Elbbrücke bei Nacht

    • Elbbrücke bei Nacht

      Hallo,
      ich stelle hier mal mein "Erstlingsbild" ein. Ich habe die Elbbrücke bei uns nachts fotografiert.

      Was sagt ihr zu dem Bild?

      Verschlusszeit: 13" ; Blende: 4 ; ISO: Auto(500) ; Brennweite : 70mm

      Gruß
      Bilder
      • IMG_2690.JPG

        30,14 kB, 448×299, 70 mal angesehen
      Gruß

      Christian

      EOS 7D + Sigma 30 f/1.4 EX + Canon EFS 18-135 IS + EF 50 f/1.8 II + Ef 100 f/2 USM
      Analog: EOS 300
    • An sich nicht schlecht, ich würde einen größeren Ausschnitt wählen (evtl. sogar ein Panorama erstellen) ...


      Kleiner Tipp: Es können Bilder mit bis zu 1024 x 768 hochgeladen werden (zumindest kann ich das) :wink_1: Dann können wir (also die Mitglieder dieses Forums) die Bilder besser beurteilen :squint_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo,

      sage mal, kann es sein das es Windig war oder hast du aus der Hand geschossen?

      Habe auch gesehen, das die Bilder per Manuell entstanden sind, aber der ISO Wert
      ist sehr hoch.


      Ich würde dir den Modus Av, Blende 8-11, bei ISO 100 empfehlen.

      Sonst erst mal ganz ok, obwohl ja ein größerer Bildausschnitt wäre besser gewesen.

      Hast du es mit dein Sigma Objektiv gemacht? Weil ich in der Exif eine Brennweite
      von 70mm gelesen habe.

      Mit deinem EF-S18-55IS II hättest du eine kleinere Brennweite gehabt und somit ein
      größeren Bildausschnitt.
      Gruß aus dem Ruhrpott
      der Dog :cool_1:

      [lexicon]Canon EOS 7D[/lexicon] &1100D, Sigma 17-50 2.8 EX OS HSM , Tamron AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD Macro 1:2,
      Canon Lens EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II, Canon Lens EF 50mm 1:1.8, Metz mecablitz 52 AF-1 digital, Yongnuo YN560-II

    • Ja es war tatsächlich sehr windig. Es war manueller Modus aber ISO hatte ich auf AUTO gesetzt.

      Es ist mit dem Sigma gemacht. Werde es beizeiten nochmal mit anderen Einstellungen versuchen. aber Danke erstmal.

      Gruß
      Gruß

      Christian

      EOS 7D + Sigma 30 f/1.4 EX + Canon EFS 18-135 IS + EF 50 f/1.8 II + Ef 100 f/2 USM
      Analog: EOS 300
    • Die von DOG genannten Einstellungen sind korekt, funzen aber nur mit fixierter Cam. Also Stativ ist da Pflicht.
      Dann hast Du auch die nötige Schärfe die deinen Bildern fehlt.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Christian,

      zunächst mal: Schon nicht schlecht! :thumbsup_1: Es gibt wesentlich schlechtere "Anfängerfotos". :whistling_1: :wink_1:

      Zunächst meine "Meckerliste": Ich finde den Bildaufbau nicht besonders spannend, sehr mittig. Vielleicht auch mal ein Panorama, wie von Dennis vorgeschlagen, probieren. Die fehlende Schärfe könnte auch durch die OB (=Offenblende) - ist es doch, oder? - kommen. Abblenden hilft da, dadurch gibt es dann auch bei den Laternen Spitzlichter (diese Sterne), sieht immer hübsch aus. Fotografierst du in RAW oder JPG? RAW-Files haben einen größeren Dynamikumfang, da ließe sich wahrscheinlich in der Nachbearbeitung bei den hier ausgebrannten Lichtern an den Pfeilern wieder etwas Struktur reinbringen. Außerdem hast du ein paar Lensflares (Lichtreflexe) im Bild (diese grünen und gelben "Ufos" über der Brücke).
      Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Brücke kippt - obwohl die Unterkante, die Pfeiler und das Ufer gerade sind... :wacko_1:
      Was mir gut gefällt: Die glatte Struktur des Wassers durch die lange [lexicon]Belichtung[/lexicon]. Und das Autorücklicht auf der Brücke, das finde ich spannend. :thumbsup_1:

      Den Aufbau vom zweiten Bild finde ich schon interessanter (Ufer und Brücke zusammen), wobei die Brücke (bzw. Straße mit Laternen) an sich auch nicht so spannend ist. Die angeschnittene Stahlkonstruktion ist auch nicht so schön - entweder ganz drauf oder gar nicht.

      Einfach noch mal mit Stativ hingehen und rumprobieren, die Brücke läuft dir ja nicht weg oder beschwert sich, weil du so lange brauchst. :wink_1:

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Benutzer online 1

      1 Besucher