Lichtspielchen

    • Lichtspielchen

      Moin zusammen, ich habe heute mal ein paar Fotos mit verschiedenen Beleuchtungen gemacht und würde gerne wissen, was Ihr davon haltet :smile_1: Kritik und Verbesserungsvorschläge sind sehr willkommen!

      Das erste Bild ist OOC, rein gar nichts verändert, außer konvertiert & verkleinert

      EDIT: Ich sehe gerade, dass die Schärfe sehr unter der Komprimierung gelitten hat :sad_1: (Im Original ist die Schärfe deutlich besser!!!)

      Zur Ausleuchtung: Hinter der Muschel befindet sich eine Taschenlampe.
      Bilder
      • IMG_0021 OOC klein.JPG

        32,27 kB, 1.152×768, 50 mal angesehen
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hier noch eins, diesmal hat die Taschenlampe von hinten oben für ausreichend Licht gesorgt...

      Meine Idee hinter diesem Bild war, dass es so aussehen könnte, als sitze die Figur auf einer Bühne und werde von hinten durch einen einzigen Strahler angeleuchtet... Kann man sich das so vorstellen? :biggrin_1: Oder sollte ich an der Umsetzung nochmal arbeiten?
      Bilder
      • Die Leseratte klein.JPG

        40,8 kB, 1.152×768, 50 mal angesehen
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hi Dennis,
      wenn es keine Testfotos der eingesetzten Hardware ist, haben OoC-Fotos keinen richtigen Sinn.
      Zu analogen Zeiten hat man auch sein Negativ /Dia an die Wand gehangen.

      Ich würde sagen an das erste Foto musst du nochmal Hand anlegen.

      Das zweite Foto finde ich von der Idee her gut. Dennoch wäre ich versucht, ein wenig Licht von vorne zu geben, ist mir was düster.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Den Worten von Rolf würde ich jetzt von meiner Seite aus nichts mehr hinzufügen wollen. :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ich würde dem widersprechen ;) Das erste Foto finde ich echt gut. Nur die schärfe passt nicht. Also nochmal ran und guck mal dann ob du mit Bildbearbeitung noch etwas optimieren kannst. Aber die Lichtstimmung finde ich super.
      Das zweite Bild wirkt genau so wie du es beabsichtigt hattest. In der kleinen Bildvorschau hatte ich genau den Einduck und hatte noch gar nicht gesehen dass es sich im eine Holzfigur handelt. Vielleicht links noch ein bis zwei cm wegschneiden aber sonst finde ich es gut gelungen!
      Gruß Holger

      EOS 600D; EOS 70D
      Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
    • ich finde das zweite richtig toll!
      Wenn das jetzt ein echter Mensch wär, dann würde ich sagen PERFEKT.
      Total tolle Stimmung. Und ich finde da dann überhaupt nicht zu wenig Licht von vorne.. genau so wärs richtig, zur Stimmung passend.
      Canon Eos 60D
      Sigma 35 mm 1,4
      Canon 50 mm 1,8 II
      Canon 85 mm 1,8 USM
      Canon 70-200 mm 4 L USM
    • Nyann schrieb:

      Ich würde dem widersprechen ;) Das erste Foto finde ich echt gut. Nur die schärfe passt nicht. Also nochmal ran und guck mal dann ob du mit Bildbearbeitung noch etwas optimieren kannst. Aber die Lichtstimmung finde ich super.
      Das zweite Bild wirkt genau so wie du es beabsichtigt hattest. In der kleinen Bildvorschau hatte ich genau den Einduck und hatte noch gar nicht gesehen dass es sich im eine Holzfigur handelt. Vielleicht links noch ein bis zwei cm wegschneiden aber sonst finde ich es gut gelungen!
      Ist keine Holzfigur, ist aus Porzellan :biggrin_1:

      Aber schön, dass es Euch gefällt, beim ersten Bild vermisse ich auch ein bisschen die Schärfe, mal sehen, was ich noch machen kann :smile_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Also, muss mich auch anschließen, das 2. Pic gefällt mir auch. Obwohl von vorn,
      eine kleinere Aufhellung gar nicht mal so schlecht aussehen würde.
      Gruß aus dem Ruhrpott
      der Dog :cool_1:

      [lexicon]Canon EOS 7D[/lexicon] &1100D, Sigma 17-50 2.8 EX OS HSM , Tamron AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD Macro 1:2,
      Canon Lens EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II, Canon Lens EF 50mm 1:1.8, Metz mecablitz 52 AF-1 digital, Yongnuo YN560-II

    • Das Problem ist nur, dass ich nichts passendes zur Hand hatte :unsure_1: Meint Ihr, das würde mit einer Kerze funktionieren?
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo Dennis,

      DeRee schrieb:

      Meint Ihr, das würde mit einer Kerze funktionieren?
      Du kannst es ja mal probieren. Ich fürchte nur, dass die Lichttemperatur der Kerze eine ganz andere als die deiner Taschenlampe ist und du dann damit hinterher entweder "gelbes" Kerzenlicht oder "blaues" Taschenlampenlicht bekommst (je nachdem, worauf du den [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] einstellst). Aber vielleicht sieht dieser Effekt ja auch ganz hübsch aus?! Probier's doch einfach mal aus (und lass uns an den Ergebnissen teilhaben :wink_1:).
      Die Farbtemperatur von Kerzenlicht liegt (laut Wikipedia) bei 1500 K, Glühbirnen fangen bei 2600 K an, Halogenlampen liegen auch in der Gegend und Leuchtstoffröhren bei 4000 K. Tageslicht hat etwa 5500 K (zumindest laut DIN :whistling_1:). LEDs gibt es in kalt- (etwa Tageslicht) und warmweiß (etwa Glühlampen-Licht). (Ich weiß ja nicht, was für eine Taschenlampe du hast, deswegen die ganzen Werte.)

      Ach ja, zum Bild: Das gefällt mir auch sehr gut! :thumbsup_1:

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Ich hab eine Maglite, das wird sicherlich so in der Richtung Glühbirne oder so sein... ich hab gerade etwas rumexperimentiert, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass es doch nicht soo gut ausleuchtet, ich werde aber nochmal etwas ausprobieren und Ergebnisse spätestens morgen vorzeigen :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Vor einiger Zeit habe ich auch mal Beleuchtungen mit der Taschenlampe im Bereich Modellbaufotos versucht.
      Um verschiedene Farbtöne des Lichts zu erreichen habe verschiedene farbige Folien genutzt.
      Bei zu hellem Licht mehrere Folien übereinander.
      Angefangen bei Verpackungen für Papiertaschentüscher über Einkaufstüten bis hin zu farbigen CD-Cover.
      Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt....

      Vielleicht kannst du so auch was Farbe ins Bild bekommen.


      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher