Wann welche Einstellung wählen - Beispielfoto

    • Wann welche Einstellung wählen - Beispielfoto

      Ich hätte da mal eine Frage.

      Ich hab meine Camera nun seit Mai. Im Sommer hatte ich meistes keine Probleme mit der Einstellung. Bei gutem Wetter fotografiert es ich doch am einfachsten.

      Nun komm ich allerdings an meine Grenzen und weis nicht wirklich wann ich was am besten einstelle. Am meisten fotografiere ich im TV Modus.

      Ich hab mir die einzelen Funktionen von den ganzen Moden(nennt man das so?) ausgedruckt, damit ich das mitnehmen kann. Aber meistens probiere ich dann eben durch wie es am besten aussieht.

      Könnt ihr mir Tipps geben welche Einstellung bzw. Modus ich wann am besten nehme.

      Da ich hauptsächlich Pferde fotografiere, hab ich geplant im Mai einen Fotokurs bei einer Fotografin, die sich auf Pferdefotografie spezialisiert hat, zu machen.
      "LG Sarah"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sarah ()

    • Hi, das kann man sooooooooooooooo nicht beantworten!
      Pferd ist nicht Pferd und der Ort nie gleich!
      Helles Pferd, vor "abgesoffenem" grauen, schneeverhangenem Hintergrund oder dunkles Pferd in ner schlecht beleuchteten Reithalle.


      Erklär mal genauer, was nicht gelingt!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • hm leider gibt es sowas wie standarteinstellungen nicht wirklich ich glaub da helfen nur ein paar sachen wie z.b.
      Lesen, Lernen und viel üben.

      ich weiss diese antwort ist nicht was Du erwartet hast aber leider ist das immer wetterabhängig aber so ein tip am rande

      wenn es dunkel ist eher eine grosse blendenöffnug und höhere iso dann verkürzt sich die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon]
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Hallo Sahra,

      versuche doch einmal mehrere Aufnahmen zu fertigen mit den Einstellungen wie Du meinst das es Richtig ist. Setze danach die gefertigten Aufnahmen mit den Aufnahmewerten in dieses Forum. Dann hat man es einfacher zu beurteilen wo Du eine oder mehrere Einstellungen besser verändern kannst. Mache Dir keine Sorgen wegen den Aufmahmen. Genieße den Jahreswechsel und im Neuen Jahr wird wieder angegriffen.
      Es wird schon!

      Gruß

      Hermann :P
    • Hallo Sarah,
      ist doch nicht schlecht geworden.
      Aber warum Blende 11 und nur 1/200sec. bei 200mm ?
      Die Gefahr, das das Bild verwackelt ist recht groß.
      Für eine "sichere" [lexicon]Belichtung[/lexicon] rechnet man mit der Regel, mm in 1/... sec.
      Für uns Crop-Besitzer, an deinem Beispiel 200mm x 1,6 = 320 mm passende [lexicon]Belichtung[/lexicon] = 1/320 sec ~ 1/400

      Vom Bildaufbau: Bei bewegten Motiven, in Blick /Laufrichtung mehr Platz lassen. Sonst läuft dein Hund aus dem Bild heraus.
      So in etwa:

      Wenn es nicht gewünscht ist, sag bescheid dann lösche ich es.

      Beim verkleinern fürs Forum, rechne die längste Seite auf 1000px (dann kann man mehr sehen).

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Rolf_B schrieb:

      Hallo Sarah,
      ist doch nicht schlecht geworden.
      Aber warum Blende 11 und nur 1/200sec. bei 200mm ?
      Die Gefahr, das das Bild verwackelt ist recht groß.
      Für eine "sichere" [lexicon]Belichtung[/lexicon] rechnet man mit der Regel, mm in 1/... sec.
      Für uns Crop-Besitzer, an deinem Beispiel 200mm x 1,6 = 320 mm passende [lexicon]Belichtung[/lexicon] = 1/320 sec ~ 1/400

      Gruß
      Rolf
      Warum?? Ehrlich gesagt keine Ahnung. Hab ich auch nicht bewusst gemacht. Ich wusste nur TV Modus ist wohl am besten bei Bewegung. und der rest war so eingestellt. Groß probiert hab ich da nicht. Mir war da wichtig, dass schnell ausgelöst wird

      Und von dem Rest hab ich ehrlich gesagt jetzt nicht so viel verstand ?(

      Aber stimmt schlecht ist ech nicht. Jetzt weis ich aber auch, warum die Sprungbilder verwackelt sind
      "LG Sarah"
    • Ich hatte estwas zu schnell geschrieben.

      Um ein verwackeln zu verhindern, sagt man, die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] soll in etwa der Brennweite entsprechen....
      Wie im Beispiel: Bei 200mm sollte die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] in etwa bei 1/200 sec liegen.
      Da der Sensor bei unseren Kameras kleiner ist und der Bildauschnitt einer 1,6fachen Verlängerung gleich kommt,
      ist dann die Rechnung 200mm x 1,6 = 320 die längste [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] sollte somit bei 1/320 sec sein.

      Versuch mal im AV Modus zu fotografieren. Da wählst du die Blende vor und die Kamera wählt die passende Zeit.
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Sarah,

      das meinte ich mit der Aufforderung und dem fertigen von Fotos.
      Eigentlich könntest Du Dein erstes AHA Erlebnis haben. Eine gelungene Aufnahme wozu Rolf Dir die Hilfe gegeben hat.
      Toll, Einfach weiter so.

      Gruß

      Hermann :P
    • Rolf_B schrieb:

      Um ein verwackeln zu verhindern, sagt man, die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] soll in etwa der Brennweite entsprechen....
      Wie im Beispiel: Bei 200mm sollte die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] in etwa bei 1/200 sec liegen.
      Da der Sensor bei unseren Kameras kleiner ist und der Bildauschnitt einer 1,6fachen Verlängerung gleich kommt,
      ist dann die Rechnung 200mm x 1,6 = 320 die längste [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] sollte somit bei 1/320 sec sein.

      Versuch mal im AV Modus zu fotografieren. Da wählst du die Blende vor und die Kamera wählt die passende Zeit.


      hei rolf

      das ist zwar absolut richtig was du da schreibst, nur den letzten satz verstehe ich nicht so ganz. wen sarah schon lernen soll mit den brennweiten zu rechnen, sollte sie anschliessend auch in TV fotografieren und das gelernte anwenden.

      @sarah im AV modus deiner kamera bestimmst du die tiefenschärfe des bildes, hast aber nur bedingt die möglichkeit die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] zu kontrollieren.
      ich fotografiere zu 90% in AV, mir ist dabei aber bewusst wie hoch meine [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] min sein muss. für jemanden der nicht so geübt ist damit, ist es leichter erst mal mit der [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] zu arbeiten und zu wissen wan diese wie hoch sein muss und anschliessend mit der tiefenschärfe zu spielen.

      das wird auch der zeitpunkt sein wo du dir ein 50mm 1,8 wünscht. dazu aber später ;)

      was rolf gesagt hat ist absolut richtig nur ist es wie gesagt im AV nicht möglich direkt auf die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] zuzugreifen. ich hoffe rolf nimmt mir das nicht übel :S
    • ..... im AV nicht möglich direkt auf die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] zuzugreifen. ich hoffe rolf nimmt mir das nicht übel.

      :cursing: ICH nehme dir das nicht übel. ;)

      Nein.... hast recht. Man sollte schon wissen was AV bewirkt.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hi Sarah,
      keine Panik.
      Ich habe im Okt. 08 meine erste [lexicon]DSLR[/lexicon] gekauft. Davor hatte einige "billige" Digiknipsen. Damit hat es überhaupt keinen Spaß gemacht. Nicht wollte gelingen.
      Es waren eher Beweisfotos, die ich damit gemacht habe.

      Nun nach mehr als einem Jahr sehen meine Bilder wesentlich anders aus als am Anfang.
      Wobei die Verbesserung schleichend war.
      Ich finde im Winter mit der Fotografie anzufangen ist schon etwas schwerer, als im Sommer wo das Licht und die Farben wesentlich besser sind.

      In der jetzigen Jahreszeit würde ich eher an ruhigen Motiven (Landschaften, Gebäude, stillstehende Tiere) üben. Dort kommt es nicht auf ganz schnelle Belichtungszeiten an.
      Experimentiere mit außergewöhnlichen Blickrichtungen und Einstellungen, aber nicht wild drauf los. Verstelle bewusst die Kameraeinstellungen und betrachte das Ergebnis am PC. Die Einstellungen kannst du dort auch sehen.
      Zu analogen Zeiten hatte ich immer ein kleines Heft dabei und habe mir häufig meine Einstellungen notiert.


      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Mit welcher Software bearbeitest du deine Bilder.
      Und in welchem Format zeichnest du die Bilder in der Cam auf ? RAW oder JPEG.

      Wenn ich deinen Hund nehme, kann ich vermuten, dass du das Bild nur verkleinert hast.
      Das Foto ist nicht schlecht, es fehlte das gewisse Etwas.
      Ich habe einen anderen Ausschnitt gewählt, ein wenig den Tonwert korrigiert und etwas geschärft.
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Eine schöne Seite. Meine Tochter hat schon glänzende Augen und wird wohl die nächsten Tage nur noch "Oh guckmal, das ist schön, das ist Toll" sagen können.

      Versuch mal einige Bilder in RAW zu machen und benutze DPP, was bei der Kamera dabei war. Du wirst sehen, du kannst noch einiges aus den Fotos herausholen.
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher