Blendenautomatik vs. M Modus

  • Blendenautomatik vs. M Modus

    Heute hatte ich Zeit und habe einige Versuche gestartet. Dabei habe ich mir den Hinweis sehr zu Herzen genommen, mal AV und TV Modi auszuprobieren.
    Nun habe ich zwei Fotos, fast das gleiche Motiv (Hund hat sich leider etwas bewegtI, habe erst in der Blendenautomatik fotografiert und dann die Einstellungen in den M Modus übernommen.
    Nun meine Frage, warum sind die Farben im M Modus trotz der gleichen Einstellungen so anders, so matt?

    Die Fotos die ich zeige sind natürlich vollkommen unbearbeitet, außer der Verkleinerung.

    Freue mich auf eure Hinweise und Erklärungen.

    Liebe Grüße Andrea

    [lexicon]Canon EOS 60D[/lexicon]
    Canon EFs 18 - 55
    Tamron 70 - 200 f/2.8
    sonst leider noch nichts :sad_1:
  • Halli Hallo,
    leider weiss ich nicht, ob man sich hier die EXIFdaten anschauen kann. Wenn nicht, stell sie doch bitte einmal ein. Zu beiden Fotos.
    Am zweiten Foto ist zu erkennen, dass der Hintergrund heller ist als im ersten Foto. Das trifft auch auf deinen Hund zu. Es sieht so aus, als wenn das M-Foto ca. ne 1/3 Blende heller belichtet wurde als das erste.
    Entweder hat sich die Lichtsituation zwischen den Bildern ins Hellere verändert, oder und das glaube ich eher, die Werte sind von Dir nicht alle korrekt übertragen worden. Hast du wirklich ALLE Werte in den M-Modus übertragen? Also [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon], Blende und ISO? Vielleicht war die ISO auf Auto und in dem Fall höher als bei Foto eins?

    Was ich mir auch noch vorstellen kann. Hast du eine Belichtungskorrektur eingestellt? Ich meine, dass diese bei M nämlich wegfällt, wobei sie bei Av und Tv eingeschaltet wird.

    Wie gesagt, die EXIFs wären toll.

    LG
    Flickr-Galerie

    Meine Fotos dürfen grundsätzlich im gleichen Thread bearbeitet und wieder eingestellt werden. Sollte das mal nicht so sein, steht es explizit dabei.

    www.rattling-mirrors.de
  • Hi, ok die Werte sind komplett identisch.
    Als RAW oder als jpeg fotografiert? Kann man die jpeg-Einstellungen der 60D für jeden Modus eventuell seperat anpassen? Vielleicht werden die beiden Fotos einfach nur anders interpretiert, weil es ein anderer Modus war.
    Flickr-Galerie

    Meine Fotos dürfen grundsätzlich im gleichen Thread bearbeitet und wieder eingestellt werden. Sollte das mal nicht so sein, steht es explizit dabei.

    www.rattling-mirrors.de
  • Hallo Andrea,
    könnte es nicht sein, dass sich in dem kurzen Zeitraum der Programmänderung die Lichtbedingungen geändert haben? Man sieht zwar auf beiden Bildern Schatten, aber die Sonne könnte beim ersten Bild (teilweise) hinter einem kleinen Wölkchen versteckt gewesen sein, dann wäre das zweite Bild nur ein wenig überbelichtet. Hast du die Lichtwaage im Sucher beobachtet?
    Gruß Heini
  • Ich würde, in Ergänzung zu allem weiter oben Genannten u.U. noch einen Grund für die unterschiedliche [lexicon]Belichtung[/lexicon] darin sehen, dass Du die Mehrfeldmessung zur Belichtungssteuerung ausgewählt hast. Hier werden halt (entgegen der Spotmessung auf einen bestimmten Punkt) auch kleine Ausschnitts- und Lichtmengenänderungen verschieden interpretiert. Als Beispiele seien nur die Bewegung des Hundes zwischen den Aufnahmen und der deutlich größere helle Horizontabschnitt im ersten Foto genannt.
    Nebenbei bemerkt, Du solltest dafür sorgen, dass der Hund auch Licht in die Augen bekommt (entweder aufhellen oder den Hund wenigstens anders plazieren).
    Und zur besseren Beurteilung stelle doch bitte Deine Fotos mit 1200 Pixel für die längste Seite bei maximal 300 kb Speichervolumen ein. Sonst können Dir z.B. bezüglich Schärfe kaum Tipps gegeben werden...
    Gruß aus Berlin

    Erik

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ericam ()

  • Lichtwaage, gutes Stichwort! Wäre interessant gewesen was sie angezeigt hat.

    Die Messmethode schwirrte mir auch durch den Kopf, aber spielt die bei M eine Rolle. Wenn ich mit Mehrfeld messe, die Werte in M einstelle und dazu noch auf Punktmessung ändere, sollte doch das Foto nicht anders belichtet werden, oder doch? Immerhin hat die Messung dann doch keinen Einfluss mehr auf meine gesetzten Werte.
    Flickr-Galerie

    Meine Fotos dürfen grundsätzlich im gleichen Thread bearbeitet und wieder eingestellt werden. Sollte das mal nicht so sein, steht es explizit dabei.

    www.rattling-mirrors.de
  • Ottilie schrieb:

    Hier das zweite Foto, schaffe es irgendwie noch nicht mehrere Fotos in einen Beitrag zu packen ;(

    Geht nur als Full Member, als Free Member 1 Bild pro Beitrag

    Eigentlich würde ich einen solchen Unterscheid auch nicht erwarten. Zumindesz habe ich z.Zt. auch noch keine vernünftige Erklärung
    Um hier etwas genaues zu sagen, musst du genau das gleiche Bild 2x aufnehmen, am besten ein buntes Motiv und Kamera fest auf Stativ
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Danke für eure zahlreichen Antworten. Will mal versuchen alle diesbezüglichen Fragen zu beantworten.

    @Freedzz, die Fotos sind nur in jpg aufgenommen. Ob man die jpg Einstellungen bei meiner Cam in M extra einstellen kann weiß ich nicht *schäm*

    @Heini, da es recht windig war und der Wind oben bekanntlich meist noch doller weht, kann es natürlich sei, dass die Lichtverhältnisse sich verändert haben, ohne dass ich es bemerkt habe. Aber die Lichtwaage habe ich sicher beachtet und da war alles okay.

    @Erik, ich habe diese Fotos (und einige mehr) nur geschossen, um aus Blendenautomatik und Verschlussautomatik im Vergleich zu M zu lernen. Da war mir der Fotoaufbau, Licht auf die Augen etc. vollkommen egal. Ich wollte nur lernen wie sich was auswirkt.
    Das mit den Seitenverhältnissen zum hier einstellen merke ich mir.Danke

    @cani, werde ich mal machen, ein gleiches Bild mit Stativ und gleichen Werten.
    Wie wird man Full Member und was hat das für Vor- und Nachteile?
    Liebe Grüße Andrea

    [lexicon]Canon EOS 60D[/lexicon]
    Canon EFs 18 - 55
    Tamron 70 - 200 f/2.8
    sonst leider noch nichts :sad_1:
  • Fullmember wird man ganz einfach, indem man oben in der Menuleiste den Pkt.
    Fullmember aufruft und dort seine Mitgliedszeit auswählt.
    Nachteil: es kostet! 1€ pro Monat.
    Vorteil: man kann 5 Bilder pro Beitrag hochladen, diese können bis 700kb groß sein,
    und man kann verkaufsanzeigen erstellen.
    Das sind nicht viele Vorteile, aber es geht auch mehr darum Markus der dieses Forum
    privat betreibt etwas bei seinen Kosten zu entlasten.
    Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

    Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

    Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
  • Ah okay, das mit der Unterstützung kann ich vollkommen verstehen.

    Gehört nicht hier her, aber ich weiß nicht wo es passt, also schreibe ich es hier.

    Bin übers Wochenende im Harz, wahrscheinlich ohne I-Net. Treffen mit vielen Hundefreunden. Werde dort bestimmt reichlich knipsen und hoffe das ich beim nächsten Treffen dann schon fotografieren kann, wenigstens ein Bisschen :)

    Also nach dem Wochenende gucke ich mir dien Full-Meber Button mal an :biggrin_1:
    Liebe Grüße Andrea

    [lexicon]Canon EOS 60D[/lexicon]
    Canon EFs 18 - 55
    Tamron 70 - 200 f/2.8
    sonst leider noch nichts :sad_1:
  • Hallo,
    Eriks Anmerkung ist richtig. Daran habe ich nicht gedacht, dass bei aktivierter Mehrfeldmessung die Kamera programmgesteuerte Belichtungskorrekturen vornimmt, und die könnten unterschiedlich gewesen sein. Bei mittenbetonter Messung, Spot- oder Selektivmessung richtet die Kamera die [lexicon]Belichtung[/lexicon] stur nach dem gemessenen Lichtwert und nimmt keine eigenen Korrekturen vor. Für einen objektiven Vergleich wäre eine dieser Messmethoden besser gewesen.
    Gruß Heini
  • Benutzer online 1

    1 Besucher