ist das mit den fokuspunkten im sucher normal?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ist das mit den fokuspunkten im sucher normal?

      guten abend!

      nachdem ich dachte, daß ich meine mattscheibe mit einem q-tip zerstört hatte, hab ich heute eine neue mattscheibe eingesetzt. das problem mit den roten leuchtpunkten scheint aber immer noch zu bestehen, eingesetzt ist alles gerade und richtig rum, erst der metallrahmen, dann die scheibe und zuletzt die klammer.

      habe versucht, mittels handy ein bild zu machen, ist leider etwas unscharf geworden... die punkte erkennt man im sucher gut, aber die unteren 3 haben so einen schatten aussen rum, keine ahnung ob das so gehört. bei sonnenlicht sind sie leider sehr schwer erkennbar, deshalb weiss ich nie so genau, auf welchen bildteil der autofokus scharf stellt.

      mfg marrone
      Bilder
      • 20130110_163809.jpg

        35,61 kB, 750×522, 62 mal angesehen
    • Ich gehe mal davon aus das Du in dem Bereich Schmier drauf hast, aber warum weißt Du beim Fokussieren nicht den Punkt manuell zu auf den Du scharf stellen möchtest??
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hi Marrone !

      Also ich besitze auch eine 600D und wenn ich über die Messfeldwahl alle Senosoren aktiv habe leute die unteren 3 auch etwas heller (bzw. ist um die Punkte ein Lichtschein)
      Ich denke mal das das normal ist. Es ist bei mir auch nur wenn sie dauerleuchten und wenn sie beim fokusieren blinken sieht man keinen Unterscheid. Daher denke ich das das normal ist.

      P.S. das ist bei mir auch seid dem ich die 600D besitze also Dreck oder ähnliches kann dort nicht drin/drauf sein!
      Gruß Julian :cool_1:
    • Ich habe ebenfalls eine 600D und es erst jetzt gerade bemerkt, als ich nachgeschaut habe :biggrin_1: Aber bei mit ist es auch so ...
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Moin Moin,

      ist mir auch so noch nicht aufgefallen, habe auch mal alle bei meiner 1100D
      Aktiviert, sieht genauso aus wie bei dir.

      Habe dann mal ins Kamera innere geschaut, die Punkte werden von oben durch
      eine Matte Linse auf den Spiegel projiziert , daher kommen die Verwaschungen.

      Scheint also ganz normal zu sein.

      Also ruhig Blut und tief durchatmen, alles im Grünen Bereich. :thumbsup_1:
      Gruß aus dem Ruhrpott
      der Dog :cool_1:

      [lexicon]Canon EOS 7D[/lexicon] &1100D, Sigma 17-50 2.8 EX OS HSM , Tamron AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD Macro 1:2,
      Canon Lens EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II, Canon Lens EF 50mm 1:1.8, Metz mecablitz 52 AF-1 digital, Yongnuo YN560-II

    • Das ist bei meiner 1100D seit dem ersten Tag. Wollte das hier auch schonmal fragen. Hab damals auch ein Foto von gemacht, aber ist irgendwie in Vergessenheit geraten :biggrin_1:
      Bei mir siehts so aus. Noch ein bisschen schlimmer
      Bilder
      • IMAG0408.jpg

        127,05 kB, 1.299×864, 38 mal angesehen
    • oki, dann gehört das so...

      bei sonnenlicht seh ich die roten punkte im sucher sogut wie garnicht aufblitzen, muß über den monitor den gewünschen fokuspunkt auswählen und wenns piept weiss ich dann, daß der gewählte punkt scharf ist. ein kurzes aufblitzen ist nahezu unmöglich festzustellen, nur bei dunklem motiv gehts.

      also denn dran gewöhnen und allzeit gute belichtung! :biggrin_1:
    • Ich habe gerade mal ein wenig gegoogelt, dieses Phänomen gibt es auch bei anderen EOS Modellen.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Ich habe gerade mal ein wenig gegoogelt, dieses Phänomen gibt es auch bei anderen EOS Modellen.
      stand da auch irgendwas zu, weshalb das so ist? Würde mich mal interessieren...
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Habe gerade eine Mail an Canon geschickt, mal schauen ob und was die antworten!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Habe gerade eine Mail an Canon geschickt, mal schauen ob und was die antworten!
      da bin ich ja mal gespannt :thumbsup_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hier die Antwort!

      22/01/2013

      Bearbeitungs-nummer:
      1-826967420


      Sehr geehrter Herr Dannenberg,



      vielen Dank für Ihre Anfrage zur EOS 600D.



      Wir vermuten, da sich diese auf einen roten Hof um das jeweils aktive Autofokusfeld bezieht. Es ist uns leider nicht möglich die Abbildungen von dieser Stelle aus einzusehen.

      Dieses Verhalten ist normal und kann bei unterschiedlichen EOS-Modellen und bei unterschiedlichen AF-Feldern mit verschieden starker Ausprägung auftreten. Dies stellt keinen Defekt dar, sondern ist konstruktionsbedingt.

      Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, daß wir Ihnen keine Angaben über den genauen konstruktiven Aufbau machen können. Diese Informationen sind seitens Canon Inc. als vertraulich eingestuft und können daher nicht weitergegeben werden.



      Wir hoffen diese Informationen waren hilfreich für Sie und wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.



      Mit freundlichen Grüßen




      N. Demezier
      Canon Services & Support

      Telefonischer Helpdesk:
      Tel.: 069 / 29 99 36 80
      Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr

      Online Support

      Canon Deutschland GmbH
      Europark Fichtenhain A10
      47807 Krefeld

      WEEE-Reg.-Nr. DE 31262607
      HRB 5511 Amtsgericht Krefeld
      Geschäftsführer: Jeppe Frandsen

      Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und gewinnen Sie eine digitale Kompaktkamera
      Bitte klicken Sie hier, um an unserer zweiminütigen-Online-Umfrage teilzunehmen.

      Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken

      :biggrin_1:
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:


      Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken

      :thumbsup_1: :thumbsup_1:

      Aber es war eigentlich ziemlich klar, dass die dazu nichts genaues sagen... aber zumindest wissen wir jetzt, dass es normal ist bzw. immer mal sein kann...
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Benutzer online 1

      1 Besucher