Das ist Phemeranthus brevicaulis, es macht sich bei mir unkrautartig in sämtlichen Blumentöpfen breit. Aber wenn man stark genug vergrößert, ist die Blüte ganz apart, finde ich (Abb.-Maßstab etwas mehr als 1:1; 100 mm Makro + Zwischenring).
Hübsches Unkraut
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hübsch = Ja
Scharf = Nein
Liebe grüße
Muffi
- Canon EOS 600D
- Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
- Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
- Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
- Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
- Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
- SIRUI Stativ -
Muffi hat ja Recht, nur sollte man berücksichtigen, dass sich die [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] bei dem [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] im Bereich von etwa einem Millimeter bewegt. In diesem Fall habe ich mich entschieden, die Schärfe auf die Staubgefäße und den Stempel zu legen, wodurch die vorderen Blütenblätter noch halbwegs scharf, die hinteren aber zwangsläufig unscharf wurden. Es gibt natürlich die Möglichkeit, mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Fokussierungen übereinander zu legen und dadurch eine [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] zu erzielen, die nach optischen Gesetzen nicht möglich ist. Das hat aber nach meiner Ansicht nichts mit Fotografie zu tun. Das ist Computertechnik.
-
Da hast du irgendwo recht, dass mehrere Bilder ineinanderschneiden schon eher Bildbearbeitung als Fotografie ist
klar
Aber Bildbearbeitung gehört meiner Meinung nach auch zur Fotografie dazu... Damit will ich jetzt nicht sagen dass das bei diesem Bild gemacht werden müsste...nur so allgemein.
Das mit der [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] ist mir auch bewusst bei so einem Makro... Allerdings kann ich leider auch nicht erkennen dass die Stempel scharf sein sollen. Vllt liegt das aber auch hier an dem Monitor... Müsst zu hause nochmal schauen :wink_1:
Auf den ersten Blick wirkte das komplette Bild auf mich unscharf... Das einzige was noch relatif scharf war für mich ist die unterste Spitze von dem Blatt was nach unten zeigt.
Ich kenne auch die Problematik mit den Zwischenringen...Das is nich einfach damit richtig gescheite Bilder hinzubekommen.
Wollte dich ja auch nicht angreifen, gell... nich falsch verstehen... :wink_1:Liebe grüße
Muffi
- Canon EOS 600D
- Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
- Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
- Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
- Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
- Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
- SIRUI Stativ -
Hallo Muffi, schade dass du in Frankfurt wohnst, sonst könnten wir uns mal auf ein Bier zusammensetzen.
Gruß Heini -
kaktusheini schrieb:
Hallo Muffi, schade dass du in Frankfurt wohnst, sonst könnten wir uns mal auf ein Bier zusammensetzen.
Gruß Heini
Oder war das nicht sarkastisch, sondern ernst gemeint?
Wenn das was mit meiner Meinung zu tun hat das Bildbearbeitung zur Fotografie dazugehört müsste ich evtl weiter ausholen, da ich sehe, dass du ja schon lange knipst... :wink_1:
Früher bei der analogen Fotografie war das anders... da geb ich dir recht... Da war das Bild so wie man es geschossen hat...Das kenne ich noch von der Kam von meinem Vater her... Aber ich rede von der heutigen digitalen Fotografie. Da wirst du kaum Bilder sehen die nicht im Nachhinein vom Fotograf selbst bearbeitet wurden... Und wenn es nur um ne Tonwertkorrektur oder Zuschneiden geht... Auch wegstempeln macht heute fast jeder...
Meine Meinung. :wink_1:Liebe grüße
Muffi
- Canon EOS 600D
- Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
- Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
- Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
- Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
- Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
- SIRUI StativDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Muffi ()
-
Mir kommt es ehrlich gesagt auch so vor, als wäre am ehesten noch das eine Blatt scharf.
Ich hab noch nicht mit Makroringen gearbeitet... aber kleinere Blende wählen reißt, in diesem Fall, bei der [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] nicht mehr viel raus, oder?Gruß,
Carsten -
kaktusheini schrieb:
In diesem Fall habe ich mich entschieden, die Schärfe auf die Staubgefäße und den Stempel zu legen
Muffi schrieb:
Aber Bildbearbeitung gehört meiner Meinung nach auch zur Fotografie dazu.
Ich sehe das daher genauso wie Muffi und bearbeitet meine Bilder mehr oder weniger nach. Weniger heißt dann vielleicht nur Nachschärfen, mehr können dann Tonwert- Farbton und / oder lokale Korrekturen sein, ggf. Reparatur oder Stempeln.
Dies sollte aber erfolgen, ohne die Kernaussage des Bildes zu verändern.
Und was mit einfachen Mitteln möglich ist hat man doch schön in deinem Beitrag gesehen...Wanderschäfer
Und halt im Hinterkopf, dass ein JPG schon in der Kamera nach den Vorgaben der Hersteller "bearbeitet" wurde.
Was für mich dann nicht mehr direkt mit Fotografie zu tun hat ist die Komposition von neuen Bilder auf Basis bestehender bzw. Kollagen oder ähnliches.Weltenfresser schrieb:
aber kleinere Blende wählen reißt
Oder (wenn alles scharf sein soll) den Weg über das sog. Stacking gehen
In der Makrofotografie ist die [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] halt ein Problem oder ein gestalterisches Mittel
Zu berechnen u.a. bei dofmaster.com/dofjs.html
Schöne Jross
Uwe
______________________________________________________________________________________________________________________
Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"
______________________________________________________________________________________________________________________
Mein Flickr Fotostream -
Muffi, ich habs ernst gemeint.
Das Folgende ist für die Allgemeinheit: Ich kann auch mit Kritik leben. Trotzdem vertrete ich den Standpunkt, dass irgendwo eine Grenze ist, wo das Ganze nichts mehr mit Fotografie zu tun hat, sondern in den Bereich Computertechnik gehört. Bildbearbeitung ist klar, das ist nichts anderes als das, was früher im Labor gemacht wurde. Wenns aber so weit geht, mehrere Aufnahmen mit einander zu kombinieren, oder nicht vorhandene Bildteile hineinzukopieren oder vorhandene Bildteile wegzuretuschieren, dann hört es für mich auf, Fotografie zu sein - das ist Computertechnik. Warum, glaubt ihr wohl, werden bei bestimmten Naturfotoveranstaltungen zusätzlich zum fertigen Bild auch die Rohdaten verlangt? Nur um zu gewährleisten, dass keine derartige Verfälschung vorgenommen worden ist.
Natürlich bin ich mit darüber im Klaren, dass ein großer Teil der Fotografen, besonders der jüngeren Generation, mit mir hier nicht konform geht. Das akzeptiere ich, aber ich bleibe für mich persönlich bei meiner Einstellung.
Nix für ungut, Heini -
kaktusheini schrieb:
Natürlich bin ich mit darüber im Klaren, dass ein großer Teil der Fotografen, besonders der jüngeren Generation, mit mir hier nicht konform geht. Das akzeptiere ich, aber ich bleibe für mich persönlich bei meiner Einstellung.
ich finde deine Einstellung gut und kann sie auch problemlos akzeptieren, auch wenn meine wie oben beschrieben eine (etwas) andere ist.
Du hast natürlich Recht, dass bei diversen Naturfoto Wettbewerben nur noch die RAW Daten akzeptiert werden, damit man die Fähigkeiten eines Fotografen und nicht die eines Bildbearbeiters beurteilen kann. Das ist in diesem Fall auch gut so.
Ich versuche auch vor Ort das Beste aus der Aufnahmesituation heraus zu holen, denn für mich gilt weiterhin ohne gute Basis nützt mir auch BEA nicht viel. Und wenn ich dann noch mittels LR etwas herausholen kann, mach ich das.... schicke aber auch (noch
) keine Bilder zu solchen Wettbewerben.
Aber wie bei vielen Dingen im Leben, muss jeder für sich den richtigen Weg finden.
Jetzt aber noch einmal zu dem Bild:cani#68 schrieb:
Zitat von »kaktusheini«
In diesem Fall habe ich mich entschieden, die Schärfe auf die Staubgefäße und den Stempel zu legen
cani#68 schrieb:
Genau da würde ich sie bei so einem Bild auch haben wollen, aber da liegt sie hier eben nichtSchöne Jross
Uwe
______________________________________________________________________________________________________________________
Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"
______________________________________________________________________________________________________________________
Mein Flickr Fotostream
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-