Einstellungen beim Rodeo ...

    • Einstellungen beim Rodeo ...

      Hallo zusammen,


      Samstag bin ich beim Rodeo in Köln, und will dort Fotos machen. Aber was für eine Einstellung nehme ich da am besten? bin noch ziemlich unerfahren was Bewegte Objekte angeht und ich hoffe sie können mir eine kleinen schups in der richtige Richtung geben..

      Sporteinstellung ohne Stativ? UV Filter da Samstag sehr viel Sonne scheinen soll?
      Würde mich sehr auf gute Tipps freuen, damit ich schöne Fotos machen kann.

      Pascale
      Grüsse aus Köln

      Pascale


      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Canon Eos 700D + Kit Objektiv 18-55 mm + Canon EFS 55-250 mm Objektiv + Stativ + Fernauslöser + Nahlinsen 1,2,4,10 + UV, FLD und CPL Filter
    • Hallo Pascale,

      Paskli schrieb:

      Sporteinstellung ohne Stativ?
      Das wäre schon mal ein guter Anfang zum Üben. Du musst dir nur bewusst sein, dass du mit Motivprogrammen einen Großteil der möglichen Einstellungen zugunsten einer "idiotensicheren" automatischen Kameraeinstellung aufgibst. Was aber nicht heißen soll, dass nicht auch gute Ergebnisse dabei herauskommen können!

      Die fortgeschrittene Variante wäre, quasi dieselben Einstellungen im Tv-Modus einzustellen, da hast du dann mehr Kontrolle und mehr Freiheiten. Kurz gesagt: Tv, 1/500s (oder drunter, wenn genug Licht da ist), Auto-ISO (oder auch den manuell einstellen), AI-Servo, Serienbilder. AI-Servo bedeutet, er stellt bei (halb)gedrücktem Auslöser kontinuierlich scharf - dann musst du mit dem AF-Feld "nur noch" das Pferd verfolgen... Bei Tv kannst du z. B. auch das Autofokus-Feld frei wählen - ich würde das Mittlere empfehlen (ist ein Kreuzsensor und damit genauer). Beim Motivprogramm sind (bei mir) alle Felder aktiviert und er springt bei einem nahen und einem fernen Objekt im Bild immer hin und her.

      Unser Pferde-Profi Rolf (geidan2405) schrieb mal Ähnliches (Dank an die Suche :wink_1:).


      Paskli schrieb:

      UV Filter da Samstag sehr viel Sonne scheinen soll?
      Eieiei, "[lexicon]UV-Filter[/lexicon] oder nicht?" ist ein (Grundsatz-)Thema für sich. :wink_1: Hier in unseren Breitengraden brauchst du eigentlich keinen [lexicon]UV-Filter[/lexicon]. Es gibt im Prinzip zwei Fraktionen: Die, die trotzdem einen Filter als Frontlinsen-Schutz auf dem Objektiv lassen, und die, die meinen, jedes Stück Glas verschlechtert die Bildqualität und lieber nur die Streulichtblende als Schutz nehmen. Das ist ähnlich wie die Frage "Canon oder Nikon?" - wobei da die Antwort ja klar ist... :whistling_1: :tongue_1:


      Grüße, Tim


      PS: Wir sind hier eigentlich immer beim Du. Macht das Ganze etwas persönlicher und wenn wir schon bei Vornamen sind... :wink_1:
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Rodeo in Köln, draussen bei der Sonne.
      Was hast Du für Objektive??
      Bei neeiner Belichtungszeit von einem 500stel und Iso 100 macht dir die Blende soweit zu das Du in den Bereich mit Beugungsunschärfen gerätst.
      Ich war am WE auf nem Turnier, Programm AV blende 3,5 Iso 200 aufgrung der Belichtungsoptimierung und erreichte Belichtungszeiten von bis zu 1/3200stel.
      Meine Empfehlung, AV Blende leicht abgeblendet auf 3.5 oder 4 wenn dann die Belichtungszeit unter ein 500stel fällt einfach ISO erhöhen bis Iso 400 bist Du im absolut grünen Bereich.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Danke ihr Zwei, :thumbup_1:

      habe jetzt AV und TV so eingestellt wie empfohlen.. mal sehen ob ich das dann auch schaffe!! :rolleyes_1:
      Werde dann Berichten.

      Pascale
      Grüsse aus Köln

      Pascale


      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Canon Eos 700D + Kit Objektiv 18-55 mm + Canon EFS 55-250 mm Objektiv + Stativ + Fernauslöser + Nahlinsen 1,2,4,10 + UV, FLD und CPL Filter
    • AV oder TV (Blendenvorwahl mit Zeitautomatik oder Zeitvorwahl mit Blendenautomastik) mußt du ausprobieren, was dir am besten passt. Ich nehme, wenn ich mit dem Tele an der 40D bewegte Objekte verfolgen und kürzestmögliche Belichtungszeiten will, die Zeitautomatik, größte Blende (kleinste Blendenzahl), schnelle Reihenaufnahmen, AI Servo-AFund hohe ISO-Zahl, aber nicht mehr als 800, da mir sonst das Rauschen zu viel wird. AV nehme ich lieber als TV, weil die Automatik in AV die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] stufenlos einstellen kann; in TV kann sie die Blende dagegen nur in halben oder Drittelstufen (je nach Einstellung) regulieren. Also dürfte die [lexicon]Belichtung[/lexicon] in AV etwas genauer sein als in TV. Da der Unterschied aber im Höchstfall 1/2 Blendenstufe ausmachen kann, ist es wohl nicht so wichtig, welchen Modus du bevorzugst.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher