Wie war das noch gleich mit Lightroom?

    • Wie war das noch gleich mit Lightroom?

      Huhu,
      Das Jahr neigt sich ja schon wieder dem Ende zu und bald kommt das Christkind (nein, der Weihnachtsmann lässt sich hier nicht blicken!) und ich würde mir gerne ein gutes Bildbearbeitungsprogramm wünschen :) Hier im Forum hört man ja immer wieder von Lightroom, reicht es denn wenn wir einfach die Vollversion (da ich noch in die Schule gehe Student-edition) kaufen oder brauch man da noch irgendwelche erweiterungspacks? ich hab hier glaub irgendwas con wegen Photoshop elements gelesen, oder verwechsle ich da was? und wa sist denn eigentlich CS? Ich hoff ich verwechsle jetzt nicht alles, aber in meinem Kopf ist grad ein riesen Durcheinander ;)

      LG Caro
      Fotografieren heißt nicht, das Beste von allem zu haben,
      sondern das Beste aus allem zu machen :)
    • Hallo Caro,

      ich nutze auch die Schulversionen, daher kann ich dir sagen wie es geht.
      Der Ablauf ist immer der gleiche. Du bestellt das Programm. In der Installationsanleitung steht wie es
      weiter geht. Auf jeden Fall musst zum berechtigten Pers.kreis gehören.
      Für die Seriennummer musst du dich bei Adobe registrieren und denen eine Schulbescheinigung oder
      Schülerausweis mailen. Von da bekommt du dann die SerienNr. Das war's dann auch schon.
      Die Programme sind im gleichen Umfang wie die teuren Versionen und man braucht nichts dazu kaufen.

      Nun zu dem was die Welt so braucht.
      Ich habe lange mit Photoshop CS meine Fotos entwickelt. Das Programm ist mächtig und
      könnte pauschal sagen, damit kann alles am Foto verändern und noch mehr machen.
      Mit Lightroom konnte ich zu der Zeit nichts anfangen. War mir im Vergleich zu CS zu umständlich.
      Bis ich einen Kurs für RAW-Bearbeitung belegt habe... Dort wurde mit LR gearbeitet. Ab da war es um mich
      geschehen.... Mit LR konnte ich /kann man fast alles machen und das Programm katalogisiert auch noch die Bilder.
      Eine nur RAW Entwicklung und dann Übergabe an CS oder PSE zur weiteren Bearbeitung ist auch möglich.
      Photoshop Elements (PSE) ist nicht schlecht. Vollkommen für den ambitionierten Fotografen ausreichend.
      Ich würde es als kleinere / aber nicht schlechte Version von CS beschreiben wollen.

      So was braucht man... Ich für meinen Teil würde mit LR anfangen.. Wenn das nicht mehr ausreicht bei der Bearbeitung
      dann in Richtung CS....

      Aber, auch das beste Bearbeitungsprogramm macht auch schlechten Fotos keine Meisterwerke.

      In dem Sinne, einen schönen dritten Advent
      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • danke für die Erklärung :)

      Dann werd ich also erstmal nur das Lightroom bestellen, ich denke damit werde ich dann erstmal zufrieden sein :)
      Mein Vater hat heute morgen auch gemeint, im Keller verstaubt noch so ein Photoshop Elements, da schaun wir heute mittag mal nach was sich dahinter verbirgt und ob das überhaupt noch auf den PC geht :)

      Achja, auf die Lightroom-Idee bin ich auch nur gekommen weil unser Digital Photo Professionel nicht mehr geht :crying_1: und ich die CD-Rom zum neu draufladen nicht mehr finde :whistling_1:

      auch allen einen schönen 3. Advent :)
      Caro
      Fotografieren heißt nicht, das Beste von allem zu haben,
      sondern das Beste aus allem zu machen :)
    • Moin,
      Rolf hat das schon klasse beschrieben, ich gehe da mit ihm asolut konform. Starte mit LR und dann ggf. PSE dazu...
      Die Kombination aus Lightroom (LR) und Photoshop Elements (PSE) ist für den ambitionierten Hobbyfotografen absolut ausreichend.
      Photoshop CS ist da (zumindest für mich) einfach zu teuer.
      PSE ist in der Version 11 auch deutlich an der Oberfläche verändert worden.
      Als nützliches Plugin für PSE gibt es noch "Elements+"...simplephotoshop.com/buy_elements+.htm#elem11

      LR ist ein mächtiges Programm, das eine klasse Bildverwaltung (inkl. Geotagging ab Version 4.) beinhaltet, sowie eine super RAW Bearbeitung. Das Zusammenspiel von LR und PSE klappt auch wunderbar einfach.
      Beide Programme erfordern aber eine gewisse Einarbeitungszeit ggf. mit Buch oder Videounterstützung oder sogar einem Seminar.#

      Über Bücher u.ä wurde hier schon diskutiert:
      Buchempfehlungen für Lightroom 4 und EOS 40D
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Du musst die Veränderungen nicht speichern. Lightroom hat ein anderes (sog. nicht destruktives) Bearbeitungsverfahren.
      Zitat Wikipedia:
      "Das Programm arbeitet, wie alle Raw-Konverter, nicht-destruktiv, das
      heißt, es wird nie die Originaldatei verändert, sondern alle Änderungen
      werden getrennt von der ursprünglichen Datei in einer Datenbank oder
      einer zusätzlichen XMP-Metadatei
      (Sidecar-Datei) gespeichert. Wahlweise können die XMP-Daten auch in die
      Dateien hineingeschrieben werden. Erst bei der Konvertierung (Export)
      in JPEG oder TIFF werden die Änderungen wirksam."


      Aber guck doch mal hier: einpraegsam.de/2009-10-20/56-w…oom-bearbeitete-fotos-ab/
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Feenwerk schrieb:

      Die Datei kann man abspeichern über Datei -> Exportieren und dann Speicherort auswählen. Die Bilder werden bei mir in einen Ordner (Unbenannter Export) abgelegt. Eigentlich ganz einfach. Viel Erfolg.
      Wie schon oben beschrieben ist eine Speichern nicht direkt notwendig.
      Was du hier beschriebst ist der Export von den bearbeiten Bilder. Dabei kann man zwischen verschiedenen Exportformaten (DNG, TIFF, JPG) in verschieden Größen mit evtl. Metadaten oder Wasserzeichen oder.... wählen
      Also nochmal: In LR muss man die Änderungen nicht extra abspeichern...!
      Man sollte nur dafür sorgen, das der LR Katalog nicht verloren geht...dann sind die Änderungen (bei nicht vorher exportierten Bildern) weg.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Benutzer online 1

      1 Besucher