Thema Reithalle

    • Thema Reithalle

      Hallo an Alle,

      da habe ich mir (fast) alle bisherigen Einträge zu Bildern in Reithallen angeschaut und bekomme es trotzdem nicht hin. Die Halle ist viel dunkler als es auf den Fotos rauskommt, aber die Bewegung ist einfach unscharf. Problem natürlich auch, dass unser Pferd eine "verwaschene" Farbe hat, was anscheinend auch den Autofokus verwirrt.

      Könnt Ihr mir noch Tipps geben?

      Grüße
      Uwe
      Bilder
      • IMG_0723_klein.jpg

        80,19 kB, 750×500, 61 mal angesehen
      Uwe K.

      Canon EOS 600d, 70-200 L 2.8, 18-135 USM, 70-300 USM
    • Seitliche Aufnahmen gingen einfach gar nicht. Blitz habe ich nicht probiert. Wäre das eine Idee um die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] noch zu verkleinern? Unser Pferd kann Blitz durchaus ab, aber andere Pferde ja nicht, also scheinbar keine Lösung.

      Bekommt eine andere Kamera als die 600D das eher hin oder bleibt nur der Weg ein noch lichtstärkeres Objektiv zu kaufen (z. B. Sigma 50 oder 85 1.4 EX DG HSM)?

      Grüße
      Uwe
      Bilder
      • IMG_0657.jpg

        77,78 kB, 750×500, 38 mal angesehen
      Uwe K.

      Canon EOS 600d, 70-200 L 2.8, 18-135 USM, 70-300 USM
    • Muß schon sehr Dunkel sein Iso 3200, und trotzdem nur ein 125stel.
      Du brauchst für solche Bilder min ein 400stel.
      Und dann hast Du noch Bewegungsunschärfen an den Hufen.
      FF und Festbrenner wäre hier von Nöten, OB mit 1.8 oder 1.4.
      Unsere Halle auf dem Hof ist eine ganze Ecke heller und in der arbeite ich mit der 5D und 70-200 ab 1600er Iso aufwärts.
      Und dann noch alles Licht in der Halle an und nicht ins Gegenlicht sondern Fenster im Rücken.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Also das 50er wird zu kurz sein und das 85er Sigma hat einen nicht gerade schnellen AF und Probleme bei schlechten Lichtverhältnissen.
      EF 85 1.8 oder Ef 100 2.0.
      Wenn andere Cam dann 5D + 135 2.o.

      Mit der Kombi die etwas preiswerter ist 7D+85 1.8 und intensiver Nachbearbeitung gehts auch.
      Blitzen kann man sollte man aber nicht, wäre aber eine Möglichkeit.
      580EX II und den auf Highsync. und Blitzleistung anpassen.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Wenn man genau überlegt, hat Hartmut recht.
      Die gezeigten Bilder wurden schon mit 3200 und 1/125stel aufgenommen.
      1/400 sollte man schon erreichen.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ich danke erstmal allen für die vielen guten Worte oder auch die kurzen Bemerkungen :-).

      Ich werde mich erstmal langsam an die Sache herantasten, die Tipps von Rolf beherzigen, den Sprung an anderer Stelle aufbauen, die Zeit auf 400, vielleicht ein paar Baustrahler mitbringen usw. und dann mal schauen. Gestern ist die 7D gekommen (aber bis ich die begreife...) und dann mal demnächst nach dem EF 85 schielen.

      Wie man an dem beiliegenden Foto sieht, hat es im Mai bei starker Sonneneinstrahlung in der Halle mit dem Standardobjektiv geklappt, aber die Lichtverhältnisse zurzeit sind natürlich ganz anders und durch die Reiterin und die Satteldecke gab es deutlichere Kontraste.

      Grüße
      Uwe
      Bilder
      • IMG_3243.jpg

        100,92 kB, 750×500, 27 mal angesehen
      Uwe K.

