Hier passt so gar nichts

  • Hier passt so gar nichts

    Sonntag bei schönem Wetter, mein Rotti auf einem Sandberg. Tolles Motiv, leider total verfehlt :thumbdown_1:

    Canon 60D mit Tamron 70-200 1:2.8

    Brennweite 200mm
    f/2.8
    [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] 1/8000s
    Einpunktmessung




    Und wie kann ich nun noch ein Bild einfügen :confused_1: Wollte das Bearbeitet dazu packen, denn das ist doch recht verpixelt
    Liebe Grüße Andrea

    [lexicon]Canon EOS 60D[/lexicon]
    Canon EFs 18 - 55
    Tamron 70 - 200 f/2.8
    sonst leider noch nichts :sad_1:
  • Iso 1600 viel zu hoch, Blende 2.8 wäre OK bei Iso 100, Belichtungsmessung auf Mehrfeldmessung und den Hund in der EBV aufgehellt.
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Danke dir schon mal.

    Warum der Iso so hoch war verstehe ich auch nicht. Habe die Cam im Augenblick auf Auto-Iso stehen. Eigentlich in der Hoffnung, dass sowas dann nicht passiert.

    Ah....Mehrfeldmessung, werde ich auch umstellen.

    Und was ist EBV?
    Liebe Grüße Andrea

    [lexicon]Canon EOS 60D[/lexicon]
    Canon EFs 18 - 55
    Tamron 70 - 200 f/2.8
    sonst leider noch nichts :sad_1:
  • Die Auto-Iso - Funktion setzt die ISO meistens ziemlich hoch, da das Ziel der Kamera ist, scharfe Aufnahmen ohne Verwacklungen aufzunehmen --> Kurze [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] -> Weniger Verwacklungsgefahr... Deshalb am besten die ISO manuell auf die jeweiligen Lichtverhältnisse abstimmen :wink_1:

    EBV: Elektronische Bildverarbeitung, also digitale Aufbereitung der Fotos am Computer, manchmal auch EBB für Elektronische Bildbearbeitung :wink_1:


    Lass Dich nicht entmutigen, mit ein wenig Übung werden Dir die Vorgehensweisen und die Einstellungen flugs von der Hand gehen :thumbsup_1:
    Gruß, Dennis


    Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


    Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
  • Da die ISO so hoch ist und die Kamera mit der [lexicon]Belichtung[/lexicon] nicht kürzer werden konnte (1/8000) ist Schluss, ist das Bild trotzdem überbelichtet wie ja zu sehen ist.
    Auto ISO braucht man je eher wenn zu wenig Licht da ist. Danach sieht es aber garnicht aus. Also bei ISO 200 hättest du immer noch 1/1000 bekommen, für ein stehendes Motiv allemal ausreichend.

    Ich nutze Auto Iso eigentlich nur in M.
    Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

    Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

    Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
  • Barry Ricoh schrieb:



    Ich nutze Auto Iso eigentlich nur in M.
    Dieses Foto ist in Modus M geschossen. Ich fotografiere fast ausschließlich in M

    Licht war an dem Tag wahrlich genug. Mit mehr Erfahrung und Wissen wäre wahrscheinlich alles perfekt gewesen. :biggrin_1:
    Liebe Grüße Andrea

    [lexicon]Canon EOS 60D[/lexicon]
    Canon EFs 18 - 55
    Tamron 70 - 200 f/2.8
    sonst leider noch nichts :sad_1:
  • Belichtungsmessung vielleicht auf Spot, schwarzer Hund Iso 1600?
    Aber wer stellt in M wie Hartnut schon anmerkte auf 1/8000 ?
    Und wieso fotografierst Du nur in M, AV und TV ist doch für Newbees angenehmer, lass doch die Cam ein wenig mitdenken.

    Arg, zu langsam.
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • geidan2405 schrieb:

    Nee ich habe zu langsam gepostet!!!!!!!!!!!!!!

    ????
    Geidan...ich habe das als Erkenntnis meinerseits gemeint, nicht als Kritik an deinem Tipp....
    sollte das falsch verstanden worden sein! :mellow_1:
    Gruß

    Christian

    Meine Bilder auf flickr.com


    Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von odowaso ()

  • Barry Ricoh schrieb:

    Danke euch allen schon mal für eure Mühe und hilfe. Werde bemüht sein das auch alles umzusetzen. :whistling_1:

    Ottilie schrieb:

    Barry Ricoh schrieb:



    Ich nutze Auto Iso eigentlich nur in M.
    Dieses Foto ist in Modus M geschossen. Ich fotografiere fast ausschließlich in M


    Und warum dann 1/8000 :blink_1:
    Da habe ich wohl nicht aufgepasst. (schäm)

    odowaso schrieb:

    Also meiner Meinung nach liegt das Problem an der Spot-Belichtungsmessung.
    Matrix oder mittenbetont wäre besser gewesen.
    Da ISO auf Auto, wurde die wahrscheinlich bei der Spotmessung auf eine sehr dunkle Stelle des Hundes zu weit hoch
    gedreht.
    Ah... dukler Hund und Spotmesung = ISO rauf, logisch. Danke, habe jetzt mal auf Mehrfeldmessung umgestellt.
    Liebe Grüße Andrea

    [lexicon]Canon EOS 60D[/lexicon]
    Canon EFs 18 - 55
    Tamron 70 - 200 f/2.8
    sonst leider noch nichts :sad_1:
  • Moin,

    imo wäre f2.8 hier gar nicht notwendig gewesen, weil
    a) wie schon erwähnt, gutes sonniges Wetter und
    b) war der Hintergrund deines Motives wahrscheinlich der Himmel, das heisst eine Freistellung vom Hintergrund wäre gar nicht so sehr ins Gewicht gefallen für die Bildgestaltung.

    Ich glaube f7.1 oder f8 hätts auch getan. Dein Hund stand ja still, hätte erstmal geheissen deine [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] wäre 1/1000 gewesen. Dann die ISO von 1600 auf 400 runter wäre dann t=1/250. Sind zwei Blenden weniger. Könnte leicht zu dunkel sein...aber so in dem Dreh würd ichs mal einordnen.

    EDIT: Das war Quatsch.
    Flickr-Galerie

    Meine Fotos dürfen grundsätzlich im gleichen Thread bearbeitet und wieder eingestellt werden. Sollte das mal nicht so sein, steht es explizit dabei.

    www.rattling-mirrors.de
  • Was war daran Quatsch? Von 1/1000 auf 1/250 bei 1600 auf 400 sind doch 2 Stufen oder meinst die "Blenden" war quatsch, sagt man ja aber oft so.
    Aber 1/250 bei 200mm am Crop sind eigentlich zu wenig. Ich würde da nicht über (oder Unter ganz wie man´s sieht, also nicht länger als) 1/500 gehen.
    Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

    Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

    Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
  • Ich danke euch und werde versuche die Tipps auch alle umzusetzen.

    Habe mich heute auf dem Feld mal mit ein paar Blümchen und dem AV und TV Modus rumgeschlagen.
    Liebe Grüße Andrea

    [lexicon]Canon EOS 60D[/lexicon]
    Canon EFs 18 - 55
    Tamron 70 - 200 f/2.8
    sonst leider noch nichts :sad_1:
  • Ottilie schrieb:

    Habe mich heute auf dem Feld mal mit ein paar Blümchen und dem AV und TV Modus rumgeschlagen.


    Zum Bild haben meine Vorschreiber ja schon einiges gesagt
    Nur von mir auch noch noch mal der Hinweis:
    Arbeite als Einsteiger ruhig mit dem AV + TV Modus, da kannst du kreativ und die [lexicon]DSLR[/lexicon] hift dir :wink_1:
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Barry Ricoh schrieb:

    Aber 1/250 bei 200mm am Crop sind eigentlich zu wenig. Ich würde da nicht über (oder Unter ganz wie man´s sieht, also nicht länger als) 1/500 gehen.


    :thumbsup_1: Stimmt, da hab ich was übersehen. Kaum KB an der Hand, hab ich die Grundlagen vergessen :rolleyes_1:

    Meine Rechnung war in meinen Augen soweit Quatsch, da ich immer vom Originalfoto ausging.
    Wenn ich alles beibehalte und dann von 2,8 auf 8 abblende, sind das ja schon 3 Blendenstufen. Wenn ich jetzt zusätzlich noch von ISO 1600 auf ISO 400 gehe, reduziere ich ja zusätzlich nochmal um 2 Blendenstufen. Nach Adam Riese sinds dann 5 Blendenstufen nach unten.
    Jetzt sollte es richtig sein :biggrin_1:
    Flickr-Galerie

    Meine Fotos dürfen grundsätzlich im gleichen Thread bearbeitet und wieder eingestellt werden. Sollte das mal nicht so sein, steht es explizit dabei.

    www.rattling-mirrors.de
  • Benutzer online 1

    1 Besucher