Chambertin's Girl - Die ersten Versuche mit der 40d in der Reithalle

    • Chambertin's Girl - Die ersten Versuche mit der 40d in der Reithalle

      Hallo zusammen,

      wie schon im "Schwanen-Thread" angekündigt, war ich am Samstag auch in der Reithalle und habe da auch meine 40D getestet.
      Dabei ist das erste mit dem Sigma entstanden und die anderen beiden mit dem Canon 50 1:1.8

      War dann heute noch mal dabei, und hab da nur mit dem Canon fotografiert. Die Ausbeute muss ich aber erst noch anschauen, evtl. dann die Woche mehr davon...

      Habe die Bilder im LR noch bearbeitet.

      Hoffe habe nicht allzuviel falsch gemacht :confused_1:

      Gruß
      Chris
      Bilder
      • 20121215161135__MG_0028__Lr_bea_kl.jpg

        203,92 kB, 1.000×644, 68 mal angesehen
      • 20121215162151__MG_0044__Lr_bea_kl.jpg

        225,15 kB, 1.000×712, 52 mal angesehen
      • 20121215162240__MG_0045__Lr_bea_kl.jpg

        207,53 kB, 1.000×694, 49 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Kann dirk nur recht geben, 50er taugt dafür nichts.
      Iso 800 ist zu gering für diese dunkle Halle.
      Auf was hast Du die Belichtungsmessung stehen?
      [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] zu langsam, Bewegungsunschärfe.
      Zum Fotografieren in Reithallen gehört viel Übung und eine gute EBV.
      Um starkes Entrauschen wirst Du nicht drumherum kommen!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Barry Ricoh schrieb:

      Die Bilder sind alle zu dunkel! Das 3. ist als einziges einigermaßen scharf. Alle sind oben sehr eng, und das 2 kippt stark.
      Aber das Pferd ist ja wenigstens drauf :thumbsup_1:


      Hmm, ich fand, als ich LR die [lexicon]Belichtung[/lexicon] automatisch einstellen lies, dass die Bilder dann viel zu hell waren... Kann das daran liegen, dass ich mit einem Laptop arbeite, und keinen externen Monitor dran hab? Das der Bildschirm vom Laptop da etwas täuscht?

      geidan2405 schrieb:


      Kann dirk nur recht geben, 50er taugt dafür nichts.
      Iso 800 ist zu gering für diese dunkle Halle.
      Auf was hast Du die Belichtungsmessung stehen?
      [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] zu langsam, Bewegungsunschärfe.
      Zum Fotografieren in Reithallen gehört viel Übung und eine gute EBV.
      Um starkes Entrauschen wirst Du nicht drumherum kommen!


      Mh, ok. Ich dachte, dass ich mit dem 50er etwas bessere Ergebnisse erziehle, da das im Vergleich zum Sigma etwas Lichtstärker ist?
      Das heißt, ISO nicht automatisch sondern gleich auf 1600? Wird dann aber doch recht stark rauschen? Oder kann die 40d noch einen zwischenschritt, den ich nicht find? AHH :thumbsup_1: , gefunden, muss die ISO Einstellstufen von Ganzstufig auf 1/3 Stufig stellen?!
      Die Belichtungsmessung hab ich auf Mehrfeldmessung stehen. Vermutlich falsch, oder? Wäre vielleicht die Selektivmessung besser, da weniger Bereich zu messen, also auch weniger Zeit zum berechnen benötigt wird? :confused_1:
      Die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] hatte ich eigentlich schon auch schneller gestellt, aber dann hat die Blendenzahl geblinkt und hat wohl die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] entsprechend korrigiert?!? :confused_1:

      Das ich viel, viel, viel Übung zum Fotografieren in der Reithalle brauch ist mir klar - Und ich hoffe ich darf euch meine Versuche weiterhin zeigen, damit es irgendwann (so hoffe ich doch) besser wird....
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Chris_Ill schrieb:

      Kann das daran liegen, dass ich mit einem Laptop arbeite, und keinen externen Monitor dran hab? Das der Bildschirm vom Laptop da etwas täuscht?
      Ja.... :wink_1: ... am Laptop die Bilder bearbeiten geht nicht, habe ich auch "teuer" in Form von unschönen Abzügen bezahlt. :wacko_1:
      Du hast ja das Thema auch selber in anderem Beitrag schon angesprochen
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Monitor kommt noch als letztes untern Weihnachtsbaum :) Bin gespannt, wie groß der Unterschied, wenn ich die Bilder am Laptop und dann am Monitor anschaue ist...

      Anbei noch ein Foto (das aktuelle Lieblingsfoto meiner Freundin), das ich mit dem 50er gemacht habe. Dabei stand das Pferd eigentlich still, bis ich den Auslöser gedrückt hab, deswegen die Unschärfe in den Beinen....

      Die nächsten Bilder in der Halle werd ich dann mit dem 70-200 machen - in der Hoffnung dass bei dem der AF schneller ist?!
      Bilder
      • 20121217205610__MG_0097__Lr_bea_kl.jpg

        351,67 kB, 1.000×717, 24 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Bei bewegten Objekten solltest du zugunsten einer möglichst kurzen, aber korrekten [lexicon]Belichtung[/lexicon] am Hauptwahlrad "AV" (= Zeitautomatik bzw. Blendenvorwahl) einstellen. Mit dem Einstellrad beim Auslöser stellst du die größtmögliche Blendenöffnung (=kleinste Blendenzahl) deines Objektivs ein und dann, nach Drücken des Knopfs "AF-Drive", den AF auf "AI Servo". Dann drückst du diesen Knopf noch einmal und stellst mit dem Daumenrad auf der Rückseite Reihenaufnahmen oder Schnelle Reihenaufnahmen (H) ein.
      Bis ISO 800 kannst du ohne deutliche Qualitätseinbußen erhöhen, ISO 1600 würde ich nur im äussersten Notfall verwenden.
      Ein externer Monitor bringt dir nur dann etwas, wenn du einen hochwertigen nimmst, den du regelmäßig kalibrierst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

    • So macht es jeder anders, TV 1/400stel, Iso Hoch bis der Blendenwert nicht mehr blinkt.
      Bei der Zeit hast du kaum bewegungsunschärfe, aber bestimmt ne iso von 1600.
      Mit vernünftiger EBV kanst Du richtig gute Ergebnisse rausholen.
      Wenn ich mir die Halle so betrachte, naja, zum fotografieren volle Hallenbeleuchtung und nur zu Zeiten wo es draussen richtig hell ist. Ansonsten 5D MKII o. III.:_))
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher