Die unvermeidlichen Wasservögel

  • Die unvermeidlichen Wasservögel

    Spaziergang am Main, beim ersten Sonnenschein seit gefühlten 2 Jahren. :cool_1:

    Wasservögel fotografiert ja jeder... stimmt, und ich jetzt auch. :biggrin_1:


    [IMG:http://www.abload.de/img/schwanwxut3.jpg]

    Schwan beim futtern, unbeeindruckt von den Spaziergängern nur wenige Meter entfernt.

    [IMG:http://www.abload.de/img/entenmarsch0bubz.jpg]

    "Bei denen kann man bestimmt was abgreifen!" - So zielstrebig kamen sie auf uns zugewatschelt.


    [IMG:http://www.abload.de/img/ente255umo.jpg]

    [IMG:http://www.abload.de/img/enteowuw9.jpg]


    Bilder verkleinert, teilweise zugeschnitten, aber sonst OOC. 1100D mit 55-250 IS II.
    Gruß,
    Carsten
  • Hy,
    erstmal herzlich Willkommen im Forum,
    zu deinen Bildern nun ja du solltest mal ein wenig "Einsatz" zeigen und deinen Bildern
    eine "bessere" Perspektive geben indem Du mal tiefer gehst mit der Cam.
    Mit einer Ente auf Augenhöhe bedeutet ab auf den Bauch.............
    na gut zumindest mal tief in die Hocke.
    Das 2te Foto hätte für Mich potential wenn Du alle 3 Enten mit auf das Bild
    genommen hättest (tiefere Camera) so wirkt es für mich nicht richtig.

    Dem Scwanenfoto hätte eine tiefere Position auch gut getan das Licht war ja schonmal da.


    Das 3 Foto hätte Ich nicht gemacht aber Ich weiss jetzt nicht wie lange Du schon deine Cam hast
    und wenn man eine neue Cam hat fotet man denke Ich so ziemlich alles...

    Bei deinem letzten Bild säuft das Motiv total ab es gibt zwar Aufnahmen wo das gewollt ist
    Ich denek aber bei deiner ehr nicht.Und auch hier gilt wieder die Camera zu hoch..............

    also merke intressante Perspecktiven erreicht man durch "ungewöhnliche" Posen vom Tier
    oder durch ungewöhnliche Cameraperspektiven.
    In der Regel lautet der Grundsatz "Auf Augenhöhe mit dem Motiv"
    Ich will dich jetzt nicht belehren sind nur gutgemeinte Tipps.
    Vielleicht kannst Du sie ja ein wenig umsetzen,und postest dann hier wieder deine Ergebnisse.
    Gruss Dirk
  • Hallo Weltenfresser,

    mit Deinen Aufnahmepositionen und Bildgestaltungen komme ich recht gut klar - besonders die Verschiedenheit der gezeigten Motive macht Deinen Fotospaziergang für mich nachvollziehbar. Auch die letzte Aufnahme stellt für mich kein Problem bezüglich des Gegenlichtcharakters dar, wohl aber fehlt mir hier die absolute Schärfe.
    Zur besseren Hilfestellung wäre das Erhalten der Exif-Daten in den präsentierten Fotos wichtig.
    Vielen Dank für's Sharing.
    Gruß

    Erik

    PS: Es wäre schön, wenn Du die Fotos wie hier im Forum üblich einbinden würdest.
  • Hallo,

    danke für das Feedback!

    Tatsächlich ist es so, daß ich alle Fotos aus der Hocke gemacht habe.
    Allerdings bin ich "ausgefahren" auch 193cm groß, da ist dann die "Hocke" auch nicht besonders niedrig...
    "Auf den Bauch" konnte ich zu dem Zeitpunkt leider nicht mit meinen Klamotten und dem Untergrund vereinen.
    Da muss ich mir mal was überlegen, vielleicht einen großen Müllsack in die Fototasche als Notunterlage.

    Die Kamera habe ich seit 3 Wochen, mehr muss ich dazu wohl nicht sagen... :whistling_1:

    Hier die Exifs:
    Bild 1: ISO 100, F/5, 1/200sek, Brennweite 116mm
    Bild 2: ISO 100, F/5,6 1/100sek, Brennweite 154mm
    Bild 3: ISO 100, F/5,6, 1/125sek, Brennweite 250mm
    Bild 4: ISO 100, F/8, 1/500sek, Brennweite 250mm

    Ich hab mir jetzt nochmal die restlichen, bzw. die anderen Fotos angeschaut... dabei kam mir (nach Euren Erläuterungen) der Gedanke,
    daß ich evtl. vielleicht schlecht zugeschnitten und u.U. auch schlecht ausgewählt habe.

    Hier nochmal das "3 Enten"-Bild ohne Zuschnitt, nur verkleinert.
    Exif wie gehabt: ISO 100, F/5,6 1/100sek, Brennweite 154mm

    Gruß,
    Carsten
  • Hallo,

    bei den drei Enten hätte ich ein Hochformat draus gemacht. So eine Ente ist an sich ja schon eher hoch als breit und dann noch mehrere hintereinander, da ist mir beim Querformat rechts und links einfach zu viel "Nichts". Ich habe mal eine Beispielversion angehängt; wenn es dich stört, sag Bescheid, dann nehme ich sie wieder raus.

    Wenn du die Bilder per Forum einbindest, sind übrigens die Exif-Daten auch dabei.

