Markro mit Retroadapter

    • Markro mit Retroadapter

      Guten Abend, mein Name ist Liliane... ich bin hier ganz neu.... meine Kamera besitze ich schon seit einiger Zeit aber, seit Neustem beschäftige ich mich immmer mehr mit Ihr....

      [lexicon]Canon EOS 1000D[/lexicon], retro 18-55


      ich habe das Objektiv nach einstellen der Blende
      8 bei gedrückter Abblendtaste

      von der Kamera getrennt,
      aber bei
      mir funktioniert es nicht, Blende speichert sich nicht und stellt sich auf F0. gibt es einen Trick?
      bitte um Hilfe, im voraus vielen Dank und einen schönen Abend:)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lilianetrixie ()

    • soory, also Christian mein name ist Liliane...... ich habe gelesen hier ein Auszug Heute ist mein Retroadapter für meine canon 18-55 Kit-Linse eingetroffen. Klappt prima, wie ich finde.
      Klar, mit einem Macroschlitten und gutem Licht statt Schreibtischlampe ist mehr rauszuholen.
      Ansonsten bin ich mit den ersten Versuchen sehr zufrieden. Das Ding macht jetzt 5:1 Aufnahmen und die [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] versuch ich mit kleiner Blende (also große Blendenzahl) zu erreichen. Dazu stelle ich die Blende im Modus manuell ein. Z. B.: Blende 18. Dabei ist das Objektiv zunächst in der ursprünglichen vorgesehenen Stellung verriegelt. Also noch nicht mit dem Retroadapter sondern ganz normal. Blende im Modus manuell einstellen und dann erst das Objektiv wieder abnehmen. Dabei die Entriegelungs- und die Abblendtaste drücken. Durch die Abblendtaste (bzw. in Falle meiner Canon 600 d auch Schärfentiefeprüfungstaste genannt) behält das Objektiv die Blendeneinstellung beim abnehmen bei. Wenn das Objektiv ab ist umdrehen und mit dem Retroadapter voran an die Kamera wieder anschließen. Ab da ist es alles wohl mehr oder weniger eine Frage des Geschicks und der [lexicon]Belichtung[/lexicon] .... Will man die Blende ändern, einfach noch mal normal anschließen. Blende einstellen, beim Lösen wieder die Abblendtaste festhalten und wieder umgedreht, mit dem Retroadapter voran anschließen.

      bei mir funktioniert leider nicht :(((,

      danke Christian und Gruß zurück
    • Hallo Liliane, vielleicht stellst Du Dich noch einmal zentral im Vorstellungsbereich vor, dann weiß jeder, wer Du bist, auch wenn derjenige diesen Thread nicht gelesen hat...

      Wie Christian schon schrieb, kann die Kamera ja nicht feststellen, welche Blende eingestellt ist, weil die Kontakte nicht mit der Kamera verbunden sind, sondern in Richtung Motiv zeigen. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass die entsprechende Blende schon eingestellt ist :wink_1:

      Kleiner Tipp noch am Rande: Keine zu große Blendenzahl wählen, irgendwann nimmt die Schärfe ab (Beugungsunschärfe), ca. ab Blende 16 aufwärts.... ach ja, die [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] ist bei Retroaufnahmen sowieso sehr klein
      :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Benutzer online 1

      1 Besucher

    • Tags