Frage zu Porträtfotografie?

    • Frage zu Porträtfotografie?

      Hallo zusammen,

      Ich will gerne Proträtfotos und art Fotoshooting von meiner Frundin machen. Habe mich bis jetzt noch nicht mit diesem Thema beschäftig und will mich jetzt mal versuchen da drin. Habt ihr Tipps und Idee wie ich es umsetzen kann. Und was man so dabei beachten muss?

      Danke schon mal im vorraus.
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Ich versuche mich mal, bevor niemand mehr was schreibt:

      - schöne location suchen
      - richtiges Objektiv wählen, evtl Brennweite zwischen 50mm-80mm um das Bild schön freizustellen
      - AF Punkt auf die Augen
      - vielleicht mal paar Bilder von Portraits anschauen und dann gucken welche dich inspirieren!
      Canon EF 75-300mm 1:4-5.6 III * Canon EF-S 18-55mm II * Canon EF 50mm 1,8 II * Cullmann Alpha 2500 * Retroadapter

      Meine Bilder

    • Moin,

      schließe mich Canonier an. Er hat schon das wichtigste genannt.

      Mein Tip ist aber, Blitz nicht vergessen, evnt einen Reflektor Gold/Silber Organisieren
      und dann ab in den Örtlichen Park oder Kanal (Fluss).

      Vielleicht auch am Strand oder Baggersee. Vielleicht im Parkhaus ?! Möglichkeiten gibt
      es mehr als genug. Einfach mal ein paar Portrait Bilder anschauen und Inspirieren lassen.
      Gruß aus dem Ruhrpott
      der Dog :cool_1:

      [lexicon]Canon EOS 7D[/lexicon] &1100D, Sigma 17-50 2.8 EX OS HSM , Tamron AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD Macro 1:2,
      Canon Lens EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II, Canon Lens EF 50mm 1:1.8, Metz mecablitz 52 AF-1 digital, Yongnuo YN560-II

    • Bevor Du groß einsteigst mit Reflektoren und so, überlege Dir erstmal die richtige Location und die richtige Tageszeit aufgrund der Lichtwirkung. Aufsteckblitz ist von Vorteil um im Gegenlicht die Schatten aufzuhellen.
      Frauen haben bei Fotos immer ein Problem mit der Cam es sei denn Sie haben schon eine gewisse Routine. Geht erstmal ein Sektchen oder Käffchen trinken, Strassencafe und dann erstmal ein paar Aufnahmen vor Ort. Zeig Ihr die Ergebnisse, erwisch Momente wo sie nicht mit rechnet, vielleicht wenn Sie auf die Leute achtet die vorbeigehen und Sie die Kleidung der anderen Frauen bewertet!! Keine Angst das macht jede Frau.
      Für den Anfang würde ich das 55 250 mitnehmen damit bist Du flexibler, bei dessen Blendenbereich kannst Du OB arbeiten und hast dennoch bei größeren Brennweiten genügend Freistellung.
      Klar 2.8 2.0 1.8 wären vielleicht besser aber versuche es erstmal damit.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Danke erstmal für eure schnellen Antworten.
      Denn werde ich es mal mit mein 55- 250 mal versuchen.
      Da ich noch kein Aufsteck Blitz habe werde ich es den mit dem vorhanden Tageslicht arbeiten müssen.
      Da bei mir der Wald direkt vor der Tür ist werde ich die Location benutzen oder halt den Park.

      Was meinst du mit OB?? geidan2405
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Der Wal ist meist problematisch ohne Blitz, der Park ist da schon besser!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Danke wird statt Sekt ehr was anders zu drinken sein. :biggrin_1:
      Da ist es wieder ob erst Blitz oder erst Festbrennweiten Objektiv gekauft werden sollte :frown_1: :frown_1: :biggrin_1:
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Ein vernünftiger Aufsteckblitz hilft Dir auf jeden Fall mehr, den Objektive hast Du ja für den Anfang!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Denn den Speedlite 430 EX II holen statt das EF 50 1:4 usm z.b

      Weil andere sagen erst Festbrennweitenobjektiv und den Blitz brauch man nicht :confused_1: :confused_1:
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Da ging es um Festbrennweiten Objektiv. Habe auch mal in einem anderen Forum rum gefragt und mit Freund darüber gesprochen da hieß es das Festbrennweiten wäre besser als Blitz.
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Benutzer online 1

      1 Besucher