Nutria, Bisamratte oder doch Biber???

  • Nutria, Bisamratte oder doch Biber???

    Ich war heute zum ersten mal in diesem Jahr wieder im Naturschutzgebiet bei uns um die Ecke unterwegs.
    Dort sind mir gleich neue Dämme aufgefallen und nach kurzem warten ist mir dieser kleine Kerl über den weg geschwommen.

    Kann mir jemand sagen ob das ein Biber ist? Oder doch "nur" ein Nuria oder Bisamratte? :confused_1: :confused_1: :confused_1:
    Bilder
    • Biber2.jpg

      282,53 kB, 700×432, 82 mal angesehen
    Viele Grüße


    Andreas

  • Hallo,


    Erkennen kannst du das am Schwanzansatz.
    Beim Bieber ist der Ansatz flach,
    bei der Bisamratte rund.

    Auf dem Bild sieht der Schwanz sehr flach aus,
    was für einen Bieber spricht.

    Schönes Tier, kannst du die Größe schätzen?



    LG
    Mathias
    Eine teure Ausrüstung allein macht keine guten Fotos. Wo es drauf
    ankommt, ist das Etwas hinterm Sucher ;)
  • Anhand der Größe des Fotos....müsste es ein Hamster sein :whistling_1:

    Hast du es vielleicht etwas größer ?
    Vielleicht auch mit Details vom Schwanz ?

    Biber = flacher, breiter Schwanz
    Bisam = Schwanz in der Höhe flach, etwa so groß wie "Landratte"
    Nutria = gelb/orange Zähne, einiges Größer als Ratte/Bisam

    Was du da hast wird ein Bisam sein....Gibt es reichlich an unseren Bächen und Flüssen.

    Gruß
    Rolf

    Ach so... Nochmal deinen Text gelesen. Dann wird es ein Biber sein. Denn Bisam und Nutria bauen Höhlen am Ufer.
    Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
  • Mathias hat Recht, es ist ein Biber.
    Bisam gab es früher auch an unseren Bayerwaldgewässern so viele, dass die Behörden Fangprämien zahlten. Seit sich hier der Fischotter so rasant vermehrt hat, sind die Bisam kaum mehr anzutreffen. Die schmecken dem Otter zu gut. Dafür vermehren sich die Biber ziemlich stark. Gegen diese großen, kräftigen Tiere hat auch ein flinker Räuber wie der Fischotter keine Chance.
    Viele Grüße Heini

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

  • Ich hoffe auf den Foto kann man etwas erkennen.
    Bei Wikipedia habe ich beim Biber gelesen das er nur Dämme baut, drum auch meine Frage.
    Im Umkreis von ca. 100-150 Meter um seinen Bau/Damm sind sehr viele Bäume angefressen oder schon gefällt.
    Bilder
    • Biber12.jpg

      299,22 kB, 700×403, 38 mal angesehen
    Viele Grüße


    Andreas

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Souls ()

  • Wenn es bei dem zweiten Foto um das gleiche Tier handelt, dann ist das ein Bisam.
    Dann habe ich mich von deiner Angabe über die Bauten in die Irre leiten lassen.
    Ich will aber nicht ausschließen, dass es bei dir Biber gibt, dessen "Spuren" du gesehen hast.

    Gruß
    Rolf
    Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
  • Hallo,

    das zweite Tier ist auf jeden Fall eine Bisamratte.
    Die Bauten die du gesehen hast, sollten aber von einem Bieber stammen, da die
    Bisamratten meißt in der Erde bauen. Zumindest nach meinen Beobachtungen.


    LG
    Mathias
    Eine teure Ausrüstung allein macht keine guten Fotos. Wo es drauf
    ankommt, ist das Etwas hinterm Sucher ;)
  • Stimmt, auf dem zweiten Foto ist deutlich der dünne, seitlich zusammengedrückte Schwanz des Bisam zu erkennen. Die bauen aber mit Sicherheit keine Dämme und Burgen aus Ästen und Schlamm, sondern graben ihre Wohnhöhlen in die Uferböschungen. Ausserdem ist da auch ein gewaltiger Größenunterschied. Biber können bis 30 kg wiegen, Bisam höchstens 1,5 kg. Das erste Bild zeigt sicher einen Biber. Jungtiere schwimmen bereits im Wasser herum, wenn sie noch so klein wie ein Bisam sind.
    Biber benötigen die Äste und Knüppel nicht nur als Baumaterial, sondern sie fressen auch deren Rinde. Sie fressen aber nicht die dicken Stämme der Bäume. Die nagen sie nur an, um sie zu fällen, damit sie an die schwächeren Äste kommen, deren Rinde sie fressen und die sie verbauen.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher