Wann welche Einstellung wählen - Beispielfoto

    • canon-europe.com/Support/software/dpp/DPP -> Digital Photo Professional
      Ist ein Programm von Canon zur Bildbearbeitung. Damit kannst du, wenn du in Rohdateien knipst, also Raw, super dei Schärfe, Kontrast usw. was da sonst noch alles wichtig ist einstellen. Wenn man in jpeg Dateien fotografiert, dann ist das ganze mit der Bildbearbeitung sehr eingeschränkt.

      In Raw Dateien abspeichern geht nur in den Programmen oberhalt vom grünen Kästchen. Also ab P. Um das ganze einstellen zu können drückst du einfach die Menü-Taste un gehst zu einem Menü ganz weit links, ich glaub es ist das erste, also ganz links das. Da sieht du dann ein Menü, wo momentan wahscheinlich L bei der steht. Das steht für Large jpeg . Da klickst du rein und dann hast du eine Auswahl, wie deine Bilder in Zunkunft abgespeichert werden. Du solltest hier entweder Raw+L oder Raw wählen. Ich fotografiere nur noch in Raw und wandle nur die Fotos am PC um, die ich verschicken, zeigen oder drucken lassen will. Dein Foto-Archiv kannst du meiner Meinung nach super mit Raw Daten bestücken.
      Meine Kamera: Canon Eos 450D
      Objektive: Canon EF-S 18-55mm/ 3,5-5,6 IS & Canon EF 70-300mm/ 4,0-5,6 IS USM
    • So war nun mal auf Motivsuche. Irgendwie brauch ich Tiere zum Fotografieren. Sind alle drei mit dem TV Modus und mit Blitz. Alle noch unbearbeitet. Ich hab es auf RAW-L umgestellt, allerdings sind sie dann trotzdem in JPG gespeichert worden und manche noch als CR2. Die kann ich allerdings auf dem PC nicht sehen

      [IMG:http://i45.tinypic.com/28upcid.jpg]
      Blendenzahl F/6.3
      [lexicon]Belichtung[/lexicon] 1/160
      ISO 400
      Brennweite 125

      [IMG:http://i48.tinypic.com/33k5e2w.jpg]
      Blendenzahl F/6.3
      [lexicon]Belichtung[/lexicon] 1/200
      ISO 400
      Brennweite 200

      [IMG:http://i48.tinypic.com/ruyz2o.jpg]
      Blendenzahl F/6.3
      [lexicon]Belichtung[/lexicon] 1/200
      ISO 400
      Brennweite 200
      "LG Sarah"
    • In RAW + L werden deine Bilder in RAW und JPEG aufgezeichnet. So habe ich es auch eingestellt. Solltest du auch so machen, vorausgesetzt deine Speicherkarte ist groß genug. Bei meinen 8GB Karten bekomme ich ca. 550 Bilder in zweifacher Ausführung drauf.
      Am PC kann man schnell die JPEGs sichten. Die RAWs sind nur als Piktogramm sichtbar (Vista Ultimate 64bit). Für die 32-bit gibt es ein Tools für den Explorer.
      In DPP sind alle Bilder sichtbar. "Entwickeln"/ Bearbeiten kann man die RAW in DPP... Wenn sie dann so sind wie sie sein sollen, speichere sie als JPEG oder Tiff ab.
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Sarah,

      zunächst einmal meinen Glückwunsch zu Deiner Homepage, tolle Bilder, einfach Klasse.
      Zum ersten, eine Einstellung im Menue der Kamera hat die Möglichkeit Qualität einzustellen. In dieser Einstellung gibt es unter anderem auch die Veränderung, unter anderem auch die RAW Einstellung.
      Auf der beiliegenden CD die zu der Kamera gehört, gibt es unter anderem die Software DPP. Damit können unter anderem die Programme geöffnet werden, danach bei Bedarf umgewandelt werden, in z.Bsp. Pothoshop übergeben und weiter bearbeitet werden. Solltest Du die CD nicht haben, auf der Web Seite von Canon sind alle aktuellen Versionen zu den einzelnen Kameras vorhanden zum Laden.
      Sollte etwas unklar sein melde Dich ruhig.
      Guten Rutsch!

      Gruß

      Hermann :P

      P.S. Hallo Sarah, ich hatte gar nicht die Zweite Seite gesehen, dort ist meine Hilfe schon vorhanden. Sorry
    • Hallo Sarah,
      eine sehr schöne HP die Du da hast.
      Ich fotografiere auch in erster Linie Pferde und muß sagen, am weitesten bin ich nur durch ständiges probieren lesen und fragen gekommen!
      Ich habe mir eine 50d zugelegt und mit einigen Objektiven experimentiert!
      Da ich in erster Linie in der Reithalle fotografiere und unsere Halle sehr schlechte Lichtverhältnisse hat, greife ich immer wieder zu Lichtstarken Festbrennweiten (50mm 1.8 und 100mm 2.0). Dadurch kann ich mit einer geringen [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] arbeiten und habe noch die Möglichkeit ein wenig abzublenden!
      Ich arbeite nur im RAW Format und bearbeite mit DPP.
      Du bist aus Altenkirchen direkt oder Umgebung?
      Ist ja ganz bei uns in der Nähe, wir wohnen in Staudt!
      Haben unser Pferd in Grenzau stehen mit 60 weiteren, also jede Menge Motive!
      Am Sonntag haben wir das erste mal "Freispringen" mal schauen wie die Ausbeute wird!
      Wünsche Dir noch ein gutes neues!!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher