Damhirsche in einem Freigehege

  • Sei mir nicht böse Rolf. :smile_1:
    Das sehe ich etwas anders Rolf. In erster Linie sehe ich das Objekt was mir gut gefällt und wenn ich weiss was es ist dann ist gut. Aber bei der Vielfallt was es zb. an Tierarten gibt kann ich nicht alle bestimmen. Ich lösche doch kein gut gemachtes Foto weil ich nicht weiss was für ein Tier das genau ist. Letztendlich sollte das doch jeder für sich selber entscheiden.

    Ich akzeptiere jeden Standpunkt den man vertritt aber sollte es auch andere akzeptieren. An erster Stelle steht der Spass und wie jeder den auslebt ist doch egal. Da ist es mir doch egal ob einer nicht weiss ob es ein Hirsch ist oder Damwild.


    Gruss Otto
    galerie-otto-b.de
    [IMG:http://www.beckis-fishsim.de/headerforum.JPG]

    Canon EOS 350D
    Canon EF-S 18-55mm Canon EF-S 55-250mm Canon EF-S 28-80mm
  • Becki schrieb:

    In erster Linie sehe ich das Objekt was mir gut gefällt

    Letztendlich sollte das doch jeder für sich selber entscheiden.


    Das sehe ich genauso. Um bei dem Auto - Beispiel zu bleiben: Wenn ich ein schickes Auto sehe, was mir gut gefällt und ich noch nicht vorher gesehen habe, mache ich halt ein Foto, auch wenn ich nicht weiß, welche Marke / Typ das ist...

    Aber wie Otto schon sagte, jeder sieht das ein wenig anders und ich finde, wir sollten jetzt wieder über die Bilder diskutieren :squint_1:
    Gruß, Dennis


    Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


    Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
  • kaktusheini schrieb:


    Hallo Chris,
    ich nehme an, du bist eines von diesen Großstadtkindern, die glauben, die Milch, die sie trinken, käme aus der Fabrik (das ist natürlich übertrieben). Schämen mußt du dich deshalb nicht. Wenn du dich wirklich an die Naturfotografie heranwagen willst, solltest du dich doch gründlich mit der Materie beschäftigen, und dazu gehört, dass du zumindestens die häufigeren Arten bestimmen kannst. Für weniger häufige gibts Bestimmungsbücher. Ich kann da leicht reden, weil ich in der Nachkriegszeit im Bayerischen Wald aufgewachsen bin und unsere Spielplätze waren die Wälder und Wiesen. Und es gab fast kein heimisches Tier, das mein Vater nicht in Terrarien oder Gehegen gehalten hat, von Reptilien und Lurchen angefangen bis zu verletzten Rehkitzen, Füchsen und Raubvögeln.
    Viele Grüße Heini


    Hallo Heini,

    also dass Illertissen eine Großstadt ist, wäre mir neu - Und ich dacht immer, dass die Milch aus den lila Kühen kommt.......

    Sorry, aber das musste sein - Es mag zwar sein, dass ich da was verwechselt hab, OK, dein erster Hinweis dazu war ja auch OK, aber der Hinweis

    ich nehme an, du bist eines von diesen Großstadtkindern


    ist mir schon säuerlich aufgestoßen.
    Klar bin ich bemüht, wenn ich mich in der Natur rumtreibe und dann Tiefe/Planzen fotografiere, diese richtig zu benennen und wenns dann mal schief geht bin ich dankbar für einen Hinweis, so lang das auf ner Sachlichen Ebene passiert. Aber andererseits sind wir hier ja in (aller-)erster Linie ein Fotoforum, wo es zuerstmal ums Foto gehen sollte... Was aber nicht heißen soll, dass man nicht korrigiert werden sollte, wenn man was falsch benennt, aber wie gesagt, ein "normaler" Hinweis reicht und es sollte dann nicht mehr thematisiert werden, als das eigentliche Foto.

    Gruß
    c|r - fotografie


    Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
  • Danke Rolf, genauso sehe ich das auch.
    Hallo Chris, das war eigentlich als Scherz gemeint, aber wenn ich dich damit geärgert haben sollte, entschuldige ich mich.
    Bei mir ist das vielleicht etwas anders als bei euch, da ich als freier Mitarbeiter regelmäßig Fotos in der Tagespresse veröffentliche. Und bei Zeitungsberichten sollte ich schon wissen, was ich abgelichtet habe.
    Heini

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

  • Natürlich sollte man wissen, was man fotografiert. Bei Auto, Baum und Haus fällt es den meisten auch nicht schwer, aber ich denke, dass es nichts mit der Qualität der Fotos zu tun hat. Übrigens, jeder User hier im Forum weiss, dass Kühe nicht lila sind. Zum Thema nachbearbeiten: Es ist nun mal möglich und wird daher auch genutzt (gut so).
  • Benutzer online 1

    1 Besucher