      Canon EOS 600d, 70-200 L 2.8, 18-135 USM, 70-300 USM
    • Sandra schrieb:

      Barry Ricoh schrieb:

      Andere Kamera bringt da gar nix.

      das sehe Ich jetzt ein wenig anders.
      Eine 5d MK III oder MK II hat ganz andere High-Iso Fähigkeiten wie eine crop Camera.
      und Du weisst ja höhere ISO= kurzere Verschlusszeit...........................
      deswegen würde Ich das jetzt so pauschal nicht sagen.


      Okay, ich sehe schon das muss ich ein wenig mehr erläutern.
      Ich meinte bei dem Kenntnisstand und den Objektiven bringt es nix eine andere Kamera zu kaufen.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Barry Ricoh schrieb:

      Okay, ich sehe schon das muss ich ein wenig mehr erläutern.
      Ich meinte bei dem Kenntnisstand und den Objektiven bringt es nix eine andere Kamera zu kaufen.
      Danke für den "Zuspruch", aber ich hatte Deine Bemerkung oben auch schon so verstanden :biggrin_1: . Aber mit fast 49 Jahren bin ich ja noch jung und kann ja noch viel üben...

      Und Bilder in der Sonne finde ich persönlich einfach schöner, auch wenn es damals mit dem Automatikprogramm gemacht wurde, aber ich bin ja willens zu lernen und Ratschläge anzunehmen.

      Grüße vom weiter machenden
      Uwe
      Bilder
      • IMG_1750.jpg

        131,39 kB, 750×500, 31 mal angesehen
      Uwe K.

      Canon EOS 600d, 70-200 L 2.8, 18-135 USM, 70-300 USM
    • Shalagar schrieb:

      Danke für den "Zuspruch", aber ich hatte Deine Bemerkung oben auch schon so verstanden :biggrin_1: . Aber mit fast 49 Jahren bin ich ja noch jung und kann ja noch viel üben...


      Hallo Uwe, das war auch nicht böse gemeint, sondern einfach Fakt, das es nichts nutzt nur eine Kamera zu tauschen um so zu glauben die Bilder würden besser.
      Da gibt es bessere Ansatzpunkte. Und klar bist du noch jung genug! Ich bin jetzt´52 geworden und habe vor ca 4 Jahren mit dem Fotografieren angefangen, (also ähnlich alt wie du) und komme jetzt so langsam dahin wo ich sage, da sind ein paar gute Bilder bei. Dahin kommt man aber nur durch üben üben üben......,
      und vor allen Dingen, begreifen das "konstruktive Kritik" einen wirklich erst weiterbringt wenn man bereit ist diese zu akzeptieren.
      Dafür habe ich recht lange gebraucht. Oft habe ich gedacht: "Immer mekern die alle nur rum an meinen Bildern" und wollte schon gar keine mehr zeigen, aber die haben fast immer Recht gehabt!
      Es gibt auch andere Foren wo ein rauherer Ton herscht, da hab ich dann auch nichts mehr gezeigt, aber hier ist das überwiegend sehr human.

      Shalagar schrieb:

      Und Bilder in der Sonne finde ich persönlich einfach schöner, auch wenn es damals mit dem Automatikprogramm gemacht wurde, aber ich bin ja willens zu lernen und Ratschläge anzunehmen.

      Grüße vom weiter machenden
      Uwe

      Das hoffe ich doch sehr, das du weitermachen willst.
      Wenn ich das ja richtig sehe, hast du jetzt eine 7D und ein 70-200/2.8, damit kann man schon sehr viel erreichen.
      Also auf die Ausrüstung schieben geht dann nicht mehr. :biggrin_1:

      Bin auf weitere Bilder gespannt.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Hi Uwe,
      gratuliere zur 7er, in das AF Systhem mußt Du Dich erstmal einarbeiten.
      Es ist zwar Super und schnell, hat aber auch Schwächen.
      Die mir auch von Servicemitarbeitern bestätigt wurden.
      Aber bei Fragen sind wir ja da.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • @ Barry
      jetzt habe ich das mit der Cam verstanden.

      @Geidan
      welche "Schwächen" meinst Du da jetzt genau und sind sie Dir pers auch schon aufgefallen?
      ich frage nur weil Ich bis jetzt keine schwächen entdecken konnte weder wenn der AF durch Astgewirr einen kleinen Vogel
      finden muss noch bei fliegenden Vögeln die ja schneller sind wie pferde,also welche schwächen sind das jetzt?
      Ich habe davon noch nichts gehört aber vielleicht war ich ja auch noch nicht in so einer situation wo man diese bemerkt.
      Gruss Dirk
    • @ Barry, ich hatte Dich schon beim ersten Posting so verstanden, wie Du es dann noch mal erläutert hattest. Fotografie ist ein fantastisches Hobby, aber es geht halt über mein bisheriges Knipsen hinaus. Ich hatte Deine Kritik auch eher als Aufforderung gesehen, mich intensiver mit der Thematik auseinander zu setzen und das werde ich auch tun. Bin mal gespannt, was dann im Laufe der nächsten Jahre dabei rauskommt und ob meine Ansprüche an mich selber steigen oder ich irgendwann die Flinte ins Korn werfe :) (glaube ich aber eher nicht).

      @ Rolf D. alias Geidan, dass mit den von Dir aufgeführten Schwächen würde mich jetzt aber auch interessieren (siehe Post von Sandra).

      Grüße
      Uwe
      Uwe K.

      Canon EOS 600d, 70-200 L 2.8, 18-135 USM, 70-300 USM
    • Ich hatte die 7er zum ersten mal in einer schlecht beleuchteten Reithalle im Einsatz.
      Aiservo mittleres AF Feld 70-200 2.8 L.
      Entfernung zum Motiv Hallenbreite.
      Blende 2.8 Pferd quer zur sensorfläche.
      Von 20 Bildern waren 25% scharf. Egal ob Schecke oder Rappe.
      Nächste Einstellung Aiservo mittleres AF Feld + erweiterung.
      Ungefähr das gleiche Ergebniss.
      Dann Aiservo und mittleren Zonen AF.
      Ergebniss 80% scharf.
      14 Tage später hatte ich ein persönliches Gespräch mit einem Mitarbeiter des CPS Dreieich, der konnte mir die Ergebnisse bestätigen. Er selbst hat die 7er und Ihm sei diese schwäche bei bewegten Motiven auch aufgefallen. Aber auch nur bei schlechten Lichtverhältnissen.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Uwe,
      Kritiken und Ratschläge für bessere Fotos hast du zu Genüge erhalten.
      Gratuliere zum Kauf der 7D. Was Sucherbild und AF-Nachführung anbelangt, bist du mit der sicher um Welten besser dran. Auch bei den ISO-Werten kannst du in der Halle etwas höher gehen. Da die 7D sich in der Bedienung wesentlich von deiner bisherigen Kamera unterscheidet, doch noch einen Rat: Kauf dir zu deiner Kamera das Buch. Die Funktionen deiner Kamera werden in diesen Kamerabüchern wesentlich ausführlicher und genauer erklärt als in der mitgelieferten Bedienungsanleitungen. Da stehen oft auch Sachen drin, die die Bedienungsanleitung verschweigt. Zu meiner 40D habe ich das Kamerahandbuch von Martin Schwabe/Galileo Design, vergleichbare Bücher gibts aber auch von anderen Autoren und Verlagen. Das von Schwabe habe ich nur genommen, weil mit die reisserischen Titel der anderen (Profihandbuch usw.) nicht gefallen haben. Wenn, dann müsste es doch eher Anfängerhandbuch heissen. Ein Profi braucht das sicher nicht.
      Grüße aus dem Bayerwald Heini

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher