Kamera schützen - Unwetter

    • Hm.... jetzt werden mich vielleicht hier so einige erschlagen, also bei bissel Schnee oder Regen,
      mach ich auch Fotos draußen. Das einzigste was ich mach, ist die Gegenlichtblende dran, das keine
      Tropfen sich vorne auf der Linse sammeln.

      Natürlich, wenn das Wetter umschlägt und Feuchtigkeit in die Kamera dringen könnte, hänge ich
      ne tüte drüber und Arbeite mit Funkauslöser und Stativ oder breche ums Material zu schützen ab.

      Ein klarer Müllsack hat schon einigemal Dienste geleistet, er ist dünn, kann Einstellungen vornehmen
      und noch was auf dem Display erkennen.

      Gibt aber auch extra Spezielle Regenhauben für [lexicon]DSLR[/lexicon] Kameras. Z.b siehe hier, klick mich.
      Gruß aus dem Ruhrpott
      der Dog :cool_1:

      [lexicon]Canon EOS 7D[/lexicon] &1100D, Sigma 17-50 2.8 EX OS HSM , Tamron AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD Macro 1:2,
      Canon Lens EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II, Canon Lens EF 50mm 1:1.8, Metz mecablitz 52 AF-1 digital, Yongnuo YN560-II

    • dog1983 schrieb:

      Gibt aber auch extra Spezielle Regenhauben für [lexicon]DSLR[/lexicon] Kameras. Z.b siehe hier, klick mich.
      Da würde ich aber doch eher zum klassischen Müllsack greifen, ist günstig / kostenlos und hält :wink_1:

      Was mich angeht, klar, bei leichtem Schneefall oder Nieselregen ist es unangenehm, aber ich glaube auch, dass man sich ein bisschen zu viele Gedanken macht, was den Wetterschutz angeht.. sofern man nicht in einen Hurricane geht, reicht es m.M.n. aus, die Kamera im Nachhinein sorgfältig zu trocknen / zu reinigen... die größeren Modelle sind sowieso meist spritzwassertauglich.
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Nun ja das ist immer sone Sache.......
      meinem Fotofreund ist seine 5dMKII erst abgesoffen.
      Sie war hinten im Rucksack und durch den starken Regen (und die lange Fototour) ging Wasser in den
      Rucksack und die Cam gab den Geist auf...........
      Ich denke das kommt immer stark auf den Einzelfall an.
      Ich mache z.B. auch im Schneesturm "weiter" wenn die Cam "weiss" ist wird mal drübergewischt und weiter gehts.
      Ist für mich ein "Werkzeug" (wenn auch nur Hobby) also wird es auch benutzt.
      Bei Regen wäre ich da vorsichtiger für sowas hab ich aber auch immer ne Plastiktüte dabei mit Schlitz fürs Objektiv.
      Gruss Dirk
    • Es gibt hier Unterschiede in der Abdichtungen zwischen den EOS Modellen und bei den Objektiven.
      EOS 1 / 5 oder auch 7 / 60D sind besser gegen Wetter (als die 3- und 4stelligen) abgedichtet, das gilt auch für die L Objektive.
      lensplay.com/lenses/lens_weathersealed.html

      DeRee schrieb:

      Was mich angeht, klar, bei leichtem Schneefall oder Nieselregen ist es unangenehm, aber ich glaube auch, dass man sich ein bisschen zu viele Gedanken macht, was den Wetterschutz angeht
      In meinen Augen hat Dennis hier den Nagel auf den Kopf getroffen.
      Geli vorne drauf, damit nicht zu viele Tropfen auf der Linse sind und weiter machen.
      Wenn es so stark regnet oder schneit höre ich auf, weil ich dann selber nicht so wasserfest bin.. :w00t_1:


      Falls du doch was als Schutz haben willst...schau doch einmal hier:
      enjoyyourcamera.com/advanced_s…derSearch=1&Suchen=Suchen
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Sandra schrieb:

      Sie war hinten im Rucksack und durch den starken Regen (und die lange Fototour) ging Wasser in den
      Rucksack und die Cam gab den Geist auf...........
      Sollte aber doch eigentlich nicht passieren, dafür hat mein Rucksack einen Regenschutz... und der hält ... musste das leider mal testen
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ich seh schon, die Leute hier haben alle vernünftige Ansichten. Wenns regnet wie aus Kübeln, bleibt die Ausrüstung in der (abgedichteten) Fototasche, aber ein paar Tropfen bei leichtem Nieselregen muß sie auch aushalten, wenns keine 1-er mit L-Optik ist. Übrigens: nicht alle L-Objektive haben diese Dichtungen am Bajonett (z.B. mein 400/5,6 und mein 200/2,8). Auch bei meinem 24-105/4 wäre ich mir bei einem stärkeren Regen trotz Gummilippe nicht sicher, dass es dicht bleibt, da beim Zoomen der aus- und einfahrende Tubus mit der Luft auch Feuchtigkeit ansaugen könnte. Anders ist es beim 17-40/4. Bei dem weist Canon ausdrücklich darauf hin, dass es absolut gegen Spritzwasser und Staub abgedichtet ist, wenn sich in der feststehenden Filterfassung ein Einschraubfilter befindet. Der sich nur ganz wenig bewegende Tubus befindet sich hier hinter der Filterfassung.
    • hi,
      ich habe eine alte regenjacke gehabt und da hab ich den ärmel abgeschnitten umgenäht und fertig ist der regenschutz ;)
      Passt locker meine 1d mk3 und das 70-200 f2.8 rein.hinten hab ich noch einen gummi zug eingenäht damit ich die grosse öffnung verkleinern kann. funktioniert einwandfrei.

      Ps: wenn ich schreibe ich habe genäht dann meine ich meine frau ;) vielen lieben dank mein schatz.

      lg niko
    • Benutzer online 1

      1 Besucher