Chambertins Girl in Aktion

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Chambertins Girl in Aktion

      Hallo zusammen,

      haben heute die gunst der Stunde genutzt und ein Hinderniss in der Reithalle aufgebaut.
      War drausen leider schon etwas duster, so dass von drausen keine "Unterstützung" in sachen Licht mehr zu bekommen war.

      Sind meine ersten Versuche Spring-Fotos in der Halle zu machen.

      Hab die Bilder alle in LR nachbearbeitet, evtl zu stark?

      Bin schon auf Eure Meinungen gespannt.

      Gruß
      Chris
      Bilder
      • 20121230__MG_0377__Lr_bea_.jpg

        400,49 kB, 1.000×751, 52 mal angesehen
      • 20121230__MG_0378__Lr_bea_.jpg

        326,93 kB, 1.000×632, 41 mal angesehen
      • 20121230__MG_0381__Lr_bea_.jpg

        375,73 kB, 1.000×698, 35 mal angesehen
      • 20121230__MG_0382__Lr_bea_.jpg

        419,78 kB, 1.000×753, 36 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hallo Chris,

      gegenüber Deinen ersten fotografischen "Gehversuchen" im Forum z.B. hier und Deinen ersten Fotos in der Reithalle sind nun deutliche Fortschritte in Hinsicht auf die richtige [lexicon]Belichtung[/lexicon] gut zu erkennen. Du bist also auf dem richtigen Weg und könntest m.E. noch mehr rausholen, wenn Du gezielt Achtsamkeit auf eine gute Harmonie von Bildgestaltung und der von Dir gewollten Bildaussage legst. Vielleicht solltest Du die heute vorgestellten Fotos mal dahingehend hinterfragen, weshalb Du Pferd und Reiterin so absolut frontal fotografiert hast, weshalb Du die Schärfe an Orten plaziert hast wo sie u.U. nicht erwartet wird und was Du letztlich mit den Fotos als Wesentliches aussagen willst.
      Übung macht den Meister. Und ich finde es gut, dass Du immer dran bleibst!
      Gruß & Guten Rutsch

      Erik

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ericam ()

    • Na wird doch immer besser, nur noch einen anderen Standort wählen.
      Mehr Seitlich, da Du ja auch mit geringer Schärfentiefe arbeitest!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • ericam schrieb:

      Hallo Chris,

      gegenüber Deinen ersten fotografischen "Gehversuchen" im Forum z.B. hier und Deinen ersten Fotos in der Reithalle sind nun deutliche Fortschritte in Hinsicht auf die richtige [lexicon]Belichtung[/lexicon] gut zu erkennen.


      Hallo Erik,
      da hast du ja richtig alte Beiträge von mir ausgegraben :) An die konnt ich mich schon fast nicht mehr Erinnern... :)
      Aber stimmt, man sieht die Fortschritte..

      ericam schrieb:

      Du bist also auf dem richtigen Weg und könntest m.E. noch mehr rausholen, wenn Du gezielt Achtsamkeit auf eine gute Harmonie von Bildgestaltung und der von Dir gewollten Bildaussage legst. Vielleicht solltest Du die heute vorgestellten Fotos mal dahingehend hinterfragen, weshalb Du Pferd und Reiterin so absolut frontal fotografiert hast, weshalb Du die Schärfe an Orten plaziert hast wo sie u.U. nicht erwartet wird und was Du letztlich mit den Fotos als Wesentliches aussagen willst.
      Übung macht den Meister. Und ich finde es gut, dass Du immer dran bleibst!
      Gruß & Guten Rutsch

      Erik


      Danke für das Lob - tut gut :)
      Hm, zur Bildaussage oder warum ich frontal fotografiert hab: Zum einen Stand das Hindernis falsch, oder ich stand falsch, wie mans sehen will :wink_1: Habe auch noch Bilder von der Seite, allerdings musste ich da mit dem Objektiv durch ein Gitter, konnt mich nirgends richtig aufstützen/anlehnen, so dass die Bilder alle für die Tonne sind. Da total verwackelt... :sad_1:
      Finde aber, gerade bei Bild 2 und 4, dass es ganz gut aussieht, wenn der Kopf vom Reiter so zwischen den Ohren des Pferdes ist. Wenn du weißt was ich mein? Aber klar, die von der Seite sehen besser aus - wenn sie scharf wären, würd ich sie auch zeigen :smile_1:
      Zum Punkt Schärfe: Ich hab ja im Al Servo fotografiert - Wie kann ich da die Schärfe noch genauer platzieren? Ich hab, das Hindernis angepeilt und den Auslöser halb gedrückt, so dass das Hindernis scharf war und als dann Pferd und Reiterin kurz vorm Hindernis / kurz vorm Sprung hab ich abgedrück. Hatte die schnelle Serienbildaufnahme eingestellt. So hab ich von jedem Sprung zwischen 3-4 Bilder.

      geidan2405 schrieb:


      Na wird doch immer besser, nur noch einen anderen Standort wählen.
      Mehr Seitlich, da Du ja auch mit geringer [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] arbeitest!


      Hallo Rolf,

      danke für das Lob.

      Wie findet ihr die EBV? Hatte bisserl das Gefühl, dass ich zu stark/zu viel an der Luminaz gemacht hab?

      Gruß
      Chris

      P.S.
      Auch von mir einen Guten Rutsch!
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Bei der Grösse lässt sich das schwer beurteilen.
      Hab dir ne PN gschickt!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher