erste Bilder mit dem neuem Canon 50mm F/1.4

    • erste Bilder mit dem neuem Canon 50mm F/1.4

      passend zur Kürbiszeit habe ich heute das neue Canon 50mm F/1.4 eingweiht.

      Ich will mal meine erste Erfahrung zusammenfassen: :thumbsup_1:
      Bilder
      • Goldener Herbst_001.jpg

        154,39 kB, 426×600, 150 mal angesehen
      • Goldener Herbst_002.jpg

        192,03 kB, 553×900, 120 mal angesehen
      • Goldener Herbst_006.jpg

        223,61 kB, 900×600, 128 mal angesehen
      • Goldener Herbst_009.jpg

        225,12 kB, 600×900, 148 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Bild 1und 2 war mit einer 2er, Bilde 3 mit eib 3.2er und Bild 4 mit einer 7.1er Blende.


      Unschärfe macht total Spaß. Vorallem wenn man sie so gezielt einsetzen kann wie mit dem 1.4er...

      EDIT: Die Bilder wurden in LR minimal nachgeschärft und der WB etwas "wärmer" gemacht. (abgesehen vom Colourkeying in Bild 1)
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • SoTT schrieb:

      Bild 1und 2 war mit einer 2er, Bilde 3 mit eib 3.2er und Bild 4 mit einer 7.1er Blende.


      Wie sieht es mit Blende 1.4 1.8 aus??
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Wie sieht es mit Blende 1.4 1.8 aus??


      ich beziehe mich mal auf Bild 3. Derzeitige Werte sind ja f/3.2 und 1/2500 bei ISO 100.
      Bei gleich bleibender ISO (ISO 50 kann die 600 glaube ich gar nicht) würde f/1.4 eine [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] von ca. 1/13.000 benötigen. Ich kenne momentan keine [lexicon]DSLR[/lexicon] die das kann. Bitte korrigiert mich, wenn's doch eine gibt.
      Also mal absehen von der gestalterischen Umsetzung liegt hier das Limit in der Technik. Und beim ersten Überblick sieht es bei den restlichen Bildern nicht anders aus. Vielleicht da letzte, aber da bin ich gerade zu faul nachzurechnen. :biggrin_1:
      Flickr-Galerie

      Meine Fotos dürfen grundsätzlich im gleichen Thread bearbeitet und wieder eingestellt werden. Sollte das mal nicht so sein, steht es explizit dabei.

      www.rattling-mirrors.de
    • Das meinte ich nicht, die Einstellungen für die Aufnahmen sind klar!
      Nur mich würde interessieren, wie die Leistung des Glases bei 1.4 und 1.8 ist.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Schöne Serie, ja das Spiel mit der Unschärfe hat schon was, schön damit hier gearbeitet, Bilder passen super zu Jahreszeit
      Einzig bei Bild 4 fällt mir etwas auf: Lichtreflex von Autos? im HG zwischen Stiel 1ten und 2ten Kürbis.

      Und Glückwunsch zum neuen Glas - war eine gute Entscheidung - viel Spaß damit :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo zusammen,

      geidan2405 schrieb:

      Wie sieht es mit Blende 1.4 1.8 aus??
      Wenn ich mich als ebenfalls 1,4er-Besitzer dazu melden darf: Im Zentrum gut, am Rand etwas weich. Bei 2,0 wird's gut, ab 2,8 perfekt (zumindest an APSC). Allerdings ist bei 1,4 die Schärfeebene auch so winzig, da kann man sich abblenden gut leisten und ich habe es noch nie gebraucht...

      Zu den Bildern:
      Das [lexicon]Colorkey[/lexicon] bei #1 finde ich hier ok, um ein einzelnes Motiv zu isolieren, auch wenn ich es nicht unbedingt mag; bei #2 ist es mir doch etwas zu viel orange (was aber auch wieder etwas hat). Bei #3 hätte der scharfe Kürbis im VG bei mir noch ganz drauf sein dürfen. Und #4 gefällt mir richtig gut! Technisch sind alle Bilder top. :thumbsup_1:

      Viel Spaß mit dem neuen Objektiv, FBs und das Spiel mit Schärfe/Unschärfe sind schon wirklich toll! Aber Vorsicht: Man will immer mehr... :whistling_1: :biggrin_1:

      Grüße, Tim

      PS: Ach ja, einen Pluspunkt für jahreszeitlich passende Motive gibt es auch noch. :whistling_1: :biggrin_1:
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Da ich jetzt vom Urlaub zurück bin werde ich die Tage mal einen kleine Blendenreihe machen ... sobald ich mein Stativ abgeholt habe. Habe es beim Fotoworkshop vergessen :whistling_1:

      Die Lichtreflex in Bild 4 sind von Autos und einem Schulgebäude im HG.
      Bild 4 ist auch mein Favorit. Was mich aber sehr stört ist der Stiel des Kürbis links unten. Werde das Billd vllt. nochmal machen gehen ohne Stiel.


      PS: Im HG sieht man übrigens den Teckberg in seinem typischen Verlauf wie er auch so oft als Wahrzeichen verwendet wird.
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • das mit der Blendenreihe hat leider etwas gedauert. Heute habe ich sie aber durch geführt!

      Ich poste hier mal von F 1.4 bis F 2.2
      Fokus liegt auf der vorder "Kante" des Pilzes.
      Bilder
      • F 1.4.jpg

        220,78 kB, 1.200×800, 59 mal angesehen
      • F 1.6.jpg

        227,03 kB, 1.200×800, 49 mal angesehen
      • F 1.8.jpg

        235,52 kB, 1.200×800, 46 mal angesehen
      • F 2.0.jpg

        240,2 kB, 1.200×800, 44 mal angesehen
      • F 2.2.jpg

        250,02 kB, 1.200×800, 47 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Interessante Serie, aber wie Hartmut schon schreibt, ruhig noch weitere Blenden, ich würde sogar mal bis f8,0 oder f16 gehen.
      Einfach um für dich selber mal den Effekt zu sehen.

      Aber was ist das eigentlich für eine Kranz am Pilzrand? Ist irgendwie auf allen Bildern sichtbar.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Tatsächlich, da ist ein Kranz am Pilzrand, der aber mit kleiner Blende nach lässt.
      Keine Ahnung was das sein könnte?
      vllt. eine Bewegungsunschärfe?

      Ich habe glaub bis Blende 3,2 aufgenommen. Ich ging davon aus dass nur die großen Blenden von Interesse sind.
      Ich lade morgen Abend noch die restlichen Bilder hoch.

      EDIT sagt: im Thread "Waldspaziergang" ist ein Bild aus Reihe mit 2,8er Blende.
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • SoTT schrieb:

      EDIT sagt: im Thread "Waldspaziergang" ist ein Bild aus Reihe mit 2,8er Blende.
      Auch da ist der Kranz sichtbar und das der mit kleinerer Blende nachlässt, kann ich in der Serie nicht sehen.
      Bewegungsunschärfe beim Pilz und dann nicht bei den Blättern - Nö :wink_1:
      Keine Ahnung ob es evtl. an der Komprimierung liegt
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • ich dachte an Bewegnungsunschärfe vom Auslösen der Cam.

      der Kranz lässt schon deutlich mit Abnahme der Blende nach. bei 1.4 ist er sehr deutlich, bei 2.2 nur noch minimal.

      Ich werde mir mal die RAWs anschauen. Vllt. hast du recht und es kommt vom komprimieren
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Benutzer online 1

      1 Besucher