Bonobos - Frankfurter Zoo

  • Bonobos - Frankfurter Zoo

    Huhu zusammen,

    war gestern mal wieder im Frankfurter Zoo und hab Euch 3 Bilder von den süßen Bonobos mitgebracht...
    Lichtverhältnisse waren leider alles andere als optimal da Affenhaus :mellow_1:

    Ich hoff sie gefallen Euch. =)
    Leider ohne EXIF´s... Falls die jemand möchte kann ich die nachliefern.

    Für Verbesserungsvorschläge, Kritik und Lob bin ich immer dankbar :wink_1:
    Bilder
    • Unbenannt9.jpg

      157,63 kB, 1.200×675, 46 mal angesehen
    • Unbenannt11.jpg

      147,08 kB, 1.200×675, 63 mal angesehen
    • Unbenannt12.jpg

      221,93 kB, 1.200×675, 42 mal angesehen
    Liebe grüße
    Muffi
    :wink_1:
    - Canon EOS 600D
    - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
    - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
    - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
    - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
    - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
    - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
    - SIRUI Stativ
  • Bild 2 gefällt mir am besten, ich hätte allerdings noch versucht, die Lichter etwas abzudunkeln, weil die hellen Stellen (besonders rechts am Ast) meinen Blick doch etwas ablenken... (kann wie immer Ansichtssache sein) Aber schöne Schärfe! Das Tamron scheint gar nicht mal so schlecht zu sein :biggrin_1: Anbei ein erster, schneller Versuch, wie immer: Wenn BEA nicht okay, dann kurz mitteilen und ich nehme es wieder raus :wink_1:
    Bilder
    • Unbenannt11.jpg

      151,98 kB, 1.200×675, 38 mal angesehen
    Gruß, Dennis


    Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


    Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
  • DeRee schrieb:

    Das Tamron scheint gar nicht mal so schlecht zu sein :biggrin_1:


    Ne isses auch nicht =) Aber es profitiert enorm von Sonnenschein... wenn es bewölkt ist komm ich damit noch nicht ganz so gut klar... :wink_1:

    Find die Farben bei dir besser :biggrin_1:
    Liebe grüße
    Muffi
    :wink_1:
    - Canon EOS 600D
    - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
    - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
    - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
    - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
    - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
    - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
    - SIRUI Stativ
  • Muffi schrieb:

    Aber es profitiert enorm von Sonnenschein...
    Das kenne ich von meinem 55-250er auch ^^

    Auf jeden Fall ein sehr süßer Blick, den Du da eingefangen hast :smile_1:
    Gruß, Dennis


    Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


    Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
  • Das Tamron "läuft" sich ja so langsam ein
    Schönes und interessantes Motiv...
    Ich könnte mir gut vorstellen, das HF für die Bilder (mit mehr Bonobos und weniger HG) ansprechender ist.
    Dazu würde wie Dennis schon schreibt, die Lichter runter und evtl. Tiefen /Schwarz rauf.
    Bei RAW sollte dies ja keine Problem sein (oder machst du JPG)

    So in etwa...rechts vorher
    Am Format kann ich nicht so viel machen, da für HF unten was fehlt



    Wenn BEA nicht OK für dich ist, bitte kurze Rückinfo, dann nehme ich Bild wieder raus.
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Hallo Muffi,

    Muffi schrieb:

    Lichtverhältnisse waren leider alles andere als optimal da Affenhaus :mellow_1:
    Oh ja, das kenne ich hier aus Leipzig, da wird's manchmal selbst mit (Offen-)Blende 4 und ISO 800 (mehr schafft die 40er nicht gut verwertbar) schwer zu halten... :wacko_1:

    Zu den Bildern: Schöne Posen erwischt! :thumbsup_1:
    Sonst kann ich mich meinen Vorschreibern wieder mal nur anschließen: HF fände ich auch besser (bei #1 definitiv, bei #2 wahrscheinlich auch - #3 gefällt mir gut so). #2 finde ich auch etwas mittig, da ist mir(bdesonders links) zu viel HG drauf. Und (besonders bei #2) Vorder- und Hintergrund "zusammenbringen" (also Lichter runter).
    Aber wie gesagt sehr schöne Motive! Bin mal gespannt, was noch kommt, du scheinst ja zum recht regelmäßigen Zoogänger zu werden. :wink_1:

    Grüße, Tim
    "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
    "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

    Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
  • rt249 schrieb:

    Bin mal gespannt, was noch kommt, du scheinst ja zum recht regelmäßigen Zoogänger zu werden. :wink_1:

    Grüße, Tim



    Danke schön für Eure Verbesserungsvorschläge :thumbsup_1:

    @Tim... hehe ja, ich denk ich werd schon hin und wieder mal im Zoo vorbeischauen.. Jetzt ist da ja auch noch ein Tigerbaby zu sehen, Leider hat das die Mama bisher erfolgreich vor mir versteckt...

    Aber das ist für mich mit das beste an dem Hobby, dass man raus kommt und unterwegs ist :wink_1:

    Ich denke auch, dass ich so langsam für mich feststelle, dass ich am liebsten Tiere und Natur fotografiere. :wink_1:

    @Uwe Auch dank dir für deine Hilfe =) Deine Bearbeitung find ich auch gut...Bei dem Bild hat mich das Querformat jetzt nicht so gestört, aber HF is auch gut :biggrin_1: ... Zu deiner Frage... Ich fotografier nur in Jpg...Bisher hatte ich noch nicht so krasse unterschiede bei der RAW-Entwicklung festgestellt, dass ich für mich sage dass es für mich unbedingt notwendig ist.... Vielleicht liegt es auch daran, dass ich darin einfach noch net so die Erfahrung gesammelt habe... Habs bei einigen Bildern mal gemacht, stellte da jetzt aber nich so den riesen Unterschied fest. Und bei Serienaufnahmen ist die Cam mir dann einfach zu langsam.
    Liebe grüße
    Muffi
    :wink_1:
    - Canon EOS 600D
    - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
    - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
    - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
    - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
    - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
    - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
    - SIRUI Stativ

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Muffi ()

  • Muffi schrieb:

    ... Und bei Serienaufnahmen ist die Cam mir dann einfach zu langsam.

    Hm, die Frequenz der Serienaufnahmen ändert sich nicht - egal ob JPG oder RAW - nur bei RAW ist der Pufferspeicher eher voll. Die 350D z. B. macht bei RAW Serienaufnahmen nach der 5. Aufnahme eine fast unmerkliche Pause, ehe es weiter geht...
    EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
    EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
    EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
  • Udo2009 schrieb:

    Muffi schrieb:

    ... Und bei Serienaufnahmen ist die Cam mir dann einfach zu langsam.

    Hm, die Frequenz der Serienaufnahmen ändert sich nicht - egal ob JPG oder RAW - nur bei RAW ist der Pufferspeicher eher voll. Die 350D z. B. macht bei RAW Serienaufnahmen nach der 5. Aufnahme eine fast unmerkliche Pause, ehe es weiter geht...


    Ich meinte damit auch eher, dass die Cam nach ein paar Bildern mit dem Speichern nicht so hinterherkommt wie bei JPG... Da steht dann im Display "BUSY" und ich kann nicht knipsen... =) Die ersten 3,4,5 Bilder gehen genauso schnell...das stimmt...

    Speicherkarte ist aber Class 10...
    Liebe grüße
    Muffi
    :wink_1:
    - Canon EOS 600D
    - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
    - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
    - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
    - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
    - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
    - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
    - SIRUI Stativ
  • Muffi schrieb:

    Ich fotografier nur in Jpg
    Ich würde es aber dennoch mal mit RAW`s versuchen (evtl. mit JPG parallel).
    In den RAW Daten stecken dann doch noch mehr Möglichkeiten bei der Bearbeitung der Tiefen / Lichter.

    Muffi schrieb:

    Und bei Serienaufnahmen ist die Cam mir dann einfach zu langsam.
    Nicht missverstehen, mit "... bis der Auslöser glüht.." habe ich nicht auf die Serienbildfunktion anspielen wollen, sondern auf die Möglichkeit, dass man im Zeitalter der [lexicon]DSLR[/lexicon] keine Rücksicht auf Filme + Entwicklungskosten nehmen muss.


    Nur mal so nebenbei: Ich habe mal ausprobiert was die 500er an RAW`s + JPEG`s im Serienbild Modus schafft
    Egal ob Class 10 oder Class 2 bzw. SanDisk oder Transcend nach 9 RAW macht die Kamera eine Pause.
    Und dann wird die Frequenz der Serienbilder auch länger.
    N.m.E. ist bei Class 10 die Kamera dann wieder etwas schneller bereit als bei Class 2
    JPG laufen immer weiter, bei 50 Serienbildern habe ich aufgehört - keine Unterschied der Class 10 zu 2
    RAW und JPS Serienbild Frequenz ist im Dauerbetrieb nicht gleich, jpg bleibt bei den 3B/s RAW geht auf 1B/s oder darunter

    Canon schreibt dazu:
    "3,4 Bilder /s und Puffer für 170 JPG bzw. 9RAW " -passt also
    "- Wenn im Menü [7 Individualfunktionen (C.Fn)] die Option [High ISO Rauschreduzierung] (S. 193) auf [2: Stark] eingestellt ist, nimmt die maximale Anzahl der Reihenaufnahmen erheblich ab.
    - Im AI Servo AF-Modus kann sich die Aufnahmegeschwindigkeit je nach Motiv und verwendetem Objektiv geringfügig verlangsamen.
    - Auch bei Aufnahmen in Innenräumen und bei schwachen Lichtverhältnissen kann sich die Aufnahmegeschwindigkeit verringern"


    Der Pufferspeicher ist hier der Flaschenhals, weniger die SD Karte (Class 10 o.ä.)
    Vielleicht kann deine 600 auch mehr RAW in Serie, die 2 und 1 stelligen können das auf jeden Fall.
    Und dann spielt auch sicherlich die Aufnahmefähigkeit der Karte eine größere Rolle.

    Aber z.B. bei den Zooaufnahmen sollten doch wohl immer 9 Stk pro Shot ausreichen und dann kann man sich neu sortieren.
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Benutzer online 1

    1 Besucher