Was macht Canon mit "teilverspiegeltem Schnellrücklaufspiegel" hoffentlich besser als Sonys SLTs?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Es hat nur hier im Forum wohl noch keiner einen direkten Vergleich zwischen Sony und Canon Sucher gemacht :wink_1:
      Von daher wird dir keiner eine Antwort in diese Richtung geben können.

      kpso schrieb:

      Und jetzt will ich nur wissen, was hat es mit Canons teildurchlässigen Rückschwingspiegeln auf sich und welche Wirkung hat das auf das Sucherbild? Im Vergleich z.B. zu einer Canon F1 aus seligen Zeiten?
      Bzgl. was es mit dem "teildurchläassigen Rückspiegel..." aus sich hat, bin ich eigentlich der Meinung die Frage schon in Beitrag 6 beantwortet zu haben...
      Was macht Canon mit "teilverspiegeltem Schnellrücklaufspiegel" hoffentlich besser als Sonys SLTs?

      Wie das im Vergleich zu Canon F1 aussieht, wäre doch mal eine Frage an den Canon Support
      Oder stell die Frage doch generell mal dort.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Da schließe ich mich Uwe definitiv an!
      Erstens hat er schon in einem Beitrag geschrieben, und mit einem Link darauf hingewiesen,
      was es laut Canon mit der Teildurchlässigkeit des Spiegels auf sich hat, zweitens verstehe ich nicht so ganz,
      daß jemand mit 40 jähriger Fotografiererfahrung und wie selbst geschrieben, verschiedenen Veröffentlichungen, wie Kalender,
      in Magazinen, etc...., keine Möglichkeiten sieht, die genannten Probleme durch ausprobieren in den ihm, nach 40 Jahren Erfahrung mit Sicherheit bekannten Händlern und Geschäften zu klären!
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • So denke ich auch, durch unser zitieren der Angaben von Canon ist Dir auch nicht geholfen.
      Schreib doch Canon direkt an, die geben Dir bestimmt gerne Auskunft.
      Und ein Händler der verkaufen möchte hat mit Sicherheit kein Problem damit, dass Du mal mit der Cam vor die Tür gehst.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher