Schärfe fehlt...wo liegt der Fehler??

    • Schärfe fehlt...wo liegt der Fehler??

      War heute mal ein wenig unterwegs und habe dabei versucht, in der Bahnhofshalle bei uns in Dresden den Weihnachtsbaum zu knipsen. Jedoch leider nicht gelunge, weder Hintergrund noch Vordergrund hat die richtige Schärfe. Welche Einstellungen hätte ich nutzen sollen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen?

      Ähnliches Problem hatte ich beim zweiten Bild (Ampelbild). Wollte eigentlich die Ampel scharf gestellt und den Hintergrund unscharf..leider auch nicht gelungen...

      Hier die Bilder...
      Bilder
      • IMG_0466.JPG

        73,44 kB, 519×778, 65 mal angesehen
      • IMG_0465.JPG

        49,37 kB, 519×778, 61 mal angesehen
    • Es dürfte eine Mischung aus mehrerem sein!
      Normal-Programm > f6 & f8, Blitz einmal: Ja, einmal: Nein, 1/100 bzw. 1/60 bei 55mm

      Da werden manche Bilder, manche nicht!
      Wenn du dir nicht sicher bist, P!
      In Av, Tv, M wirst du immer sicherer und kannst den Punkt, auf dem die Schärfe stehen soll, verstellen und genau nutzen, das kannst du ab P, abwärtz eben leider nicht!

      Kopf hoch, das wird schon!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Ich hab so das gefühl, dass es noch ne ganze Weile dauern wird, ehe ich das alles hinbekomme...

      Gestern war ich schon bei den Anchtaufnahmen gefrustet.. ich glaub, ich brauch noch viiiiel Zeit und viiiiel Muße, damit das was wird...

      Wobei ich ja sagen muß, obwohl das zweite Bild ja total unscharf ist, hat es doch irgendwas...ich weiß nur nicht was... :D irgendwie gefällt es mir auch ein wenig..
    • b-hörnchen schrieb:

      Ich hab so das gefühl, dass es noch ne ganze Weile dauern wird, ehe ich das alles hinbekomme...

      Gestern war ich schon bei den Anchtaufnahmen gefrustet.. ich glaub, ich brauch noch viiiiel Zeit und viiiiel Muße, damit das was wird...
      Hallo b-hörnchen,

      es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich persönlich kann Dir empfehlen, Dir noch ein gutes Fachbuch zu Deiner Kamera zu kaufen, damit Du alle Funktionen der Kamera richtig verstehen lernst. Die Bedienungsanleitung ist dafür wenig hilfreich. Und dann heißt es üben,üben, üben. Und laß Dich nicht frustieren, wenn manche Aufnahmen nicht so werden, wie Du es wolltest. Wie Honda schon sagte. "Das wird schon".

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**
    • Also Nachtaufnahmen gehen ohne Stativ so gut wie immer in die hosen einen Fernauslöser bzw Auslösekabel ist fast Pflicht und die Exifs von den Bildern wären super dann kann man genau sagen wo der Fehler lag

      LG Heiko
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • dann aber mit 10 sec verzögerung da nach 2 sec das Stativ immernoch wackelt bzw schwingt und je nach dem wo Du bist, z.b. in einem Museum viel spass wenn Du jedesmal deine 10 sec wartest...

      bei sehr guten Lichtverhältnissen benutze ich selten den Fernauslöser aber je schlechter die Verhältnisse desto eher nen Fernauslöser :thumbup:
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • ich glaube das Fernauslöser egal Kabel oder Funk mittlerweile nicht weg zu denken ist.
      Natürlich gibt Möglichkeiten den zu umgehen aber wiso so umständlich wenn auch anders geht (z.B. mit Fernauslöser).
      Mein Canon RC-5 habe ich immer dabei hat bei bucht 12€ gekostet da macht man nichts falsch.
      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Skandal schrieb:

      hab bis jetz noch keine probleme gehabt ohne fernauslöser und bei halbwegs sachtem abdrücken wackelt nach 2 sekunden nix mehr


      das hab ich anfangs auch noch gedacht und erst die spiegelvorauslösung. als ob der kleine spiegel meine kamera in bewegung bringen könnte.
      als ich mich aber die ganze zeit über doch nicht ganz so knackscharfe bilder geärgert habe, hab ich einfach mal die probe aufs exempel gemacht.
      8| die bilder mit spiegelvorauslöser hatten das letzte bischen schärfe.

      was ich damit sagen will? ist die kamera auf einem dreibein so reichen 2 sekunden meistens nicht aus. schalte mal den lifeview ein und stell die lupe auf x10 du wirst sehen das schon ein kleiner windhauch ausreicht um die kamera in bewegung zu setzen.
    • Hallo Zusammen,

      ich kann nur die Teilnehmer unterstützen, die in der Praxis ein Stativ bei den vorgenannten Voraussetzungen benutzen.
      In den ganzen Jahren hätte ich erheblich öfter schlechtere Aufnahmen gehabt wenn ich kein Stativ benutzt hätte. Mann oder Frau können ja die Erfahrung gemacht haben das es ohne Stativ geht, aber die meisten Fotografen verwender ein Stativ, und ich auch.


      Gruß

      Hermann
    • buntervogel schrieb:

      Mann oder Frau können ja die Erfahrung gemacht haben das es ohne Stativ geht, aber die meisten Fotografen verwender ein Stativ, und ich auch.


      eigentlich wollte ich keine werbung für ein dreibein machen. die dinger kann ich wen ich ehrlich sein soll nicht leiden. sie sind schwer, teuer und behindern einem beim kreativen arbeiten. lediglich in seltenen fällen greife ich darauf zurück, da aber immer mit spiegelvorauslösung :P

      aber noch was zu den bildern. ich bin sicher, dass der AF auf MF stand und nichts fokusiert wurde. bei diesem licht fokusiert noch meine handykamera, fals der fokus eingeschaltet ist
    • stefansef schrieb:

      Skandal schrieb:

      hab bis jetz noch keine probleme gehabt ohne fernauslöser und bei halbwegs sachtem abdrücken wackelt nach 2 sekunden nix mehr




      was ich damit sagen will? ist die kamera auf einem dreibein so reichen 2 sekunden meistens nicht aus. schalte mal den lifeview ein und stell die lupe auf x10 du wirst sehen das schon ein kleiner windhauch ausreicht um die kamera in bewegung zu setzen.


      genau so hab ich es auch gemerkt, indoor in einem schmetterlingshaus ohne wind manuell über liveview scharfgestellt und da ich die fernbedienung noch nicht hatte mit 10sec timer 2sec haben da nicht gereicht AUCH nach VORSICHTIG knöpfchen drücken :D
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Benutzer online 1

      1 Besucher