Manueller Weißabgleich an einer EOS600D "Bild nicht wählbar"

    • Manueller Weißabgleich an einer EOS600D "Bild nicht wählbar"

      Hallo Zusammen,
      heute habe ich mich mal dem Thema "Manueller [lexicon]Weißabgleich[/lexicon]" widmen. Ich habe alles nach "Anleitung" durchgeführt, wenn ich dann aber das "Weißbild" auswähle kommt jedes mal "Bild nicht wählbar" was mache ich falsch :confused_1: ? Das Weißbild habe ich folgendermaßen gemacht, weißes Papier, "Bildfüllend" fotografiert.
      Viele Grüße Peter
    • Hallo Peter,
      in welchem Aufnahmeformat nimmst du deine Fotos auf ?
      RAW oder JPEG.

      Bei RAW brauchst den ganzen Zirkus nicht zu machen. Das ist in der Entwicklung wesentlich einfacher und zielführender zu machen.

      Wenn du in JPEG fotografierst... was eigentlich nicht empfehllenswert ist, da muß ich passen, da ich ausschließlich in RAW fotografiere und den
      [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] (wenn nötig) in der Entwicklung/Bearbeitung mache.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf,
      meist nehme ich im JPEG auf, gelegentlich auch in RAW. OK natürlich ist der [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] auch im nachhinein möglich, stimmt schon.
      Wobei ich es noch nicht geschafft habe mit meinem Photoshop CS2 die Bilder zu importieren, aber das ist ein anderes Thema, denke ich :smile_1:
      Viele Grüße
      Peter
    • Zum Thema CS2 und 600d ... Die Kamera ist zu "neu" und CS2 erkennt das RAW-Format nicht.
      So, damit wäre das Thema erstmal aus dem Kopf :wink_1:
      Für eine genaue Antwort blätter da mal bei Adobe.

      Bezügl. [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] habe ich auf die Schnelle gelesen, dass da der Teufel im Detail steckt.
      Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung der 600D heruntergeladen. Ich gucke da gleich mal rein.

      Vielleicht meldet sich ja ein 600er User und kann dir schneller helfen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Um ganz sicher zu gehen... Du meinst Custom WB.
      Die Beschreibung wie man das machen soll steht in der Bedienungsanleitung auf Seite 117/118, oder ?

      Erster Tipp (wird auch erwähnt) Dein Referenzfoto ist unter-/ überbelichtet.
      Siehe Seite 118 unten.

      Ach so, bevor es wieder mecker gibt, wäre schön wenn du unter "Mitgliedervorstellun" was über dich schreibst.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Wie Rolf schon schreibt...bei RAW WB in der späteren Entwicklung
      JPEG evtl. vorher manuellen WB durchführen...
      Kann hier auch nur mit einem fremden Tipp aushelfen, da ich in RAW fotografiere

      Auszug aus "Heute schon geblitzt" von Dirk Wächter
      "...Eine sichere und einfache Methode zur korrekten Ermittlung der Farbtemperatur des Umgebungslichtes ist die sogenannte "Taschentuch-Methode". Nehmen sie ein ganz normales (sauberes) Tempotaschentuch und spannen sie es mit Hilfe der umgedrehten Streulichtblende straff über das Objektiv. Stellen sie am Objektiv unbedingt den Fokusschalter auf manuelles Fokussieren (MF) und fotografieren sie jetzt direkt in die vorhandene Lichtquelle hinein, welche sie abgleichen möchten. Fotografieren Sie nicht in Richtung des Motives! Wenn mehrere Lichtquellen mit sichtbar unterschiedlichen Farbtemperaturen vorhanden sind, müssen Sie sich für eine zum Abgleich entscheiden. Es gibt keinen [lexicon]Weißabgleich[/lexicon], der eine Mischlichtsituation unterbindet.
      Verwenden Sie nun dieses "weiße" Bild in der Kamera für den manuellen [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] (im Menü unter man. WB, genaue Vorgehensweise siehe Handbuch der Kamera). Die Verwendung eines Tempotaschentuchs hat den Vorteil, dass dort zur Herstellung keine optischen Aufheller verwendet wurden. Normales 80 g/qm-Druckerpapier beispielsweise ist leicht blau gefärbt, damit wir es als "rein weiß" empfinden. Deshalb eignet es sich für einen manuellen [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] nicht so gut."
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Sorry, ich habe nicht richtig gelesen, bei dir hakt es ja erst später mit dem manuellen WB.
      Klingt aber alles korrekt wie du es beschreibst... passt zur Anleitung...

      In meiner Anleitung (500er)steht übrigens noch drin..
      "...Wenn das Bild mit dem Bildstil [Monochrom] (S. 76) aufgenommen wurde, kann dieses Bild in Schritt 3 nicht gewählt werden..."
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ja, genau. Ich hatte den Beitrag von Dirk Wächter in seinem Forum auch gelesen, aber als Lösung wieder verworfen,
      da das Foto ja schon gemacht wurde und "nur" nicht erkannt wird.

      Aber vielleicht ist es ein Ansatz um ein neuen Foto zu machen.

      Daher mein Tipp, ob es vielleicht unter- oder überbelichtet ist.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • So nun hat es geklappt :thumbsup_1: Das Problem war, nachdem ich im Buch nachgeschaut habe, dass ich vergessen habe, den "Bildstil" wieder zurückzustellen, er war noch auf Monocrome eingestellt (Peinlich).
      Vielen Dank für Eure Mühen :smile_1:
      Zum Thema CS2 und EOS650D habe ich schon mal nachgeforscht, es sollte gehen, dazu müsste man aber Dateien im CS austauschen. Ich habe die Dateien getauscht und es hat immer noch nicht funktioniert, dann habe ich ehrlich gesagt irgendwann die Lust verloren und mich nciht mehr mit dem Thema beschäftigt.
      Viele Grüße Peter
      @Rolf Vorstellung erledigt :wink_1: Danke für den Hinweis
    • Spitzmaus schrieb:

      Zum Thema CS2 und EOS650D
      Vielleicht muss du den Umweg über den Adobe DNG Converter gehen..
      Damit die cr2 Datei in DNG ("Original nicht einbetten") umwandeln und dann mit CS2 bearbeiten.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hm... wie kann man denn von DNG-Konverter nicht begeistert sein? Der macht doch nix anderes, als ein Kamera-spezifisches RAW-Format in ein Adobe-universelles RAW-Format umzuwandeln. Das ist einfachste Stapelverarbeitung. Und mit dem DNG kannst Du alles machen, was Du auch - wenn es denn von Photoshop erkannt würde - mit dem CR2 machen könntest... ???
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Spitzmaus schrieb:

      DNG Converter habe ich mir eben heruntergeladen, hm wirklich begeistert bin ich von ihm aber nicht
      ???? Der DNG Converter macht doch genau was er soll ...in DNG konvertieren - nicht mehr und nicht weniger...
      Und dann kannst du die DNG Dateien doch in CS2 verarbeiten, oder?
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Macht nicht noch Durcheinander wie schon ist...
      Die Überschrift lautet " Manueller Weißabgleich....." und nicht mein "CS2 kann keine RAWs lesen".
      Wie soll man hier mal was finden, wo doch so gerne auf die Suchfunktion hingewiesen wird.

      Macht doch für die Übersichtlichkeit und auch für die Suchenden einen neuen Beitrag auf.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher