Entscheidungshilfe zur Festbrennweiten Objektiv

    • Entscheidungshilfe zur Festbrennweiten Objektiv

      Hallo,

      Ich bin am überlegen mir Festbrennweiten Objektiv zukaufen. Ich habe ihr auch schon im Forum einige Beiträge dazu gelesen. Es geht um das EF 50mm f/1.8 IIund um das EF 50 f/1.4 USM. Oder vllt eins von Sigma ich bin mir halt noch nicht sicher.

      Da her wollte ich mal eure Meinungen und Erfahrungen mit den Objektiven erfahren.
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Moin,
      ich habe das f1,4 und bin damit sehr zufrieden, schneller USM, gute BQ und nach meiner Meinung schon ab f2,0 sehr gut.
      Im Vergleich zum sog. Joghurtbecher ist das Material auch schon hochwertiger u.a. Metallbajonett und 8 statt 5 Blendenlamellen
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Vorausgeschickt: ich habe keins der Objektive. Nach dem, was ich bisher über das EF 50/1,8 gelesen habe, ist der AF grauslich und die Fassungs- und Bajonettqualität genauso. Die optische Qualität soll allerdings nicht schlecht sein und der Preis ist unvergleichlich günstig. Ich würde mir das nur antun, wenn ich preisgünstig ausprobieren möchte, ob ich mit einer Festbrennweite, ohne den Komfort eines Zooms mit USM und Stabi, leben kann. Nachdem ichs rausgekriegt habe, würde ichs in jedem Fall wieder verkaufen und mir ggf. ein besseres 50-er leisten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

    • Hi, also ich habe das 50 1.8 und war eig. damit zufrieden. Wenn es dir auf den AF ankommt, solltest du das 1.4er nehmen. Allerdings würde ich tatsächlich mal über ein 30er nachdenken. (Es sei denn 50 steht fest).
      Gruß

      Christian

      EOS 7D + Sigma 30 f/1.4 EX + Canon EFS 18-135 IS + EF 50 f/1.8 II + Ef 100 f/2 USM
      Analog: EOS 300
    • Nein die Festbrennweite ist egal ob 30oder 50mm
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Na dann aber lieber das Sigma 50 1.4, da dieses auch fürs VF tauglich ist. Allerdings bitte mit einkalkulieren, dass Du es evtl zum Justieren auf Deine Cam einschicken mußt! Hatte schon zwei Stück und waren beide zum justieren! Aber dann erste Sahne, schon bei 1.4 sauscharf im Zentrum.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Wie muss ich das Verstehen mit dem Einschicken?

      Muss halt auch auf mein Geldbeutel achten, Weil ich mir noch Speedlite kaufen möchte.
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Die Sigma`s haben manchmal ein Problem mit der Treffsicherheit des AF! Back oder Frontfokus, bedeutet das zusammenspiel mit der Cam funzt nicht immer so wie es soll. Ist von Kombi zu Kombi verschieden, kannst natürlich auch Glück haben und es passt auf anhieb. Habe mir aber auch sagen lassen das es bei der neuen Baureihe nicht mehr so gravierend sein soll.
      Es fällt auch meißtens nur auf bei sehr weit geöffneter Blende. Einschicken soll heißen, dass Du die Cam incl Objektiv zu Sigma schickst und die dann das Objektiv auf die Cam abstimmen. Ist beim Neukauf kostenlos und Du hast Deine Cam innerhalb von 8 Tagen wieder!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Also, ich werde mir auf alle Fälle wieder eins zulegen! Alleine weil ich überzeugt bin von dem Teil und es richtig Laune macht!
      Das Bokeh ist erste Sahne.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Okay Danke für die Erklärung.

      habe 2 Sigma Objektive die mir gefallen und vllt in die Engere auswahl komm könnten: 30mm F1,4 DC HSM; 30 mm F1,4 EX DC /HSM
      Wäre es besser erst Speedlite uholen oder erst das Festbrennweiten Objektiv??
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Wie Rolf zuvor schon sagte, bitte daran denken, dass das Sigma 30mm f1.4 EX DC HSM ausschließlich am APS-C Sensor arbeitet, das Sigma 30mm f/1.4 DC HSM "Art" kannst Du dagegen auch am Vollformat verwenden.

      Ob zuerst Speedlite oder Objektiv hängt doch davon ab, ob Du demnächst die für Dich wichtigsten Dinge im "Darkroom" fotografierst oder ob Du vielleicht in die "available light" Fotografie schwenken möchtest...
      Gruß

      Erik
    • Will halt auch mal auf Feiern, Partys oder auch mal Proträtfotos machen oder die Tiere meiner Freundin Fotografiern.
      für die ersten drei sachen würde ich halt auch das speedlite mit nutzen wollen.
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Okay danke

      Wo zu wird den sonst der Blitz benutzt ausser mit zur Proträtfotografie?
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Zum Blitzen!;-))))
      Ich nutze Ihn in erster Linie zum Aufhellen. Oder losgelöst um Lichtakzente zu setzen und dem Motiv die gewünschte Wirkung zu geben.
      Nur mit dem vorhandenen Licht zu arbeiten ist manchmal schwer, vor allem wenn man die aktuelle Stimmung im Bild wiedergeben möchte und dieses Licht sehr schwach ist, ist eine große Blende von Vorteil. Nur immer dran denken, 1.4 bedeutet sehr wenig/schmale Schärfeebene!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher