Alte Kamera

    • Moin zusammen,

      Ich hab hier mal ein paar Bilder einer alten Spiegelreflex, welche ich mit einer Taschenlampe bei einer [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] von 15-30 Sekunden beleuchtet habe...

      Für den Anfang gefallen mir persönlich die Bilder ganz gut, aber ich hätte gerne konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge von Euch! :smile_1:

      PS: Den Trageriemen habe ich auf die Schnelle nicht abbekommen, sonst wäre der nicht mit draufgekommen :wink_1:

      In diesem Sinne, hier das erste Bild
      Bilder
      • IMG_5533 (C).JPG

        86,67 kB, 1.152×768, 69 mal angesehen
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von DeRee ()

    • Hier nochmal in s/w, was (finde ich) das Alter der Kamera nochmal ein wenig herüberbringt... soll es zumindest :tongue_1:
      Bilder
      • IMG_5533 sw (C).JPG

        81,72 kB, 1.152×768, 40 mal angesehen
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Und ein letztes...


      Und los gehts, zerrupft meine Bilder :biggrin_1: (Bitte nicht wörtlich nehmen :tongue_1: )
      Bilder
      • IMG_5541 (C).JPG

        86,77 kB, 1.152×768, 39 mal angesehen
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Deine Bilder haben mit Lightpainting - Mit Licht malen nicht viel zu tun.
      Da hast Du wohl für meine Begriffe etwas falsch verstanden.
      Schau mal hier.
      youtube.com/watch?v=UkxUDJfcW4E
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • In meinem Kamerabuch steht das, was ich versucht habe, als Lightpainting :biggrin_1: Sorry, wenn ich das falsch benannt habe :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • "Canon EOS 600D - Ihre Kamera im Praxiseinsatz" von Galileo Design, Seite 243. :biggrin_1:

      Jetzt wo Ihr es gesagt habt, ist mir auch klar, was Lightpainting ist :blink_1: Merkwürdig, dass das in dem Buch so anders beschrieben ist :unsure_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DeRee ()

    • Hallo,

      ich kenne die Methode von Dennis durchaus. Sie wurde bei langen Belichtungszeiten schon immer mit konventiellen Lampen und später auch Blitzen angewandt, um z.B. Kirchen oder andere kaum ausleuchbare Dinge wunschgemäß zu belichten. Nur nannte man sie damals u.a. Wanderblitzen, Mehrfachblitzen und "Malen mit Licht"... Und "Malen mit Licht" kommt dem heute benutzten Anglizismus "Lightpainting" doch wohl sehr nahe. Natürlich kann man mit Licht spielen und auch wirklich malen (wie im Beispiel oben). In der Fotografie wurde der Begriff meiner Kenntnis nach, aber zuerst für die Ausleuchtung einer zu fotografierenden Szene mit zusätzlichem Licht gebraucht. Hier nahm Dennis halt eine Taschenlampe - für mich völlig korrekt, um dem Begriff zu entsprechen.
      Das Foto hätte allerdings an verschiedenen Stellen (z.B. links vom Objektiv) durchaus noch mehr Licht benötigt.
      Gruß

      Erik
    • ericam schrieb:


      Das Foto hätte allerdings an verschiedenen Stellen (z.B. links vom Objektiv) durchaus noch mehr Licht benötigt.

      Okay, vielen Dank für den Tipp! Werde ich dann evtl. heute abend nochmal dran arbeiten :smile_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Benutzer online 1

      1 Besucher