    Grüße, Tim
    Bilder
    • 3Enten hochkant.jpg

      164,18 kB, 533×800, 19 mal angesehen
    "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
    "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

    Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
  • Hallo (Tim,)*
    die Schwanenfotos haben mir einfach zu viel Landschaft aussen rum. Da du ja das Zoom schon voll ausgefahren hattest, hätte ich sie hinterher noch ein wenig beschnitten.
    Das meiste Potenzial sehe ich im Entenfoto. Meine nachstehende Kritik bitte nicht negativ auffassen, ich find das Bild gut und will nur sagen, wie mans vielleicht noch ein bisschen besser hätte machen können. Ich hätte das Bild als Hochformat genommen, die Ausdehnung von oben nach unten wie in deinem querformatigen passt, nur eben links und rechts etwas weggeschnitten. ISO höher, 400 oder 800, dafür die Blende in Zeitautomatik (AV) auf 8 oder 11 schließen und manuell die Schärfe etwas weiter hinten setzen. Dann würden vermutlich alle drei Enten scharf. Letzteres muß aber nicht sein. Auch deine Art, die Schärfe auf die erste Ente zu legen und den Rest der Gruppe in Unschärfe verschwimmen zu lassen, hat was.
    *edit: Entschuldigt den Fehler, es hätte natürlich "Hallo Weltenfresser" heissen sollen
    Gruß Heini

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

  • @Tim
    Hochkant, gute Idee.
    Stört mich überhaupt nicht, ich muss auch erstmal einen Blick dafür entwickeln.
    Direkt hochkant zu fotografieren, ist mir da gar nicht eingefallen... da war ich zu sehr mit zielen beschäftigt.

    Das nächste mal drücke ich meiner Freundin Brot zum Füttern in die Hand, dann sind die Watschler abgelenkt und ich kann fotografieren.

    Wie ruft man die EXIF-Daten von eingebundenen Bildern auf? Das bekomm ich irgendwie nicht auf die Reihe.

    @Kaktusheini

    Danke für Deine Vorschläge.
    Ich hab die Fotos ja hochgeladen um Kritiken zu bekommen, solange sie mir helfen besser zu werden sind sie nicht zwangsläufig negativ... :thumbsup_1:
    Gruß,
    Carsten

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Weltenfresser ()

  • Hallo zusammen,

    kaktusheini schrieb:

    Hallo Tim,
    (...) Ich hätte das Bild als Hochformat genommen, die Ausdehnung von oben nach unten wie in deinem querformatigen passt, nur eben links und rechts etwas weggeschnitten. ISO höher, 400 oder 800, dafür die Blende in Zeitautomatik (AV) auf 8 oder 11 schließen und manuell die Schärfe etwas weiter hinten setzen. Dann würden vermutlich alle drei Enten scharf. Letzteres muß aber nicht sein. Auch deine Art, die Schärfe auf die erste Ente zu legen und den Rest der Gruppe in Unschärfe verschwimmen zu lassen, hat was.
    Nur zur Sicherheit (und um keinen Urheberrechtsstreit aufkommen zu lassen :tongue_1: :wink_1:): Die Fotos sind nicht von mir, sondern vom "Weltenfresser". Ich habe nur denselben Beschnitt, den du vorschlägst, auch so empfunden und zu "Anschauungszwecken" umgesetzt.
    Zum Thema Schärfentiefe: Mir gefällt es gerade so gut. Ich glaube, wenn alle Enten scharf wären, wäre das Motiv nicht mehr so klar. Jetzt konzentriert sich das Motiv auf die eine (scharfe) Ente ganz vorne, aber die anderen Enten im Hintergrund(!) sind noch erkennbar.


    Weltenfresser schrieb:

    Wie ruft man die EXIF-Daten von eingebundenen Bildern auf? Das bekomm ich irgendwie nicht auf die Reihe.
    Für deinen Browser brauchst du ein PlugIn (die heißen meistens sowas wie "Exif Viewer"). Bei mir funktionieren drei verschiedene Plugins allerdings meistens nicht (sprich zeigen keine Daten an) :thumbdown_1:. In Bildbetrachtungsprogrammen geht das auch (z. B. IrfanView: Menü "Bild" -> "Informationen" -> Button "Exif-Daten"). Oder bei den Dateien auf deiner Festplatte: Im Explorer Rechtsklicken -> "Eingenschaften" -> Reiter "Details" (und ein bisschen runterscrollen).


    Grüße, Tim
    "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
    "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

    Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
  • rt249 schrieb:

    Weltenfresser schrieb:

    Wie ruft man die EXIF-Daten von eingebundenen Bildern auf? Das bekomm ich irgendwie nicht auf die Reihe.
    Für deinen Browser brauchst du ein PlugIn (die heißen meistens sowas wie "Exif Viewer"). Bei mir funktionieren drei verschiedene Plugins allerdings meistens nicht (sprich zeigen keine Daten an) :thumbdown_1:. In Bildbetrachtungsprogrammen geht das auch (z. B. IrfanView: Menü "Bild" -> "Informationen" -> Button "Exif-Daten"). Oder bei den Dateien auf deiner Festplatte: Im Explorer Rechtsklicken -> "Eingenschaften" -> Reiter "Details" (und ein bisschen runterscrollen).


    Grüße, Tim
    Ach so, nach Deinem ersten Hinweis auf die EXIF-Daten der angehängten Bilder, dachte ich, es wäre eine Forumsfunktion o.ä.

    Plugin werde ich mir mal raussuchen, wäre natürlich das praktischste. Die Methoden beim Explorer und Irfan sind mir bekannt, danke. :smile_1:
    Gruß,
    Carsten
  • Benutzer online 1

    1 Besucher