Cam autark arbeiten lassen!?

    • Cam autark arbeiten lassen!?

      Ausgangangssituatio:
      Springturnier, Cam auf Ministativ am Hinderniss bestückt mit 8mm Ausrichtung schräg nach oben. Pferd soll von unten über dem Hinderniss aufgenommen werden.
      1? Bei 8mm muß ich mir doch um die Fokussierung keine Gedanken machen, bei einer Blende von 4-6,3 dürfte die Schärfeebene groß genug sein?
      2? Auslösung, besser über Lichtschranke oder Bewegungsmelder?
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • 1) bei der BW und Blende 6,3 sollte das Bild durchgehend scharf sein... nach meinem bescheidenen Verständnis von UWW :wink_1:
      2) ich denke das beides funkt und eigentlich auch schnell genug reagiert, würde aber zum Bewegungsmelder greifen.
      Bei der Lichtschranke muss du ja noch den Gegenpart irgendwo montieren.
      Die genaue Position des Melders muss du dann durch Ausprobieren herausfinden

      Frage: Gibt es da keine Stress mit den Hindernis - Bauern?
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich da meine [lexicon]DSLR[/lexicon] hinstellen würde, oder es erst einmal mit einer GoPro Hero o.ä. versuchen würde.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Klar gibt es da eine gewisse Gefahr! Will mir dafür aber eine 20 oder 30D holen + gebrauchtem Walimex Fisheye!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Nimm ein laaanges Einbein dann .. Kamera rauf ... und in Position schieben . Vorzugsweise da wo sich Pferde grundsätzlich lang machen zb. das letzte Hindernis oder generell Hindernisse die zum Ausgang führen. Fernauslösung versteht sich und hoffen das kein Pferd drauf tritt =)
      Viele Grüße
      Anita

      Wichtig ist, nicht besser zu sein als alle anderen. Wichtig ist, besser zu sein als Du gestern warst.
      (Japanische Weisheit)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher