Cheerleader

    • Hallo ihr Lieben,

      heute erhoffe ich mir, ein paar Tips zu bekommen die mir morgen einen erfolgreichen Tag bringen werden. Ich habe die Möglichkeit morgen bei einer Cheerleader Meisterschaft unsere Regionales Team zu fotografieren (als Teamfotograf).

      Nun möchte ich natürlich versuchen, tolle Ergebnisse zu erzielen. Das Team weiß das ich in Sachen Sportfotografie absolut unbedarft bin und auch keine große Ahnung habe. Das ich trotzdem die Möglichkeit bekomme, finde ich prima.

      Habt ihr Tips wie ich Bilder während des Auftrittes gut hinbekomme? Es wird ja komplett ohne Blitz fotografiert, da dieses in der Halle verboten ist. Mache ich die Bilder im Sportmodus?

      Danke schonmal für Eure Mühe. Ich würde mich natürlich riesig freuen, weil der Aufwand für die Bilder (Zeit/ Fahrt usw.) schon groß sind und da wären ein paar tolle Bilder schon super. Mitnehmen wollte ich mein EFS 55-250mm Objektiv.

      LG Feenwerk
    • Das Objektiv ist denke ich schonmal gut geeignet, weil Du damit auch z.B. von der Tribüne aus Fotos schießen kannst... aber ich würde zur Sicherheit vllt. noch ein Standardzoom (z.B. Kitobjektiv 18-55mm) mitnehmen, vielleicht brauchst Du es ja :wink_1:

      Aber ich würde nicht den Sportmodus, sondern eher die Blendenautomatik wählen.. dann eine relativ kurze [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] und es sollte klappen.. falls es doch zu dunkel ist, die ISO halt ein wenig hochschrauben...

      Zeig uns doch die Bilder, wenn sie fertig sind, bin gespannt :)
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Feenwerk schrieb:

      (als Teamfotograf)
      Hallo Feenwerk,

      als Teamfotograf setzte ich jetzt einfach mal voraus, dass du nicht nur von der Tribüne aus fotografieren darfst!?

      Denn das würde ich, wenn möglich, so gut wie es geht sein lassen um außergewöhnliche Fotos zu machen!

      Besser wäre es meiner Meinung nach, mit Brennweite 18 vom Kit-objektiv das Gesamtbild in dementsprechender Entfernung
      zu fotografieren, zb. Spagate, Sprünge von einzelnen Personen....das Gleiche mit Brennweite 80-135..... wie geschrieben, ich
      gehe davon aus, dass du dich mehr oder weniger frei bewegen kannst als Teamfotograf!
      Mit den Objektiven hast du leider das ähnliche Problem wie ich.....die Freistellung bei unzureichenden Lichtverhältnissen...
      Wenn das halbwegs funktionieren soll, ist ein möglichst großer Abstand der "Akteure" zum Hintergrund, ein angemessener Abstand vom
      Objektiv zu den Akteuren und die dementsprechende Brennweite....also dann eben 250...nötig.
      Also in der Halle würde ich mal verschiedene Blenden testen.....wenn möglich schon vor der Veranstaltung mit den dann
      vorhandenen Lichtverhältnissen!(also die Beleuchtung, die auch bei der Veranstaltung vorhanden ist!)
      Und dann auch schon mal einzelne Perspektiven austesten. Das ideale wäre natürlich, du hättest die Möglichkeit, vor der
      Veranstaltung bei vollem dann vorhandenem Licht, mit ein paar Freunden/Statisten eine Art Probeshooting zu machen.
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von odowaso ()

    • Hallo Feenwerk,
      ich versuche mich auch mal mit ein paar Tipps, habe ja vor kurzem auch erst in der Halle Fußball fotografiert, was ja relativ ähnlich ist.
      Hier mal meine Einstellungen mit ganz guten Ergebnissen für meine Ausrüstung

      F/5
      1/400 sek
      ISO 1600
      Brennweite 180mm
      Blendenautomatik
      [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] - automatisch

      Und als RAW Format damit man im nachhinein noch etwas korrigieren kann.
      Canon EF 75-300mm 1:4-5.6 III * Canon EF-S 18-55mm II * Canon EF 50mm 1,8 II * Cullmann Alpha 2500 * Retroadapter

      Meine Bilder

    • Danke schonmal. Ich werde bestimmt die Möglichkeit haben, vorher auszuprobieren, da wir schon vor Einlass in der Halle sind zum Aufwärmen usw. Ich habe so eine Teamakkreditierung Antrag (was für ein Wort) unterschrieben. Für Fotos soll es dort extra Bereiche geben, ich bekomme einen Ausweis damit ich dorthin kann. Ja also ich denke schon frei bewegen.

      Aber das mit den Spagaten/Sprüngen ist schonmal ein guter Tip... Noch habe ich ja nicht so die direkte Vorstellung. Aber das hilft mir schon sehr weiter!

      Vielen lieben Dank!
    • Bereiche für Fotografen, bedeutet meißtens, dass Du weiter weg bist.
      Du sollst als Fotograf ja nicht die Sicht der Zuschauer stören.
      Wenn noch andere Fotografen da sind, schau denen über die Schulter und frag ruhig, manche helfen Dir gerne.
      Beide Objektive mitnehmen!
      Die Blendenbereiche bei beiden bedeuten das Du bestimmt sehr hoch in der Iso gehen mußt.
      Solange die Bilder später nicht auf A4 vergrößert werden sollen ist das OK.
      Mach beim Aufwärmen ein paar Aufnahmen, bei den Bewegungsbildern wirst Du wohl mit 1/400stel und schneller arbeiten.
      Iso auf Automatik und nach oben begrenzen, wenn das bei der 550 möglich ist.
      Programmwahl wäre bei mir auf TV, vergiss den Sportmodus.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Ihr Lieben,

      ich bin jetzt zurück (hin und zurück liegen 400 km....) schonmal ein kurzer Bericht noch ohne Bilder. Ich fahre gleich zum nächsten Shooting daher nur kurz.

      Es war wirklich ganz toll!!!! Eure Tips haben mich glaube ich weiter gebracht als ich es für möglich gehalten habe. Ich habe meine Kamera ganz toll damit heute kennengelernt. Fotografiert habe ich im TV Modus und die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] habe ich zwischendurch mal gewechselt, die meiste Zeit aber mit besagten 1/400stel fotografiert. Geknipst habe ich mit beiden Objektiven. Vom Fotobereich aus, oben von der Tribüne, die Aufwärmphasen vorher. Iso war meist hoch eingestellt, aber auch da habe ich probiert und gewechselt, hatte extra meine Bedienungsanleitung mit und ordentlich den TV Modus studiert, ausprobiert.

      Was ich sagen muss. Sportfotografie ist glaub ich nicht so meins. Hut ab an alle die tolle Bilder machen. Ich finde diese Art von Fotografie absolut nicht einfach (Spaß gemacht hat es natürlich trotzdem!!!) und ich glaube so ganz liegt mir der Sinn des Bildes nicht. Mir fällt ein schönes Portrait leichter, als eine tanzende Gruppe schön zu fotografieren.

      Bilder gibt es später. Aber ich habe wenigstens das Glück, das ein Bild von MEINEN in der Regional Zeitung die hier verteilt wird, abgelichtet wird und da bin ich sehr gespannt drauf!

      Vielen lieben Dank schonmal für Eure tollen Tips und Hilfestellungen das hat mir sehr viel gebracht!

      LG Eure Feenwerk
    • Also... ans RAW hätte ich mich glaube ich schon getraut, aber dafür war meine Speicherkarte zu klein...Sonst hätte ich nicht viele Bilder machen können, daher habe ich nochmal im JPEG fotografiert.

      Was mich im Nachhinein total stört, viele meiner Bilder sind nicht so "scharf" wie ich es letztendlich erwartet habe, aber ich denke das liegt dann auch mit an meiner Ausrüstung "so gut" bin ich dann doch nicht ausgestattet.

      Hier mal ein verkleinertes vom Auftritt. Was ich sagen muss, insgesamt hatte ich beim ersten Auftritt 1 Minute zum fotografieren, beim zweiten Auftritt 2,5 Minuten. Da hat man leider nicht soviel Zeit.

      Die Bilder dienen also nur zum anschauen, perfekt sind sie nicht, abgelegt für mich unter Schnappschüsse weil ich einfach mehr erwartet habe als es letztendlich geworden ist.

      LG Feenwerk
      Bilder
      • Cheerleader Athletics 23.02.2013 202.jpg

        96,3 kB, 640×960, 87 mal angesehen
    • Also erstmal, bei der Grösse lässt sich nicht viel sagen.
      Nur selbst hier schauen sie schon unscharf aus.
      Wolltest Du beim zweiten das Transparent fotografieren oder die Gruppe?
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher