Kameragurt

    • Kameragurt

      Hallo miteinander,
      ich brauche einmal Euere Erfahrungen mit Kameragurten.
      Wer hat Erfahrungen mit solchen Gurten wie z.B. den Carry Speed.
      Oder kann jemand etwas anderes empfehlen.
      Im Voraus schon einmal Danke.

      ichbins
    • ichbins schrieb:

      Hallo miteinander,
      ich brauche einmal Euere Erfahrungen mit Kameragurten.
      Wer hat Erfahrungen mit solchen Gurten wie z.B. den Carry Speed.
      Oder kann jemand etwas anderes empfehlen.
      Im Voraus schon einmal Danke.

      ichbins


      Hallo....da gibt es so etwas Sniper Steel oder so Black Rapid .....mein Sigma+ Cam möchte ich da nicht anhängen aber für das "normale" Objektiv dürfte es eine bequeme Alternative zum Originalgurt sein, da bin ich auch am überlegen. Bisher sind an meinen Cams die OpTech
      Freundlichst HartGold

      Ich auf FLICKR
    • Ich für meinen Teil muss gestehen, dass ich ganz gut mit den Originalgurten klar komme.

      Mir angesehen habe ich schon die Sun Sniper Gurte, die mir vom System her gut gefallen.

      Aber da es immer "wichtigere" Sachen gibt, die auf der Anschaffungsliste stehen, kam es noch nicht zu einem kauf.

      Schau die mal die Sun Sniper Gurte an. Dort aber den Pro -Steel &Bear.



      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Ich habe auch immer den original gurt gehabt, bis ich dann mal einen fehler gemacht hab und den sun sniper einen tag getestet habe.

      Der ist extrem gut was den trage komfort angeht. ich will ihn nicht mehr abgeben.

      lg niko
    • Gell Niko, war ein "AHA!" Erlebniss!
      Kann den Sun Sniper nur empfehlen, habe Beide Versionen den einfachen mit Karabiner und ohne Kugellager und den Doppelträger an dem alle beide Aufhängungen Kugelgelagert sind.
      Ok, sind nicht preiswert, aber wenn Du einmal mit der Cam, bestückt mit Blitz, 70-200 2.8 und BG 12 h rumgelaufen bist, willst Du Ihn nicht mehr missen.
      Er ist im Gurt gefedert und sehr gut gepolstert, man kann sich frei bewegen da die Cam auf Hüfthöhe an der Seite hängt.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ich nutze den Sun Sniper auch, von Tragekomfort sehr angenehm und die Kamera ist schnell und einfach bereit zum "Schuss".

      Was mich ein wenig stört ist, das durch den Gurt die Stativbuchse belegt ist. (Kann man aber bei dem Gurtsystem auch nicht sinnvoll anderes lösen). Bei Objektiven mit Stativschelle kein Problem, aber bei solchen ohne muss man den Gurt vor dem aufschrauben der Kamera auf`s Stativ erst entfernen.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • cani#68 schrieb:



      ...Was mich ein wenig stört ist, das durch den Gurt die Stativbuchse belegt ist. (Kann man aber bei dem Gurtsystem auch nicht sinnvoll anderes lösen). Bei Objektiven mit Stativschelle kein Problem, aber bei solchen ohne muss man den Gurt vor dem aufschrauben der Kamera auf`s Stativ erst entfernen.


      geidan2405 schrieb:

      Ich habe Ihn eigentlich immer an der Cam und nicht am Objektiv!


      Wie arbeitest du dann mit Stativ ? Oder hast du nur Linsen mit Stativschelle ? Dann passt es ! :thumbup_1:
      Freundlichst HartGold

      Ich auf FLICKR
    • geidan2405 schrieb:

      Ich habe Ihn eigentlich immer an der Cam und nicht am Objektiv!
      Ich habe den Gurt auch an der Kamera, daher stört er ja wenn ich die Kamera auf das Stativ setzen will.
      Außer wenn an den Objektiven Stativschellen vorhanden sind und das haben nicht alle meine Objektive z.b. das Tamron 17-50
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Na wenn ich denn dann mal mit Stativ arbeite ist es mit dem 70-200 in der halle.
      Und wenn dann kann man den auch mit wenigen Handgriffen entfernen.
      Ich kann mir vorstellen, wenn man on Tour ist mit Equipment und schon ein Stativ mitnimmt, hat man auch die Zeit dafür!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ich hab mit Tragegurten so meine Probleme.
      Klar, SunSniper und Co sind tolle Gurte, wie bitte bringt man eine Kameraplatte und L-Winkel an?
      Jedesmal den Gurt abdrehen? Für mich ein furchtbarer Gedanke.

      Ich hab sowas wie eine "Bastellösung".
      Platte/L-Winkel sind klar, und bleiben wo sie sind.
      Handschlaufe, Canon E1 an Kamera + Platte,
      SunSniper mit dem Karabiner in die Feststelllasche der Handschlaufe,
      3 in 1
      1x Klick, kein Gurt nur Handschlaufe = Stativ
      1x Klick, kein Gurt nur Handschlaufe = Shootinggebrauch
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Ich dachte schon ich bin die einzige hier die Gurte in den Pappkarton verfrachtet ;).
      Ich hab mir auch lieber die Obige besagte Handschlaufe gegönnt. Hat auch so seine Vorteile, wie zB. Das
      Krampfige umklammern entfällt sollte man die Kamera mit Linse mal nur neben sich her halten.

      Handschlaufe abmontieren entfällt. Ich kann problemlos die Kamera fix auf dem Stativ befestigen oder halt wie
      Meistens an der Linse per Stativschelle. Brauch ich die Kamera länger nicht ist diese eh im Trolley oder in der
      Domketasche.
      Viele Grüße
      Anita

      Wichtig ist, nicht besser zu sein als alle anderen. Wichtig ist, besser zu sein als Du gestern warst.
      (Japanische Weisheit)
    • Dann pack ich die andere Kamera halt in den Trolley oder in die Tasche - brauche ich beide - ist meine auf der Tasche oder auf dem Trolley griffbereit =)
      Viele Grüße
      Anita

      Wichtig ist, nicht besser zu sein als alle anderen. Wichtig ist, besser zu sein als Du gestern warst.
      (Japanische Weisheit)
    • Pfotegrafie schrieb:

      Handschlaufe abmontieren entfällt. Ich kann problemlos die Kamera fix auf dem Stativ befestigen
      Was für eine Handschlaufe nutzt du denn? Ich habe es auch mal mit einer von Bilora versucht, war aber bei der Nutzung auf einem Stativ (Handschlaufe hat Stativbuchse) nicht mit der Halterung zufrieden. Vor allem wenn man mal aus der Waagerechten (in HF) ging, ist doch ab und an der die Kamera verrutscht. Die Verbindung war einfach nicht fest genug zu fixieren. Ist die Canon E1 da vielleicht fester?

      geidan2405 schrieb:

      Und wenn dann kann man den auch mit wenigen Handgriffen entfernen.
      Gebe ich dir natürlich Recht, ich wollte aber auf diese Sache hinweisen.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Grundsätzlich nutze ich Kameraplatten oder L-Winkel und dazu die Canon E-1.
      Genau wie am Batteriegriff ist dort (je nach Modell) eine Lasche, um die Handschlaufe zu befestigen, also so wie an jedem 1er Body.
      Jetzt braucht man ne Handschlaufe nur als Schlaufe und nicht mit Schraube für das Stativgewinde. ebay.de/itm/JJC-Handschlaufe-H…aufen&hash=item2c64fe2ff7 solche Modelle würden den L-Winkel/Kameraplatte also außer Funktion setzen.
      Ich glaub dir allerdings zu 100% das damit ein drehen zum Hochformat am Stativ zu einem lustigen Spielchen wird, da kann nix halten.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]