Makros vom Anfänger

    • Makros vom Anfänger

      Hallo zusammen,

      ich habe mich eben im Mitgliederbereich vorgestellt. Ich bin der Andi und blutiger Anfänger.

      Ich möchte euch ein paar Makroaufnahmen präsentieren und ein erster Versuch eines HDR mit der Bitte um Lob, Kritik, Tipps etc.

      #1:
      Bilder
      • comp_IMG_1284.jpg

        200,14 kB, 1.200×800, 60 mal angesehen
      Viele Grüße
      Andi
    • Mir sind das jetzt viel zu viele Bilder auf einmal. Deshalb mag ich nur was zu Bild 5 sagen da es für mich heraussticht durch den Moment den du da getroffen hast. Hier würde ich vielleicht den großen leeren Raum links und rechts noch etwas wegnehmen und die Schatten anheben. Ich kann mir auch vorstellen, dass das Bild etwas mehr abgeblendet auch noch besser wirkt.
      Gruß Holger

      EOS 600D; EOS 70D
      Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
    • Erstmal danke für deine Antwort.
      Anscheinend ist es nicht gut zu viele Fotos auf einmal zu Posten. Ich gelobe beim nächsten mal Besserung. :)

      Mit Abblenden meinst du eine höhere Blendenzahl an der Kamera oder?
      Ich werde das Foto mal so bearbeiten wie du meinst und es nochmal online stellen.
      Viele Grüße
      Andi
    • Hallo Andi.
      Erstmal das positive. Du hast die Bilder so angehängt wie es gerne gesehen wird. Auch haben sie eine gute Größe.
      Das du nicht mehr als ein Bild pro Beitrag einfügen hast liegt daran das du Freemember bist. Fullmember können bis 5 Stck einfügen.
      Wenn du eine Besprechung deiner Bilder erhoffst ist es ratsam sich auf 3-5 Bilder zu beschränken und diese dann vielleicht auch zu
      einem Thema zu nehmen, sonst wird es unübersichtlich und zu viel zu schreiben was sich daran äußert das kaum einer was schreibt.

      Das alles ist nicht böse gemeint sondern nur zu deiner Orientierung.
      viele liebe Grüsse Hartmut
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Also als winzigstes Makro würde ich wahrscheinlich Bild 7 durchgehen lassen, das andere sind allenfalls Nahaufnahmen.
      Die Bilder sind von der Schärfe her eigentlich alle ok, was schon mal viel ist, denn die meisten Anfänger haben damit so ihre Probleme.
      Mache Blütenblätter sind angeschnitten, das ist negativ. Alle Bilder sind recht langweilig mittig. Google mal "goldener Schnitt".
      Ich hätte wie schon gesagt 2 Serien gemacht. Blumen die eine und Bienen die andere. Das "HDR" ist in der Serie völlig fehl am Platz und auch kein Motiv für ein HDR da ich keinen erhöhten Dynamikumfang in dem Bild erkennen kann. Es fällt außerdem nach rechts ab und ist allenfalls ein Schnappschuss auf dem du uns was zeigen willst?
      Wiese, Himmel oder Strommasten?
      VG Hartmut
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Andi1978 schrieb:



      Mit Abblenden meinst du eine höhere Blendenzahl an der Kamera oder?
      Ich werde das Foto mal so bearbeiten wie du meinst und es nochmal online stellen.


      Ja genau, das sorgt dann für eine größere [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon]. Aber pass auf dass du nicht zu hohe Werte nimmst dann kommt die Beugungsunschärfe dazu und das Bild wird wieder unscharf. Du hast hier glaub ich mit Offenblende (Kleinst mögliche Blendenzahl deines Objektivs) fotografiert. dadurch ist die [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] sehr gering.
      :wink_1:
      Gruß Holger

      EOS 600D; EOS 70D
      Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
    • Ich schließe mich dem bereits geschriebenen an.
      Einen Tipp hab ich noch.
      Mann kann gerade bei so tollem Wetter, bei dem allerdings dann auch die
      Kontraste sehr deutlich erscheinen, einen Reflektor (da reicht eine weiße
      Styroporplatte, ein Stück Alufolie auf Karton geklebt oder auch ein weißer Karton!)
      benutzen, mit dem man die zu schattigen/dunklen Stellen etwas aufhellt!
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Ich werde beim nächsten mal gezielt darauf achten die Motive nicht so mittig zu setzen. Hab da bis jetzt noch nicht darauf geachtet.
      Mit dem HDR hast du recht, das passt nicht zur Serie. Mir kam es hierbei vor allem darauf an die HDR Technik zu "lernen". Also sprich eine Belichtungsreihe zu erstellen und übereinander zu legen. Mir persönlich gefällt das Motiv. :p
      Viele Grüße
      Andi
    • Gebe jetzt auch noch meinen Senf dazu:
      Sehe es wie Hartmut, es ist schwer wenn so viele teils unterschiedliche Fotos auf einmal hereingestellt werden. Da verliert man schnell die Lust einen Komentar abzugeben.

      Mir gings gerade eben so, schau das erste Bild an, denke etwas dazu, das zweite, das dritte,.......... usw
      Und weiß nicht mehr was ich beim ersten sagen wollte
      Vielleicht ists auch nur mein Alter, grins

      Also eine Kurzkritik:

      Die Blumen alleine soweit saube abgebildet, aber hier fehlt mir der Pfiff. Etwas besonderes in Position, Lichteinfall,..............
      Ja sind halt sauber fotografierte Blumen.
      Ähnlich finde ich es bei den Makros oder Nahaufnahmen.
      Beim HDR sehe ich es so ähnlich wie ich damit angefangen habe. Hat mir auch gleich gefallen, dann habe ich versucht alles mögliche damit abzulichten. Aber die Fotos verlieren so viel an Stimmung, überhaupt wenn es um Landschaften in Sonnenaufgangs- oder Sonnenuntergangsstimmung geht. Mittlerweile bin ich davon wieder ziemlich weg.
      Wird hauptsächlich noch eingesetzt, wenn ich Mauern, vor allem alte, richtig gut zur Geltung bringen will, und teilweise bei Nachtaufnahmen, wo der Dynamikumfang oft zu klein ist.

      Auf jeden Fall sind es sauber fotgrafierte Motive, jetzt geht es ans experimentieren, und da bin ich schon gespannt was heraus kommt.

      Liebe Grüße,
      Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Andi1978 schrieb:

      Ich dachte eigentlich das meine Bilder bis jetzt ganz gut sind
      Da geht es Dir nicht anders, als mir zum Anfang... aber mit der Zeit wird man selbstkritischer und drückt schneller mal auf die Papierkorb - Taste, wenn das Foto doch nicht so ist, wie es sein sollte :wink_1:

      Andi1978 schrieb:

      Ich werde beim nächsten mal gezielt darauf achten die Motive nicht so mittig zu setzen.
      Learning by doing :wink_1: Schritt für Schritt kann man dazulernen, beim nächsten Mal ist dann das Motiv gemäß der Drittelregelung angeordnet, beim Foto danach ist dann noch etwas besser gemacht etc... Und am Ende (wenn es überhaupt ein Ende gibt) steht dann das perfekte Foto :whistling_1: :biggrin_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Nyann schrieb:

      Mir sind das jetzt viel zu viele Bilder auf einmal. Deshalb mag ich nur was zu Bild 5 sagen da es für mich heraussticht durch den Moment den du da getroffen hast. Hier würde ich vielleicht den großen leeren Raum links und rechts noch etwas wegnehmen und die Schatten anheben. Ich kann mir auch vorstellen, dass das Bild etwas mehr abgeblendet auch noch besser wirkt.


      Ich hätte noch eine Frage: Wie kann ich in Photoshop Elements 11 die Schatten anheben?

      Habe es jetzt mal beschnitten und eine Auto Korrektur laufen lassen.
      Bilder
      • comp_IMG_1747.jpg

        99,01 kB, 871×800, 28 mal angesehen
      Viele Grüße
      Andi
    • Benutzer online 1

      1 Besucher