in der Halle ist...

      Die Bilder habe ich nicht bearbeitet. Nur in Lightroom geladen und mit Lightroom fürs Forum verkleinert. Fokusiert hab ich auf das linke Auge des Engels.

      Gruß
      Christian
      Bilder
      • 20121203185536_IMG_4504__Lr_bearbeitet_kl.jpg

        423,07 kB, 1.000×667, 57 mal angesehen
      • 20121203185558_IMG_4505__Lr_bearbeitet_kl.jpg

        564,39 kB, 1.000×667, 51 mal angesehen
      • 20121203185704_IMG_4506__Lr_bearbeitet_kl.jpg

        439,9 kB, 1.000×667, 50 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Na ja in der Reithalle 1000D ISO 1600 ist nicht die Waffe dafür.
      Das habe ich Dir aber schon damals gesagt.
      Mit meiner 50D war es die absolute Obergrenze aber dann mit Blende 1.8 - 2.0.
      Reithallen haben immer das Problem, dass sie zu dunkel sind.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Dirk,

      danke für die Glückwünsche :smile_1:
      Hab mal 2 Bilder aus der Reithalle angehängt.
      Beide habe ich in Lightroom bearbeitet.

      Gruß
      Chris
      Bilder
      • 20121203203633__MG_4517__Lr_bearbeitet_kl.jpg

        502,11 kB, 1.000×901, 59 mal angesehen
      • 20121203203809__MG_4520__Lr_bearbeitet_kl.jpg

        371,25 kB, 558×1.000, 42 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • geidan2405 schrieb:

      Na ja in der Reithalle 1000D ISO 1600 ist nicht die Waffe dafür.
      Das habe ich Dir aber schon damals gesagt.
      Mit meiner 50D war es die absolute Obergrenze aber dann mit Blende 1.8 - 2.0.
      Reithallen haben immer das Problem, dass sie zu dunkel sind.


      Hallo Rolf,

      ja, ich kann mich schon noch erinnern, dass du mich gewahrnt hast :smile_1: Aber ich dachte, dass ich vielleicht durch das Objektiv etwas mehr aus der 1000D rausholen kann. Vermutlich würden die Bilder mit dem Tamaron oder dem EF 75-300mm noch dunkler sein...
      Bin deswegen auch gerade am schauen, was meine 1000D noch so in der Bucht bringen würden und dann durch, hm, ja durch was ersetzen :confused_1:
      Hab mir mal die 600D angeschaut. Die wäre Preislich auch ganz gut vertretbar. Die frage ist nur, bring sie mich viel weiter?

      Gruß
      Christian
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hallo Christian,

      lt. der Exif-Daten Deiner Fotos hast Du bei einer Brennweite von 76 mm (bzw. 81mm) fotografiert. Du hättest also durchaus mit Tamron's 17-5oer ein wenig dichter an's Motiv gehen und auf die 1/200s verzichten können. Gleichzeitig mit der Zeit runter auf 1/50-1/30s und mit der ISO auf max. 800 gehen. Kurzum alles tun, um der Aufnahme zu mehr Licht zu verhelfen!

      Aber vor allem solltest Du mehr Zeit verwenden, um Deine Fotos gerade zu stellen und den richtigen Ausschnitt zu finden. Ich meine, da ist noch 'ne Menge Luft nach oben, die nicht durch die vorhandene Technik begrenzt wird.
    • Blitzen bei Pferden ist nur teilweise zu verantworten!
      Portraits und Standbilder OK, Bewegungsbilder sollte man sich überlegen.
      Das 17-50 ist zu kurz in der halle, 100 2.0 + 30D sehr gut hatte ich auch schon und bei iso 1600 gute Ergebnisse.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Das mit dem Blitz hab ich mir auch überlegt, aber ich meine ich hab das schon mal irgendwo vom Rolf gelesen, dass das nicht so besonders gut ist. Hab auch meine Freundin gefragt, und die meinte auch, dass ich es lieber ohne Blitz machen soll....

      Das stimmt, auf dem Bild, wo sie vor der Werbebande steht, das hätte ich etwas gerade rücken müssen/können!

      Ihr schreibt von der 30D - Ich nehme mal an, dass eine 50D oder gar die 60D die Nachfolger dieser 30D sind. Da ihr nicht auf die 600D eingegangen seit, nehme ich mal an, dass ich nicht nach einer dreistellingen schauen sollte, sondern nach einer zweistelligen?
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Nun ja ich an deiner Stelle würde mal im Laden die 600D und ne 7D in die Hand nehmen,eine 30D fühlt sich fast so an wie eine 7ner.
      schon alleine die Haptik ist für Mich ein Grund Mir keine 3 stellige zu kaufen (das muss aber jeder selber wissen).
      Ich dnke eine 30 oder noch besser 40D wäre da sinvoller die 40ziger hat 10MPX und für Pferde musst Du ja nicht so lange BW einsetzen oder noch ewig Croppen also langen da 8-10MPX locker aus.
      Die 40er ist halt einen Ticken schneller wie die 30er und hat ein paar neuere Features ob Du diese brauchst weiss Ich nicht.
      Ich weiss nur das man die 30iger im Moment fast hinterhergeschmissen bekommt und da kann man schon ein gutes Schnäpchen machen.
      Ich würde Mir lieber noch ein gutes Glas kaufen als nen neuen Body.
      gruss


      P.S.Ich selber knipse auch noch oft mit ner alten 10d und stell Dir vor sogar damit kann man fotos machen:)
      Gruss Dirk
    • Es ist nun mal eine Budgetfrage!!
      Die zweistelligen sin gegenüber den dreistelligen eine ganz andere Hausnummer!
      Iso 1000 30D
      traumflieger.de/desktop/kamera…le/kamerabilder/30d-4.jpg

      Iso 1600 600D
      traumflieger.de/desktop/kamera…e/kamerabilder/600d-4.jpg

      Ich habe jetzt nur auf die schnelle ein Bild mit Iso 1000 gefunden von der 30D.

      Ich sehe den Vorteil bei der 30 D denn 8MP und 18MP auf einem gleich grossen Sensor macht sich auch im rauschen bemerkbar.
      Ich hatte die 50D und die 30D und im direkten Vergleich bei ISO 1000 war die 30er besser.

      Und Dirk, ich gebe Dir absolut recht, nachdem ich meine erste zweistellige in der Hand hatte kamen mir die dreistelligen wie Spielzeug vor. Nachgeschmissen?? Kann man so sagen, für eine gute mit relativ wenig Auslösungen um die 250 Euro!
      Nur frage nach ob es Probleme mit dem Auslöseknopf gab oder ob dieser erneuert wurde. War eine Krankheit bei der Serie, manche ließen sich nach einer Zeit nicht mehr oder nur schwer auslösen.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Danke für Eure Ausführungen.
      Meine Überlegungen gehen nun doch auch dahin, eine Gebrauchte zu kaufen.

      Nur bin in nun etwas zwischen der 30d und 40d hin un hergerissen. Habe mir die Berichte zu den beiden bei Traumflieger durchgelesen.
      Ich würde dadurch dann eher auf die 40d tendieren.... Eine gute entscheidung? Rolf, du schreibst, dass die 30d besser als die 50d im Bezug auf Rauschen war/ist. Kannst du was im vergleich 30d zur 40d sagen?
      Gibt es bei der 40d ebenfalls Krankheiten, von denen man was wissen sollt bzw. die man vorher erfragen sollte?
      Was sind "relativ" wenig Auslösungen?

      Danke schon mal!

      Gruß
      Chris
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Also, da ich noch keine 40er hatte, kann ich Dir da nichts sagen.
      Ich will auch nicht behaupten das die 50er schlecht war, schließlich war Sie lange Zeit mein Hauptarbeitsgerät.
      40er Krankheiten sind mir nun nicht bekannt.
      Ich finde witzig, dass Du den gleichen Weg vor Dir hast wie ich.
      Reiten,Freundin, Reithalle, Fotografieren, 1000D, Lichtstarkes Objektiv, 40D mal schauen wie es weitergeht?? ;-))
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher