Schloss Schillingsfürst II bzw.Vorzüge eines Stabi

  • Schloss Schillingsfürst II bzw.Vorzüge eines Stabi

    So hier mal ein paar die Ohne Stabi nicht zu realisieren gewesen wären,
    ausser man hätte ein Stativ dabeigehabt.
    Vielleicht hilft das dem einen oder anderen bei der Entscheidung
    Stabi-ja oder Nein.........

    die Belichtungszeiten liegen bei allen Bildern zwischen 1/10 und 1/30 bei
    300mm am 1,6er Crop.........

    hier das erste
    Bilder
    • 3644-adler-web.jpg

      304,76 kB, 700×849, 72 mal angesehen
    Gruss Dirk
  • hier das nächste,
    wie gesagt ohne Stabi wären diese Aufnahmen so nicht
    möglich gewesen,ob das nun den Mehrpreis rechtfertigt oder nicht
    muss man selber entscheiden.
    Ich denke Optimal ist ne 2,8er Linse mit Stabi denn wenn man Ihn dann
    braucht ist er immer dabei,ist halt wie alles andere im Leben eine Frage
    des Geldes ob man soviel Geld ausgeben will/kann oder nicht.
    gruss
    Bilder
    • verkl.forum3653--web-Junger-Weisskopfseeadler.jpg

      246,64 kB, 760×773, 60 mal angesehen
    Gruss Dirk
  • Gefallen mir beide sehr gut. wobei mir das erste im Profil noch besser gefällt
    Das wäre auch ein schönes Motiv als Vergleich Tamy zu Can 70-200 bzgl. BQ (Details + Zeichnung ...)
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • @Uwe
    unter identischen Vorraussetzungen wird das Tammy den Vergleich verlieren.
    Intressant wäre der Vergleich Canon 70-200 f4 auch freihand mit derselben
    Belichtungszeit:):) das wäre dann intressant........
    ne also ganz ehrlich ein 70-200 f4 (hatte Ich selber auch lange in Gebrauch) ist schon eine richtige
    "Sahnelinse"
    Ich habe meins immer für Hunde genommen bis ich dann auf die 200er Fb gewechselt bin,
    das ist dann noch nen Tick "schärfer"....
    aber ein Vergleich zu dem 300er F4 wird Intressant beide mit Stabi und freihand.....
    stabimässig sehe Ich da das Tammy auf jedenfall vorne
    gruss
    Gruss Dirk
  • Also ich finde ihn nicht. Also bist du gut!

    Für diese Belichtungszeiten ist das genial, aber ganz scharf sind sie nicht oder?
    Liegt das an den Zeiten oder am verkleinern oder an der Linse?
    Ich hätte auf jeden Fall das mit den Zeiten niemals so gut hinbekommen.
    Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

    Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

    Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
  • Hy,
    also Christian hat Recht der Schnabel ist es.
    Die Sonne hat in dem Moment so auf den gelben schnabelbereich geschienen das dieser total
    überstrahlt war habe es per EBv nicht wirklich in den "griff" bekommen also habe ich gedacht
    "ich stempel mal" ich denke wenn man es nicht weiss fällt es garnicht auf.

    @Barry
    du hast recht 100% scharf ist es nicht Ich denke aber das es sich
    um Bewegungsunschärfe handelt da Ich die Linse ja auch schon am
    Ansitz mit kürzeren Zeiten genutzt habe und daher weiss das es "schärfer"geht.
    bei den Zeiten und 300mm am crop darf sich der Vogel halt null bewegen.
    aber ich sage mal der Stabi macht nen guten Job....
    so scharf wie deine Linsen bildet das Tammy aber nicht ab, optimal ist es bei f8
    womit ja auch alle bilder entstanden sind.
    gruss
    Gruss Dirk
  • Sandra schrieb:

    ne also ganz ehrlich ein 70-200 f4 (hatte Ich selber auch lange in Gebrauch) ist schon eine richtige

    "Sahnelinse"
    Da ich das Teil selber nutze bin ich da voll bin ich da voll bei dir... aber mich würde doch schon mal die für mich/ uns sichtbaren Unterschiede zwischen Canon und Tamy interessieren. Halt keine sterilen Labor- / Testbilder.
    Ach so ich habe die IS Variante und muss sagen der Stabi daran ist auch nicht so schlecht :wink_1:
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Hy Uwe,
    Ich denke wenn Ich hier ein "Gutes" Foto hochlade wo die äusseren Umstände
    gepasst haben wird es schwer einen Unterschied zu sehen.
    Am rechner in der 100% Ansicht dann vielleicht schon ehr.
    wenn es dich aber intressiert kann ich gerne einen Tamron 70-300 Bilderthread
    aufmachen in dem ich dann eben immerwieder mal ein paar Bilder poste und dann
    kann sich jeder einen Eindruck verschaffen ob es für die eigenen Ansprüche
    ausreicht oder nicht.
    der beste test wäre wenn du auch zum foten mitkommst,gleiche Wetterbedingungen das
    wäre dann schon intressant vorallem würde mich die BQ des Ls bei 300mm intressieren:):)
    spässle gmacht
    gruss
    Gruss Dirk
  • Sandra schrieb:

    BQ des Ls bei 300mm intressieren:):)
    :biggrin_1: Witzbold :biggrin_1: ... aber man könnte ja mal vergleichen wie denn ein 300mm Ausschnitt des 70-200 zu 300mm Tamy aussehen. :w00t_1:

    Ich finde es gut, das du dem Tamron so die Stange hältst, weil das P/L ist klasse und die Linse wird für viele genau richtig sein.

    Das Problem ist halt, wie du auch schon gesagt hast, das bei den komprimierten Forenbilder kein wirklich deutlicher Unterschied sichtbar ist (gute Fotografenleistung mal vorausgesetzt).

    Aber ich habe auch länger überlegt, bevor ich das 70-200 gekauft habe, habe es aber nicht bereut. Das Teil ist erste Sahne, gut eine FB oder das 70-200 f2,8 sind vlt. noch besser, aber das Besser ist halt immer der Feind des Guten.

    Für meine Zwecke ist das 70-200 absolut ausreichend... die aktuellen Nacht Tagebau Bilder sind z.B. damit gemacht
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • hy Uwe,

    entscheident ist ja letztendlich immer der Geldbeutel und wie intensiv man sein Hobby betreibt.
    Ich für meinen Teil verdiene dadurch kein Geld,klar habe Ich schon ein paar Tiershootings gemacht
    aber mal ehrlich die kann Ich auch mit dem Tammy machen und das "Dankeschön" dafür reicht nicht für ein
    300er 2,8erL:):)
    also nach ner günstigen Lösung ausschau gehallten und da Ich das Tammy ja schonmal hatte dieses aber damals
    immer falsch belichtet hat und zurückgebracht wurde,gab Ich Ihm jetzt eben noch ne Chance.
    Ich will diese Linse jetzt garnicht "Hochloben" denn wenn man von einem guten 200er 2,8er
    kommt und dann uaf das Tammy umsteigt muss man einfach in Sachen BQ abstriche machen,
    das ist halt so aber dafür hat man einen stabi und eben 70-300mm und nicht "nur" 200mm.....
    ich denke mal diesen Winter werde ich das teil am Ansitz zusammen mit der EOS-M ausgiebig testen
    und sehen wohin mich meine fotografischen Aspeckte führen mir dann ein 120-300mm Sigma kaufen oder ganz einfach das
    Tammy als tele-Lösung behalten in Verbindung mit der M .
    einen Bilderthread von der Linse mache ich aber trotzdem mal auf bin mal gespannt auf eure Meinungen vion der
    Kombi Tamron-EOS-M:)
    gruss
    Gruss Dirk
  • Benutzer online 1

    1 Besucher