Schloss Schillingsfürst

  • Schloss Schillingsfürst

    Hy,
    gestern hab Ich es endlich nach 2 Jahren mal geschafft nach "schloss Schillingsfürst" zu fahren.
    Das liegt in der Nähe von Rothenburg/Tauber an der A7.
    Dort gibt es eine Greifvogelshow die Ich schon lange mal besuchen wollte.
    was ich nicht wusste ist das der "Betreiber" letztes Jahr "Insolvenz" ging und sämtliche Tiere
    und gehege abbauen liess und die Tiere mitnahm.
    Nun haben sich 2 Falkner und der "Schlossherr" dazu entschlossen (Wortspiel:)) die Anlage
    komplett neu aufzubauen und eine komplett neue Tierpopulation "einzuarbeiten" das ganze hat im
    Mai diesen jahres angefangen.
    Die Tier sind demzufolge alle noch sehr jung.
    Bilder wollte Ich eigentlich nicht zeigen da Bilder von Greifvogelshows ja schon dehr oft gezeigt
    wurden,aber vielleicht machen sie jemanden Lust (der nicht so weit weg wohnt) diese tolle Location
    einmal zu besuchen.Man erlebt die Tier wirklich "Hautnah":):)
    Ich hatte die schwinge vom Wanderfalken wirklich an der "Backe".......
    hier mal paar eindrücke.
    Bilder mit der 10d und der M
    Bilder
    • verkl.forum0061-Adler-web.jpg

      297,05 kB, 1.100×737, 68 mal angesehen
    Gruss Dirk
  • alle Bilder mit dem Tamron 70-300 das preislich wirklich intressant ist aber von der BQ (Brillianz) kann es
    in keiner Weise mit einem 200er 2,8er mithalten:(
    andererseits hat mir der Stabi bei dem ersten Bild 1/6s [lexicon]Belichtung[/lexicon] doch sehr geholfen:):)
    die allseits gesuchte "superlinse" gibt es wohl immer noch nicht.
    Mein "Nachbar" hatte das 200er drauf und er hätte wohl auch lieber ein Zoom gehabt:)
    also ich denke mal das 120-300er 2,8er Sigma ist da doch noch intressant und wird wohl noch einzug halten:)
    gruss

    P.S:
    wenn Ihr könnt besucht die Location aber nehmt auf jedenfal ein Stativ mit,da die Vögel doch stark im Schatten sitzen
    und die Lichtverhältnisse doch "schwierig" sind.
    Gruss Dirk
  • Schöne Serie :thumbup_1: , auch wenn du sie mit dem Tamron gemacht :w00t_1: ( zumindest habe ich dich so verstanden)
    Ich kann jetzt auf den kleine Forumsbilder keine BQ Probleme sehen.

    Ach so... war in einem anderen Threat nicht das Thema "Flexibilität" und "Zoom" angesprochen worden :whistling_1:
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • @Uwe,
    nicht falsch verstehen,das Tammy ist eigentlich schon ordentlich aber wenn man
    dann anfängt und die Bilder mit Bildern eines 200er 2,8er vergleicht dann merkt man
    schon deutlich "wo der Bertel denn Most holt" oder "wo der Frosch die Locken hat":):)
    gerade bei den Vögeln sieht man das eben gleich extrem wegen den feinen Strukturen
    des Gefieders,wenn man ein anderes Motiv hätte mit "glatten Kanten" z.B. ein Auto
    würde es denke Ich garnicht so sichtbar sein.
    Was Ich damit sagen will Preis-Leistung Top-ohne wenn und aber,
    bei der BQ muss man aber abstriche machen (was ja zu dem preis auch i.O. ist)

    @Barry

    ja der Stabi an dem teil ist echt Brutal,
    man denkt das Objektiv "biegt" sich so wie der das Sucherbild "festnagelt"

    ein paar Potraits habe Ich auch noch,werde Ich morgen mal hochladen.
    gruss
    Gruss Dirk
  • Ich habe das Tamron selber und teile deine Meinung über das P/L. Warum das 6fache ausgeben, wenn man für das Geld so ne Bombe bekommt! :D Das brauch sich wirklich nicht hinter einem Roten Ring verstecken. Und so schlecht finde ich das BQ gar nicht! ;)

    Übrigens, Tolle Serie!
    LG
    Horst


    EOS 60D + BG | Canon 24-105 f4 L | Canon 50 f1.4 | Tamron 70-300 f4-5.6 VC USD | SL 430 EXII
    Mein Flickr Meine HP
  • Sandra schrieb:

    Was Ich damit sagen will Preis-Leistung Top-ohne wenn und aber,
    bei der BQ muss man aber abstriche machen
    Das ist das entscheidende, wenn man nicht den 4-5fachen Preis ausgeben will.
    Und wie gesagt, an den kleinen Foren Bildern kann man es wahrscheinlich sowieso nicht sehen.
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Hy,
    mein Nachbar hatte die 200er FB von Canon drauf.
    Diese hatte Ich auch ca 15mon.in meinen Besitz.
    Ist ein super Teil,
    Rattenscharf-klein-leicht und sehr sehr schnell im AF
    einzige Nachteile eben ne FB und kein Stabi-und da kann man jetzt sagen was man will-
    manchmal ist der wirklich sehr hilfreich auch bei ner f 2,8.
    Ob sich der Mehrpreis rechnet muss jeder selber wissen.
    das Canon 70-200 2,8 ist auch ne tolle Linse ob man diese oder eben lieber ein Tamron 70-300mm
    kauft muss jeder selber für sich entscheiden.
    das ist wie mit den Bodies,ich benutze im Moment die alte 10d und bin zufrieden.
    Ich kann nur soviel sagen :
    für den aktuellen Preis bekommt man eine sehr flexible vielseitige Linse mit der Mann
    "schöne Fotos" machen kann.
    wenn es jemanden aber ums "Pixelpeepen"geht der sollte dann doch lieber zum L greifen.
    Übrigens die Bilder sehen auch in grosser Ansicht auf dem Monitor gut aus nicht nur in der kleinen
    Forenversion.
    Ich lade dann noch ein paar Bilder hoch dann kannst Du dir ja noch einen Eindruck verschaffen.
    gruss
    Gruss Dirk
  • Benutzer online 1

    1 Besucher