Fragen....

    • Wesentlich besser als deine erste Schnecke. Das Motiv find ich auf alle Fälle super. An der Schärfe kannst bestimmt noch feilen... das ist meiner Ansicht anfangs immer schwer die richtige Blendeneinstellung den Fokusabstand zum Objektiv, und die Brennweite richtig zu treffen. Aber man ist ja auch nicht nur 5 Min. im Wald.

      Google doch einfach mal "[lexicon]Schärfentiefe[/lexicon]" da kannst du sicher einiges finden was du umsetzen kannst....

      Grüßle
    • Hallo Oliver,
      vielleicht solltest du dir nicht so quirlige Tiere für den Anfang aussuchen. :wink_1:

      O.k. wenn es dir nur um die Technik geht, mag das Motiv und Bildaufbau ja relativ egal sein.

      Das letzte Foto ist mit 1/5 sec. ISO 400 und Blitz vom Stativ aus gemacht. Was soll da daneben gehen?

      Ein 50 1.8 ist kein Makro. Nimm Abstand zum Motiv. Mit dem Abstand nimmt auch der Schärfebereich zu (nicht viel, aber immer hin).

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Danke fuer die Tipps, versuche ich nächstes mal umzusetzen. Soll man lieber auf Blitz verzichten und über die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] arbeiten?

      Übrigens hat die wieselflinke Schnecke in einem Bild den Kopf geschüttelt :biggrin_1:

      Wäre fuer dieses Motiv ein anderes objektiv besser geeignet.....und einen grundlegende frage zum Fokus. Ich hab das in den büchern so verstanden, dass ich fokussiere, den Auslöser halb Drücke und das fokussierte Objekt in eine Ecke bewege (drittelregel), also die Kamera leicht zur Seite bewege. Richtig oder falsch? Hört sich irgendwie falsch an :crying_1:

      Gruß
      Oliver
    • Ja man kann die Kamera so verschwenken. Man kann aber das passenden Fokusfeld wählen.
      Wenn man den Blitz benutzt sollte man es nicht machen. Weil die gemessene [lexicon]Belichtung[/lexicon] dann nicht mehr stimmen kann.

      Das 50 1.8 ist kein Makroobjektiv. Für Nahaufnahmen kann man fast jedes Objetiv nutzen. Es sollte aber berücksichtigt werden, dass das nicht die
      eigentliche Bestimmung der Objektive ist. Sie eigentlich für Abstand zum Motiv gerechnet.
      Makros dagegen sind für den "nahen§ Nahbereich gerechnet. Was aber nicht heissen soll, dass sie für "normale" Aufnahmen nicht zu gebrauchen sind
      (siehe u.a. den Thread über das 90mm Tamron).

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher