Moskito mit Retroadapter

    • Moskito mit Retroadapter

      Moin zusammen,

      habe heute ein Moskito fotografiert. Er/Sie/Es war bereits hinüber.

      habe mit meinem eigenbau Adapter ein paar Bilder gemacht und gestackt (5-6 Stck.).

      Zum Aufbau: Retroadapter, Stativ und Makroschiene.

      Bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis, wobei ich der Meinung bin dass noch mehr (höhere Schärfe und Auflösung).

      Was könnte ich noch besser machen um noch mehr aus den Bildern zu holen?
      Bilder
      • Stack1.jpg

        284,62 kB, 900×646, 59 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • SoTT schrieb:

      Was könnte ich noch besser machen

      Lebende Tiere fotografieren!!

      Und jetzt zu deinem Foto...
      Die Perspektive ist recht interessant, schönes Farbenspiel auf dem oberen Teil der Facettenaugen und dem Rücken.
      Aber um das gesamte Insekt scharf zu bekommen, solltest du, vor allem wenn dir das von dir
      erwähnte Equipment zur Verfügung steht, darauf achten, daß das Objekt der Begierde sich komplett paralell zur Linse
      "positioniert". Vieles von den "wow-Nahaufnahmen" im Internet, mit großer [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon], ist meistens gestackt.

      edit: Und Stechmücken heissen in Deutschland immer noch Schnaken! :whistling_1: :wink_1: :biggrin_1:
      Also keine unnötige Panikmache! :biggrin_1: :biggrin_1:
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • aus Wiki:
      Moskito (von spanisch mosquito, eigentlich „kleine Fliege“; zu lateinisch musca, „Fliege“) ist der Name für
      eine Mückenfamilie, siehe Stechmücken.

      Schnaken sind diese hier



      ... ich habe so ein Ikea Deckenleuchte für 2€ in der sich Fliegen jeglicher Art drin verirren und nicht mehr raus finde. Beim Entleeren war diese "Stechmücke" dabei. Da mich interessiert wie diese im Detail aussieht habe ich sie fotografiert.
      Ich töte keine Tiere oder Insekten für BIlder.

      Bilder nur von der Seite sehen Langweilig aus. Da braucht man auch nicht viel Stacken. Da reichen 2-3 Bilder.
      Gestackt habe ich auch.
      Was mich interessiert ist, wieso die Häärchen auf dem Rücken so verschwommen sind? Habe bestimmt um die 80 Bilder gemacht mit verschiedenen Blenden, [lexicon]Belichtung[/lexicon] und und und. Das hier gepostete war das beste Ergebnis.
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Benutzer online 1

      1 Besucher