E0S 650 D mit Tamron 18-270 Spiel im Barionetverschluss

    • E0S 650 D mit Tamron 18-270 Spiel im Barionetverschluss

      Hallo zusammen und zuerst mal guten Tag,
      ich bin ganz neu hier und habe folgende Frage, beziehungsweise folgendes Problem.
      Letzten Herbst habe ich mir die EOS 650 mit dem Tamron 18-270 zugelegt.
      Seitdem ich diese Kombination habe, knackt es bei beim Richtungswechsel des Brennweitenrings.
      Zuerst hatte ich einen Defekt im Tamron vermutet, was sich bei genauerer Betrachtung aber nicht bestätigte.
      Das Knacken macht sich deshalb beim Betätigen des Brennweitenrings bemerkbar, weil das eingerastete Objektiv auf der Kamera einen Bruchteil eines mm Spiel hat.
      Kann das jemand bestätigen und gibt es eine Abhilfe ?
      Beim Videobetrieb übertragt sich dieses Knacken beim Betätigen der Brennweite auf den Ton.
      Gruß aus der Eifel Norri

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Norri () aus folgendem Grund: Erweiterung der Überschrift

    • Hallo Norri,
      Bei mir wackelt nichts am objektiv. Habe zwar die 600D, ist aber der selbe Verschluss.
      Ich wurde mit Kamera und objektiv in den Shop wo ich es gekauft und es mal überprüfen lassen.
      Hast ja noch Garantie auf allem.

      Grüße SoTT
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Moin,
      ich hatte das 18-270 auch und ein solches Knacken habe ich nicht gehabt.
      Hört sich nicht normal und gut an.
      Mit Kamera und Linse zum Händler und reklamieren.

      PS: Und der Hinweis auf das hier: eosd-forum.de/index.php?page=Board&boardID=52
      Ist immer ganz nett, wenn man sich dort kurz vorstellt :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo zusammen!
      Danke für eure schnelle Antworten.
      Heute war ich bei dem Händler bei dem ich die Sachen im Herbst gekauft habe.
      Leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Wir haben 2 andere Objektive desselben Typs auf die Kamera gemacht, die haben mehr oder weniger genau den gleichen Mangel. Beide haben im eingerasteten Zustand den Bruchteil eines mm Spiel (im Barionetverschluss nach links und rechts) und das verursacht das Knacken.
      Ich glaube ich muss damit lebe. Jetzt kann ich mir nur nicht vorstellen das das bei euch nicht so sein soll.
      Wenn ich mal nach Köln komme, werde ich mit der Kamera und dem Objektiv bei Tamron vorbeischauen, habe ja noch fast 5 Jahre Garantie auf das Objektiv. An der Kamera kann es meiner Meinung nach nicht liegen, denn da ist alles fest.
      Bin mal gespannt was Tamron dazu sagt, werde vorab mal da anrufen.
      Gruß Norri
    • Hallo Norri,
      ich habe jetzt noch mal das Tamron 18-270 an meine Kamera geschraubt.
      Und stimmt, auch hier ist ein ein Bruchteil von mm Spiel, aber bei der Bewegung vom Brennweitenring höre ich kein Knacken oder so...
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Das Objektive etwas Spiel im Kameraanschluss haben ist normal.
      Ohne jetzt zu messen, wird es im Bereich von einem Millimeter sein.
      Je nachdem wie man daran dreht klackt es ein wenig....

      Ich würde erstmal keine Besorgnis haben.
      Um das Gewissen zu beruhigen würde ich mal in einem richtigen Fotofachgeschäft vorbei gehen und
      Die Kamera/Objektivkombi vorführen und deren Meinung einholen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Rolf_B schrieb:

      Das Objektive etwas Spiel im Kameraanschluss haben ist normal.
      Ohne jetzt zu messen, wird es im Bereich von einem Millimeter sein.....

      Das ist absolut nicht normal.... habe zwar "nur" die 350D - aber die beiden Objektive von Canon sitzen stramm und ohne jegliches Spiel irgendwelcher Art...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Wieso absolut nicht, selbst mein altes 70-200 hat ein 10tel mm Spiel.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Wieso absolut nicht, selbst mein altes 70-200 hat ein 10tel mm Spiel.

      Absolut nicht deswegen, weil bisher kein Objektiv an keiner meiner Kameras irgendwelches Spiel hatte.

      Weder die FD-Objektive (von denen ich fünf hatte) an einer AE-1, zwei AE-1 Programm und einer A-1 (an meinen Sammlerstücken der kompletten A-Reihe, mit denen ich jeweils ein paar Testaufnahmen für die Funktionsfähigkeit machte, ebenfalls nicht), noch das EFS 18-135 und das EFS 55 - 250 an der 350D (die alte Yashica mit M42 zählt nicht, da hatte man es selbst in der Hand, wie fest man die Objektive schraubte...)
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Dezentes Spiel in Drehrichtung des Bajonetts ist vollkommen in Ordnung und Normal.
      Mal etwas mehr, mal etwas weniger... Meine Angabe von ca. 1mm war vieleicht etwas übertrieben. Es spielt sich eher im Zehntelbereich ab.

      Tausende von Beiträgen in I-Net bestätigen, dass das Spiel vollkommen in Ordnung ist.

      Nochmal meinen Vorschlag an den TO.... Gehe in ein Fotofachgeschäft und zeige denen deine Konbi und lasse dich beraten.

      Alles andere ist eine Glaskugeldiagnose und bringt dich nicht weiter.

      Noch einen schönen Restsonntag.
      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • In meinen Augen muss da auch ein wenig Luft sein, man will das Glas ja nicht mit nem Hammer draufkloppen.
      Aber man kann doch mal bei Canon Support nachfragen!!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      In meinen Augen muss da auch ein wenig Luft sein, man will das Glas ja nicht mit nem Hammer draufkloppen.

      Würde ich auch so sehen, aber trotzdem sollte ja bei Betätigung des Brennweitenringes kein Knacken zu hören sein.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • geidan2405 schrieb:

      In meinen Augen muss da auch ein wenig Luft sein, man will das Glas ja nicht mit nem Hammer draufkloppen....

      Um das Objektiv aufzusetzen, muss keine "Luft" vorhanden sein... Immerhin ist das Präzisionsmechanik. Die Teile müssen so aufeinander abgestimmt sein, dass sie sauber ineinandergleiten und dann nach Verriegelung "stramm" und fest sitzen. Das ist im 100stel Millimeterbereich...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Soderle, wäre ja nicht das erste mal das ich etwas vom Support klären lasse.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher