Weg

    • Hallo Christian,

      auch wenn es dein lieblingsbild ist, finde ich es nicht sehr gelungen.
      Mir ist oben zuviel von nichts, hätte das anders geschnitten.
      dann wirkt es bei mir so als wäre es nicht scharf oder so als hättest du den fokus ziemlich weit forne gestzt.
      So noch zum abschluss es wirkt sehr flau würde ein wenig mehr kontrst erhöhen.

      LG NIko
    • niko90 schrieb:

      So noch zum abschluss es wirkt sehr flau würde ein wenig mehr kontrst erhöhen.

      LG NIko
      Hallo und danke für die Kritik! :thumbsup_1:
      Habe noch ein paar andre Bilder, die jetzt nach kommen.....
      Die Bilder sind so, wie ich sie fotografiert habe. Nicht beschnitten und
      keine Bildbearbeitung!
      Das mit dem Kontrast hab ich mir auch gedacht, aber die Stimmung und
      Lichtverhältnisse waren eben so. :rolleyes_1:
      Ok, Tipps von euch sind willkommen. Vor allem zur Bildbearbeitung, die ich dann
      noch vor mir hab...
      Bilder
      • Blick_in_den_Wald_1.jpg

        234,73 kB, 867×1.301, 52 mal angesehen
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Moin,
      also da hast Du uns ja ganz schön zugeballert mit Bildern!
      Na wie soll ich sagen, es fehlt bei allen Bildern irgendwie der Ausdruck, der Kontrast, die Schärfe und es mangelt in der Lienienführung und Bildaufteilung.
      Ergo diese Aufnahmen wären bei mir, spätestens am Rechner gelöscht worden.
      Tip, lese ein wenig über Drittelregelung und Linienführung und knie Dich in das Thema EBV rein.
      Schau Dich noch mehr hier im Forum um, dann betrachte Deine Bilder noch kritischer und sortiere strenger.
      Dann stell erst ein oder zwei Bilder hier zum bewerten ein.
      Hoffe das war jetzt nicht zu hart.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ich stimme Rolf da zu, das Bild #3 gefiele mir noch am Besten, wenn der Nebel nicht wäre :sad_1: Aber da kannst Du ja nichts für :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Erst mal respekt das Du bei den Wetterbedingungen raus gegangen bist und versuchst hast die Stimmung aufzunehmen.

      Die Fotos sind was trübe und haben wenig Kontrast. Stellt sich mir als Anfänger die Frage wie man es besser macht. Da wäre bei angebrachter Kritik auch sehr nett wenn man kurz erläutert wie er es hätte besser machen können. Zb. Einstellungen oder wäre da ein Filter gut gewesen.


      Gruss Otto
      galerie-otto-b.de
      [IMG:http://www.beckis-fishsim.de/headerforum.JPG]

      Canon EOS 350D
      Canon EF-S 18-55mm Canon EF-S 55-250mm Canon EF-S 28-80mm
    • geidan2405 schrieb:

      Dann stell erst ein oder zwei Bilder hier zum bewerten ein.
      Hoffe das war jetzt nicht zu hart.
      Nein, ganz im Gegenteil, das ist ok. Ich hab ja mit sowas ähnlichem gerechnet...
      Sorry, aber ich bin eben erst am Anfang.
      Hab auch gemerkt, dass ich anfangs vergessen hatte den Weissabgleich von manuell
      (hatte ich noch von den Bildern für die Bucht drin!) :thumbdown_1: auf Auto, bzw. neuen,
      umzustellen. Außerdem hab ich die ersten Bilder, die mit Wald und Weg, ohne Stativ gemacht....
      und es war s.. kalt! :wacko_1: Ok, ich meld mich wieder, wenn ich bisserl besser Bescheid weiss!

      Wünsch euch noch nen schönen Sonntag! :thumbsup_1:
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • odowaso schrieb:

      ...und sorry für die vielen Bilder!
      War wirklich ein bisschen viel. Schau doch einfach mal nach, ob du von einem Motiv wirklich 5 Bilder einstellen solltest.
      Bzgl. der Kritik an den Bildern ist schon einiges gesagt. Die Kritik soll dir ja auch die Augen öffnen, damit du den Schritt vom Schnappschuss zu Foto machst. Aber es ist halt immer schwierig seine eigenen Bilder "neutral" anzuschauen. :wink_1:

      Becki schrieb:

      Stellt sich mir als Anfänger die Frage wie man es besser macht
      In RAW fotografieren, WB an der Kamera auf Auto (evtl. später am PC anpassen), Stativ nutzen
      Am PC das Foto bearbeiten Kontrast und Dunst ... z.B. wie folgt: blog.brennweite50.com/?p=938
      Bbei geradem Horizont könnte Grauverlaufsfilter etwas helfen, ansonsten auch mit Filter schwierig.

      Aber dafür dass du bei den eisigen Temperaturen raus gegangen, zeigt auch deinen Willen Bilder zu machen. :thumbup_1:
      Ich bin Freitag Nacht und Samstag Nachmittag unterwegs gewesen und ich kann deine Eisfinger nachvollziehen. :wink_1:
      Es war irgendwie um -10°C und dazu noch Wind.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Da wäre bei angebrachter Kritik auch sehr nett wenn man kurz erläutert wie er es hätte besser machen können. Zb. Einstellungen oder wäre da ein Filter gut gewesen.


      Gruss Otto[/quote]

      Klar könnte man, aber bei der Menge an Aufnahmen wäre es ein Ellenlanger Ausbildungstreath geworden! Hätte er es beim ersten Bild belassen wäre es einfacher gewesen. Beim ersten sind meine Kritikpunkte, unglückliche Bildaufteilung, Weg in die Mitte genommen und den Blickwinkel weiter runter. Fast in Bodennähe. Das ganze in Hochformat. Aufnahme in Raw, spätere Umwandlung in BW, dann die Farbtemperatur etwas kühler und den Kontrast anheben. Zum Schluß noch nachschärfen.
      So wäre ich an die Sache rangegangen, wenn überhaupt.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Christian,

      beim Betrachten Deiner Fotos hier würde ich oben Gesagtem kaum etwas hinzufügen, Dir aber doch zusätzlich den Rat geben wollen, nicht (wie bei vielen Aufnahmen getan) bei Blende 22, sondern bei Blende 8 oder 11 zu arbeiten. Mach mal vergleichende Aufnahmen - der Schärfegewinn bei weiter geöffneter Blende wird Dir in's Auge fallen.
      Gruß

      Erik
      PS. Und nicht in's andere Extrem verfallen und Blende 2.8 bei diesem Objektiv herausfordern!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher