erste "Gehversuche" mit dem 50mm f/1.8 . . . neue Fotos

    • Rolf_B schrieb:

      Schau mal hier nach und stelle dir verschiedene Werte ein. dofmaster.com/dofjs.html
      Unter dem Link ist es auch gut bebildert, das erklärt es wahrscheinlich besser als alle Worte...
      Und es gibt DOF Apps für iOS und Android.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Jetzt war ich heute nochmal unterwegs und habe versucht Eure Hinweise in die Bilder einfließen zu lassen. Persönlich würde ich sagen, dass ich die neuen Bilder gelungener finde als die Ersten.

      Was meint ihr



      Canon EOS 600D | Sigma 18-200mm F3,5 -6,3 II DC OS | EF-S 18-55mm IS II | EF 50mm f/1, 8 II
    • Hallo René,

      von der (Bewegungsun-)Schärfe her sind sie auf jeden Fall besser als die letzten. Es sind auch schöne Motive dabei! :thumbsup_1: Und mir gefällt, dass du mit Schärfe und Unschärfe experimentierst. Aber trotzdem fallen mir ein paar Sachen auf:

      #1: Provokant gefragt: Halb Baum, halb Stadt - was von beiden soll dein Motiv sein? Der Baum ist als "Bildbegrenzung" geeignet, aber so verschenkst du die ganze linke Bildhälfte. Außerdem verdeckt er etwas die Kirche, das Prominenteste im Bild.

      #2: Ja, die Feder ist drauf. :wink_1: Aber auch rechts und links viel Feld und ein angeschnittener Halm... Ich persönlich würde hier ein HF nehmen (Uwe stimmt mir sicher zu... :tongue_1:), den Halm ganz drauf nehmen, evtl. eine etwas kleinere Blende (z. B. 4), damit der Halm auch scharf ist.

      #3: Wenig Beere, viel HG. :wink_1: Näher ran gehen, dein Motiv muss auch prominent im Bild sein, nicht "irgendwo im Hintergrund versteckt". Geh ruhig nah ans Motiv ran, du hast eine Naheinstellgrenze von 50 cm, nutze sie auch mal aus :wink_1:.

      #4: Die Was-auch-immer-das-sind gefallen mir! Aber auch hier wäre etwas mehr Motiv und etwas weniger HG besser gewesen.

      Außerdem platzierst du deine Motive generell sehr mittig (Horizont, Kirche, Feder, Beeren, Blüten). Man muss sich ja nicht immer an die Drittelregel halten (wenn man die Regeln beherrscht, kann und sollte man sie auch bewusst brechen), aber probier dich doch auch mal daran.

      Ich hoffe, du bist von meiner vielen Kritik nicht abgeschreckt, du bist auf einem guten Weg!

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • odowaso schrieb:

      Da du ja anscheinend Tipps, in Bezug auf Abstimmung Brennweite/Belichtungszeit
      nicht annimmst, werde ich zu diesen Bildern keinen Kommentar mehr abgeben....


      .. ich gebe dir vollkommen Recht .. warum nennst du nicht Roß und Reiter beim Namen ..

      der Ausdruck "Knipsbilder" ist ja wohl noch geschmeichelt ... solche Knipsbilder macht man auch mit jedem Handy
    • Sarctan976 schrieb:

      Jetzt war ich heute nochmal unterwegs und habe versucht Eure Hinweise in die Bilder einfließen zu lassen. Persönlich würde ich sagen, dass ich die neuen Bilder gelungener finde als die Ersten.

      Was meint ihr

      das Foto ist schon etwas besser , ob der gewaltige Baum >linke Bildhälfte< unbedingt so stark und gewaltig ins Bild mußte und die schöne Kirche verdeckt , darüber kann man sich streiten , aber wenn du die ersten Knipsbilder selber nicht gelungen findest , warum stellst du sie dann ins Internet ? hast du persönliche Defizite :confused_1:
    • rt249 schrieb:

      (Uwe stimmt mir sicher zu... :tongue_1:)
      Na gut, dann stimme ich mal zu... aber dazu kommt bei Bild 3 und auch Bild 4 auch ein Problem mit einem "Zuviel" im HG.
      Da wirkt das Hauptmotiv nicht, es geht einfach unter

      Den Rest hat Tim ja schon gut beschrieben
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Rolf_B schrieb:

      Ich ergänze aber noch einwenig.

      Wenn du ein entferntes Motiv hast, aber auch im Vordergrund etwas mit in der Schärfeebene haben willst, kannst du dazwischen fokusieren und die Blende so weit schliessen, dass beide Sachen in der Schärfeebene liegen. Das geht aber nur wenn die beiden Elemente nicht zu weit auseinander liegen.

      Gruß
      Rolf
      Und noch eine Ergänzung: Bei Landschaftsaufnahmen stellen viele auf Unendlich scharf und verzichten dabei auf die Schärfe im Vordergrund. Mit Weitwinkel und kräftig abgeblendet (Blende 11 oder 16) stellst du manuell auf ca. 5 m scharf und hast dann durchgehende Schärfe von vorn bis hinten.
    • rt249 schrieb:

      #1: Provokant gefragt: Halb Baum, halb Stadt - was von beiden soll dein Motiv sein? Der Baum ist als "Bildbegrenzung" geeignet, aber so verschenkst du die ganze linke Bildhälfte. Außerdem verdeckt er etwas die Kirche, das Prominenteste im Bild.
      Hallo Tim, ja das Motiv des Kirchturms geht vermutlich total unter aber hier wollte ich probieren, ob ich es mit meinen Einstellungen hinbekommen habe, dass möglich viel scharf abgebildet wird also sowohl der Baum im linken Vordergrund als auch der Kirchturm im Hintergrund.

      rt249 schrieb:

      #2: Ja, die Feder ist drauf. :wink_1: Aber auch rechts und links viel Feld und ein angeschnittener Halm... Ich persönlich würde hier ein HF nehmen (Uwe stimmt mir sicher zu... :tongue_1:), den Halm ganz drauf nehmen, evtl. eine etwas kleinere Blende (z. B. 4), damit der Halm auch scharf ist.
      Ok, dann muss ich wohl noch an meiner Fähigkeit der Bildgestaltung arbeiten :wink_1: Fähigkeit ist gut, gell??

      rt249 schrieb:

      #3: Wenig Beere, viel HG. :wink_1: Näher ran gehen, dein Motiv muss auch prominent im Bild sein, nicht "irgendwo im Hintergrund versteckt". Geh ruhig nah ans Motiv ran, du hast eine Naheinstellgrenze von 50 cm, nutze sie auch mal aus :wink_1:.
      Hier konnte ich leider nicht näher an die hinteren Beeren, da ein Zaun im Weg war. Aber ok, ich werde es bei den nächsten Versuchen berücksichtigen.

      rt249 schrieb:

      #4: Die Was-auch-immer-das-sind gefallen mir! Aber auch hier wäre etwas mehr Motiv und etwas weniger HG besser gewesen.
      Na immerhin das Motiv gefällt Dir :biggrin_1: aber ich verstehe, was Du meinst.

      rt249 schrieb:

      Außerdem platzierst du deine Motive generell sehr mittig (Horizont, Kirche, Feder, Beeren, Blüten). Man muss sich ja nicht immer an die Drittelregel halten (wenn man die Regeln beherrscht, kann und sollte man sie auch bewusst brechen), aber probier dich doch auch mal daran.
      Ja hier liegt wohl mein größtes Problem. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll aber es fühlt sich immer unnatürlich an, wenn ich meine Attraktrion an den drittel Bildrand verschiebe. Ich gelobe aber Besserung.

      rt249 schrieb:

      Ich hoffe, du bist von meiner vielen Kritik nicht abgeschreckt, du bist auf einem guten Weg!
      Nein keineswegs, nur so kann ich doch besser werden. Mir ist bewußt, dass ich noch einen guten Weg vor mir habe. Beispiele was man erreichen kann sind hier im Forum ja zu Genüge vorhanden. Es ist ja nichts beleidigendes dabei von dem her...immer raus mit den Meinungen, Kritiken oder Ähnlichem.
      Von dem her Danke für die Kritiken und Anregungen.

      Grüße
      René


      Canon EOS 600D | Sigma 18-200mm F3,5 -6,3 II DC OS | EF-S 18-55mm IS II | EF 50mm f/1, 8 II
    • Hallo René,

      Sarctan976 schrieb:

      Na immerhin das Motiv gefällt Dir :biggrin_1:
      Eieiei, das klingt ja doch so, als ob meine Kritik ziemlich scharf gewesen ist... :unsure_1: Aber gut, wenn es dir hilft!

      Sarctan976 schrieb:

      Ja hier liegt wohl mein größtes Problem. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll aber es fühlt sich immer unnatürlich an, wenn ich meine Attraktrion an den drittel Bildrand verschiebe. Ich gelobe aber Besserung.
      Da gewöhnt man sich ganz schnell dran. :wink_1: Schau dir mal Fotos von Profis an oder achte beim nächsten Film auf die Platzierung der Personen in den Kameraeinstellungen. Oft wird da auch die Drittelregel angewendet. (Aber gewöhn dir vom Film gucken nicht an, ständig die Köpfe oben anzuschneiden... :cursing_1: :wink_1:)
      Vielleicht als Tipp: Die 600er hat doch auch 9 AF-Sensoren. Bei meiner 40er sind die vier Felder rechts und links der Mitte (ich hoffe, du verstehst, welche ich meine... :whistling_1:) ziemlich genau auf den Drittelschnittpunkten. Einfach bei den nächsten Malen damit "anlegen".

      Grüße, Tim

      PS: Lass dich nicht von der "Trollqualle" verunsichern, geh einfach raus, mach ein paar Fotos und stell sie hier wieder ein. :wink_1:
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Hallo Tim,

      zu erst einmal, keine Ahnung wen Du meinst von dem ich mich nicht verunsichern lassen soll :wink_1:

      Nein dein Kritik war nicht zu scharf. Ich fand sie sehr konstruktiv und natürlich beherzige ich Deinen Rat und übe weiter, suche interessantere Motive und so weiter. Nur vom Anschauen wird man schließlich nicht besser.

      Bei den Bildern von Gestern habe ich mal den Fokuspunkt manuell auf die äußeren gelegt und so ein wenig rumgespielt. Aber dann versuche ich man alle Meßfelder "drin" zu lassen und mit der Kamera zu schwenken.

      Grüße
      René


      Canon EOS 600D | Sigma 18-200mm F3,5 -6,3 II DC OS | EF-S 18-55mm IS II | EF 50mm f/1, 8 II
    • Das erste Bild gefällt mir - Kontrast von nah und fern - Natur und Stadt - ... meiner Meinung nach, hat das was...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Es ist ja jetzt schon ne Menge geschrieben worden zu dem Thema, auch ich halte Christians Empfehlung mit den kleinen Blenden für überzogen, empfehle auch eher den von Rolf angesprochenen Bereich zwischen 8-13.
      Desweiteren würde ich bei solchen Bildern keinesfalls zur Auto Iso greifen, sondern diese nur bei sich schnell ändernden Lichtsituationen empfehlen.
      Bei diesen Motiven hat man auf jeden Fall die Zeit, die [lexicon]Belichtung[/lexicon] richtig einzustellen.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher